Prüfungsvorbereitung ZVL 2025, FDV kreuz&quer
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Fragen Kreuz & Quer 300.1 - 300.12
Kartei Details
| Karten | 259 |
|---|---|
| Lernende | 141 |
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Verkehrskunde |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 19.02.2020 / 13.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost?max=40&offset=120
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_fdv_kreuzquer_bz_ost/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Diverses: SW 04
Ist folgende Aussage zum erweiterten Flankenschutz bei elektronischen Stellwerken richtig?
Kann eine Flankenschutzweiche nicht in die schutzbietenden Stellung gebracht werden, so kann mit dem Einschalten des Weicheneinzelverschlusses der erweiterte Flankenschutz angefordert werden.
Diverses: SW 05
Ist folgende Aussage zum Weicheneinzelverschluss richtig?
Das Einschalten des WEV's....
Diverses: SW 06
Sind folgende Aussagen zu den Weichensperren richtig?
Diverses: SW 07
Wo werden besondere Fahrzeuge (zB Böschungsmäher) bevorzugt eingegleist?
Diverses: SW 08
Wie kann auf der ILTIS-Lupe die Info-Box "Blockbezeichnung" aufgerufen werden?
Diverses: SW 09
Wieso werden im Meldungsverwalter gewisse Meldungen kursiv angezeigt?
Diverses: SW 10
Übereinstimmungskontrolle / Funktionskontrolle zentralisierter Weichen, folgende Aussagen sind richtig:
Diverses: SW 11
Übereinstimmungskontrolle zentralisierte Weichen - wie meldet der Fdl dem SA-Techniker die erreichte Lage des Sperrschuh / Entgleisungsvorrichtung nach dem Umstellen?
Anordnung + Überm. 01
Die Infrastrukturbetreiberin erstellt + aktualisiert folgende Unterlagen:
Anordnung + Überm. 02
Folgende Aussagen sind Schlüsselbegriffe und sollen bei der Gesprächseinleitung verwendet werden:
Anordnung + Überm. 03
Nachricht wird, abhängig von ihrer Sicherheitsrelevanz übermittelt:
Anordnung + Überm. 04
Mit der Anordnung von fakultativen Zügen + Extrazügen sind zusätzlich bekanntzugegeben:
Anordnung + Überm. 05
Folgende Übermittlungsarten sind im 300.3 vorgesehen:
Anordnung + Überm. 06
quittieren des verlangten Fahrweges am Rangierfunk, folgende Aussagen sind richtig:
Anordnung + Überm. 08
Wird ein protokollpflichtiger Befehl nicht benötigt oder aufgehoben, muss folgendermassen vorgegangen werden:
Anordnung + Überm. 09
Freihören
Bei "offenen" Leitungen von Wechselsprech- und Funksystemen ist vor dem Sprechen wiefolgt vorzugehen:
Anordnung + Überm. 10
Folgende Wortlaute sind Schlüsselbegriffe, sie werden empfohlen, bei der Gesprächseinleitung anzuwenden:
Anordnung + Überm. 11
Darstellung Streckentabelle:
Für was steht die Darstellung:
Altenhausen
bzw.
Wiler
Anordnung + Überm. 12
Mehrere Lokführer eines Zuges (z.B. Vorspann/Schiebedienst) sind über eine Geschwindigkeitsreduktion zu informieren:
Anordnung + Überm. 13
um Irrtümern vorzubeugen, sind anstelle von Aussprechen einzelner Buchstaben folgende Möglichkeiten gegeben:
Anordnung + Überm. 14
Buchstabierwörter: notiere das Alphabet mit der internationalen Buchstabiertabelle
A - Z (inkl Ä,Ö und Ü)
Alpha
Bravo
Charlie
Delta
Echo
Foxtrott
Golf
Hotel
India
Juliet
Kilo
Lima
Mike
November
Oscar
Papa
Quebec
Romeo
Sierra
Tango
Uniform
Victor
Whiskey
X-Ray
Yankee
Zulu
Ärger
Öse
Übel
Anordnung + Überm. 15
Vereinfachte Fahrordnung für Züge, folgende Aussagen treffen zu:
Anordnung + Überm. 17
Rangierbewegung Strecke, Anordnung nach einem Anschlussgleis:
Anordnung + Überm. 18
Zur besseren Verständigung ist für die Zahl 2 die Ausprache __________(1) zu benutzen.
Anordnung + Überm. 19
Wird ein abgegebener Befehl nicht benötigt oder aufgehoben, ist der Lokführer __________ (1) zu verständigen.
Anordnung + Überm. 20
Die Zugnummer kann mit entsprechenden Buchstaben ergänzt werden:
F ___________
P ___________
Y ___________
R ___________
F fakultativ
P Güter- bzw Dienstzug mit Personenbeförderung
Y übrige Zeit fakultativ
R Rangierbewegung auf die Strecke
Anordnung + Überm. 21
Als fahrplanmässige Fahrten werden bezeichnet: __________(2).
Anordnung + Überm. 24
An welche Stelle muss der Empfang der Transportzustimmung aS bestätigt werden?
Anordnung + Überm. 25
Darf ein Zug mit aS umgeleitet werden?
Anordnung + Überm. 26
Welche Aussagen zum Prozess "Protokollieren" sind gemäss FDV 300.3 korrekt?
Anordnung + Überm. 28
Welche Aussagen zum Prozess "Quittieren" sind gemäss FDV 300.3 korrekt?
Anordnung + Überm. 27
Welche Aussagen treffen zu:
Anordnung + Überm. 29
Wie verhält sich der Fahrdienstleiter, wenn er eine unklare Nachricht erhält?
Anordnung + Überm. 30
Was ist gemäss FDV 300.3 das Ziel des Protokollierens?
Anordnung + Überm. 31
In welchem Reglement sind die Sprachgrenze / -schnittstellen geregelt?
Anordnung + Überm. 32
Begriff "Normallast"
Anordnung + Überm. 34
In der Fahrordnung sind folgende Angaben zwingend:
Anordnung + Überm. 33
Wer ist bei einer Umleitung nach quittungspflichtiger Verständigung für die Verständigung des Lokführer zuständig?