Prüfungsvorbereitung ZVL 2025, FDV kreuz&quer
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 259 |
|---|---|
| Utilisateurs | 141 |
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Code de la route |
| Niveau | Apprentissage |
| Crée / Actualisé | 19.02.2020 / 13.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost?max=40&offset=200
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Störungen: Diverses 01
Welche Massnahmen gilt es bei entlaufenen Fahrzeugen sofort auszuführen?
Störungen: Diverses 02
Arten von Gefährdungen
Als Gefährdungen im Eisenbahnbetrieb gelten alle Ereignisse, die einen Unfall verursachen oder darauf hinweisen können.
Darunter fallen insbesondere:
Störungen: Diverses 03
Wie ist bei einem Tunnelalarm vorzugehen?
Störungen: Diverses 04
Das Personal, welches eine Gefährdung oder einen Unfall feststellt, hat unverzüglich den Fahrdienstleiter nach dem Prinzip zu verständigen: __________(4)
- Wer meldet?
- Was ist geschehen?
- Wo ist es geschehen?
- Wann ist es geschehen?
Störungen: Diverses 05
Wie kann die Vollständigkeit einer Fahrt festgestellt werden?
Störungen: Diverses 06
Verschobene Ladungen auf Güterzügen:
Störungen: Diverses 07
Der Fahrdienstleiter hat zu prüfen, ob die letzte Fahrt den gestörten Abschnitt verlassen hat. Dies kann wie folgt festgestellt werden?
Störungen: Diverses 08
Muss ein Zug aufgrund einer Stellwerkstörung mit "Fahrt auf Sicht" verkehren,
Störungen: Diverses 09
Der Fahrdienstleiter darf die auf einer Weiche, einem Gleis oder einem Bahnübergang für diese Fahrt getroffenen Sicherungsmassnahmen aufheben,
Störungen: Diverses 10
Fahrten mit Notbedienung: Ab der zweiten Fahrt besteht die Möglichkeit den gestörten Abschnitt mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit zu befahren. Dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Störungen: Diverses 11
Folgende Aussagen treffen zum "Störungsende" zu:
Rangierbewegung Strecke 01
Folgende Zielpunkte dürfen auf der Fahrordnung aufgeführt sein:
Rangierbewegung Strecke 02
Rangierbewegung auf die Strecke:
Rangierbewegung Strecke 03
In folgenden Fällen ist eine Fahrt auf die Strecke ohne Bedienung der Hauptsignale als Rangierbewegung auf die Strecke durchzuführen:
Rangierbewegung Strecke 04
Rangierbewegung auf die Strecke
Einer weiteren Rangierbewegung darf die Zustimmung erst erteilt werden:
Rangierbewegung Strecke 05
Eine Rangierbewegung auf die Strecke...
Rangierbewegung Strecke 06
Rangierbewegungen auf die Strecke, folgende Aussagen treffen zu:
Rangierbewegung Strecke 07
Barrieren bei Rangierbewegungen auf die Strecke, folgende Aussagen sind richtig:
Rangierbewegung Strecke 08
Rangierbewegung auf die Strecke
Muss ein steckengebliebener Zug auf der Strecke abgeholt werden...
Rangierbewegung Strecke 09
Rangierbewegung, die den Bahnhof nicht vollständig verlässt, welche Aussagen treffen zu?
Rangierbewegung Strecke 10
Rangierbewegung auf die Strecke, der LRZ ist unterwegs zum Havaristen...
Rangierbewegung Strecke 11
Welche Signale gelten für Rangierbewegungen auf die Strecke?
Rangierbewegung Strecke 12
Rangierbewegung Strecke: Wie schnell darf eine RadS auf der Strecke fahren?
Rangierbewegung Strecke 13
Rangierbewegung auf die Strecke: Der Text "Achtung, ich wiederhole, nur bis xxx gesichert" kommt zur Anwendung, wenn...
Rangierbewegung Strecke 14
Muss ein steckengebliebener Zug auf der Strecke abgeholt werden, ist auf der Hinfahrt mit __________ zu verkehren.
Rangierbewegung Strecke 15
Bei einer Rangierbewegung, die den Bahnhof nicht vollständig verlässt, kann auf folgendes verzichtet werden.
Rangierbewegung Strecke 16
Rangierbewegung auf die Strecke.
Als Zielpunkte auf dem Protokoll 130 gelten:
Rangierbewegungen 01
Ein besonderes Fahrzeug wird zum Eingleisen angemeldet auf einem Gleis mit Isolierungen. Was unternimmt der Fahrdienstleiter?
Rangierbewegungen 02
Vor dem Erteilen der Zustimmung prüft der Fahrdienstleiter, ob
Rangierbewegungen 04
Rangierfahrten dürfen direkt geführt werden, wenn
Rangierbewegungen 05
Der Fahrweg muss bis zum verlangten Ziel eingestell sein bei folgenden Fahrten:
Rangierbewegungen 06
Eine unbegleitete, geschobene Rangierfahrt: folgende Aussagen sind korrekt...
Rangierbewegungen 07
Anlagen mit zentralisierten Weichen ohne Zwergsignale
welche Zustimmung zu einer Rangierfahrt im Bahnhof ist korrekt:
Rangierbewegungen 08
Rangierfahrten über besetzte Gleise im Transit (ankuppeln und weiterfahren)
Rangierbewegungen 09
Anlagen mit zentralisierten Weichen ohne Zwergsignale. Folgende Aussagen treffen zu:
Rangierbewegungen 10
Rangierfahrten gegen eingestellte Zugfahrstrassen sind erlaubt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Rangierbewegungen 11
Beim Verlangen des Fahrweges hat der Rangierleiter den Fahrdienstleiter über folgende Spezialfälle zu informieren:
Rangierbewegungen 12
Rangierbewegungen in ein gesperrtes Gleis:
Rangierbewegungen 13
Als besondere Fahrzeuge sind zum Beispiel:
Rangierbewegungen 14
Das Speichern von Fahrstrassen ist in den folgenden Fällen veboten: