Prüfungsvorbereitung ZVL 2025, FDV kreuz&quer
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Kartei Details
| Karten | 259 |
|---|---|
| Lernende | 141 |
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Verkehrskunde |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 19.02.2020 / 13.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost?max=40&offset=160
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anordnung + Überm. 35
Befehle, welche den Zuglauf nach einem Fahrrichtungswechsel betreffen, sind ...
Anordnung + Überm. 36
Unter bestimmten Voraussetzungen darf die Intrastruktur die Sammelformulare verändern. Daher kann es sein, dass unsere Sammelformulare von denen der LF abweichen?
Störungen: GFM 01
Welche technischen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Gleisabschnitt für das Freifahren freigegeben wird?
Störungen: GFM 02
In welchen Fällen darf Freifahren NICHT angewendet werden?
Störungen: GFM 03
Bei einer Achszählerstörung meldet der Pikett SA aus dem Relaisraum, dass die Störung behoben ist und der Achszähler nun durch den ZVL in Grundstellung gebracht werden kann. Wie ist das Vorgehen?
Störungen: GFM 05
Folgende Aussagen treffen zu: Ein belegter Achszählabschnitt darf in Grundstellung gebracht werden...
Störungen: GFM 06
Wieviele Meter erstreckt sich der Gleisfreimeldeabschnitt einer Weiche über die Weichenspitze und das Profil der Wurzel normalerweise hinaus?
Störungen: GFM 07
Überlange Gleisfreimeldeabschnitte. In Ausnahmefällen können Gleisfreimeldeabschnitte von Weichen ein Länge bis zu ___ m aufweisen.
Störungen: GFM 08
GFM-Störung im Bahnhof: Die Vollständigkeit von Rangierbewegungen im Bahnhof...
Störungen: GFM 09
Vor dem erteilen der Zustimmung in den gestörten Abschnitt gemäss CL 170 hat der Fahrdienstleiter
Störungen: Weichen 01
Falschbefahrung von Weichen:
Störungen: Weichen 02
Funktionskontrolle einer zentralisierten Weiche - wie meldet der Fdl dem SA-Techniker die erreichte Weichenlage nach dem Umstellen?
Störungen: Weichen 03
folgende Ursachen können das Ansteuern einer Weiche verhindern:
Störungen: Weichen 04
Mit welcher Geschwindigkeit dürfen Weichen ohne bewegliches Herzstück und Gleisdurchschneidungen mit beweglichen Teilen nach einer Aufschneidemeldung ohne Fahrt befahren werden?
Störungen: Weichen 05
Durch wen dürfen aufgeschnitte Weichen mit einem beweglichen Herzstück örtlich kontrolliert werden?
Störungen: Weichen 06
Welche Masse sind, nach Weichenaufschneidugen durch Fahrzeuge, bei einer Weiche zu überprüfen?
Störungen: Weichen 07
Weichen ohne Endlage am Stellwerk dürfen....
Störungen: Weiche 08
Weichenüberwachung fehlt:
Störungen: Weichen 09
eine Weiche erreicht die Endlage nicht. Vorgehen des Fdl:
Störungen: Signale 01
Wie verhält sich der Lokführer, wenn er an einem dunklen Fahrtstellungsmelder vorbeigefahren ist und nicht darüber verständigt wurde?
Störungen: Signale 02
Kann ein Lichtsignal für
- Schutzstrecken
- Stromabnehmersigal
- Zonen-Schutzstreckensignal
- Systemwechselsignal
nicht beleuchtet werden, hat der Fahrdienstleiter den Lokführer __________ (1) zu verständigen.
Störungen: Signale 03
Erlischt das Hilfssignal bevor die Zugspitze daran vorbeigefahren ist ...
Störungen: Signale 04
Kann der Fahrdienstleiter feststellen, welches Zwergsignal gestört ist, hat er den Lokführer bzw den Rangierleiter _______(1) darüber zu verständigen.
Störungen: Signale 05
Hauptsignal fällt vorzeitig auf Halt zurück (Fahrtlampendefekt):
Störungen: Signale 06
Wieviele Hilfssignale dürfen pro Bahnhof gleichzeitig beleuchtet werden?
Störungen: Signale 07
Wie ist vorzugehen, wenn ein Sperrsignal nicht dunkel geschaltet werden kann?
Störungen: Signale 08
Nach dem Erkennen des Signals "Nothalt auf Arbeitsstellen" hat der Lokführer den Zug 12 sofort angehalten und nimmt Kontakt mit dem Fahrdienstleiter auf.
Der Fahrdienstleiter versucht mit der Arbeitsstellen Kontakt aufzunehmen, aber erreicht niemanden. Wie verkehrt der Zug 12 weiter?
Störungen: Signale 09
Hilfssignal bei gleichzeitig besetzter Einfahrt:
Störungen: Signale 10
Gestörtes Zwergsignal: folgende Aussagen treffen zu
Störungen: Signale 11
Welche Aussagen treffen zu für das Hilfssignal bzw. der protokollpflichtige Befehl "Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal":
Störungen: Barr. 01
Verständigung bei Bahnübergang ohne örtliche Bewachung.
Vmax 60 km/h vom rückliegenden __________(3) bis zum gestörten Bahnübergang.
Störungen: Barr. 02
Folgende Aussagen zu gestörten Bahnübergangsanlagen sind richtig:
Störungen: Barr. 03
Gestörte überwachte Bahnübergangsanlage, folgende Aussagen treffen zu:
Störungen: Barr. 04
Umgehung der Barrierenkontrolle wird gedrückt: folgende Aussagen sind richtig:
Störungen: FB/FL 01
Unregelmässigkeit an der Fahrbahn.
Der Fahrdienstleiter hat:
Störungen: FB/FL 02
Unregelmässigkeit an der Fahrbahn: Meldet ein Lokführer eine Unregelmässigkeit an der Fahrbahn:
Störungen: FB/FL 03
Unregelmässigkeit an der Fahrleitung
Weiteres Vorgehen
Die nächste Fahrt darf die betreffende Stelle
Störungen: FB/FL 04
Was ist bei einer Meldung, dass der Speisewagen (WR) mit gehobenem Stromabnehmer unterwegs ist, zu unternehmen?
Störungen: FB/FL 05
Spannungsausfall auf einer Strecke, der ZVL handelt folgendermassen:
Störungen: FB/FL 06
Stellt der Lokführer fest, dass die Fahrleitung nach einem Spannungsausfall nicht sofort wieder unter Spannung kommt, fährt er wiefolgt weiter: