-


Set of flashcards Details

Flashcards 401
Language Deutsch
Category Riddles and Jokes
Level Primary School
Created / Updated 17.02.2020 / 20.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200217_klinische_psychologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200217_klinische_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Prognose für Schizophrenie ist in weniger industrialisierten Ländern besser.

Abhängigkeit von mehreren Substanzen nennt man Polytoxikomanie.

Polytoxikomanie ist das Stimmungshoch nach Alkoholkonsum.

Bei Substanzmissbrauch kommt es zu Vernachlässigung von Verpflichtungen, Gefährdung + Konfrontation mit dem Gesetz.

Substanzmissbrauch: beinhaltet Entzug.

Missbrauch geht nicht nur mit gewaltbezogenen, sondern auch mit nicht-gewaltbezogenen Verbrechen einher.

Bei der Substanzabhängigkeit kommen als Kriterien zusätzlich Toleranzentwicklung und Entzugssymptome im Vergleich zum Substanzmissbrauch dazu.

Bei der Substanzabhängigkeit kommen als Kriterien zusätzlich erfolglose Versuche Substanzkonsum zu verringern und körperliche Probleme im Vergleich zum Substanzmissbrauch dazu.

Bei der Substanzabhängigkeit kommen als Kriterien zusätzlich viel aufgewandte Zeit und soziale Einschränkung im Vergleich zum Substanzmissbrauch dazu.

Ein entscheidendes Kriterium des Substanzmissbrauchs ist die Toleranzentwicklung.

Die schädlichste Droge gemäß Nutt et al. (2010) ist Alkohol.

Die tödlichste Droge gemäß Nutt et al. (2010) ist Alkohol.

Hauptmotivator für den Konsum von Drogen ist nicht die Vermeidung von Entzugserscheinungen, sondern die Erwartung auf die positive Wirkung.

Person die erwarten, dass Alkohol Stress reduziert, trinken mehr.

Alkohol wirkt nicht immer spannungslösend.

Alkohol wirkt auf GABA-Rezeptoren im ZNS.

Alkoholmoleküle binden an Glutamatrezeptoren. Das begründet den Tatendrang unter Alkoholeinfluss.

Gewalttätige und nicht gewalttätige Verbrechen werden assoziiert mit Alkoholmissbrauch.

Sucht: Beim Gegensatz-Modell ist der Primärprozess hedonisch.

Nikotin bindet an nikotinergen Acethylcholinrezeptoren, die vor allem vermehrt im VTA vorzufinden sind.

Bei delirium tremens kommt es zu:

Bei übermäßigem Alkoholkonsum tritt Delirium tremens auf.

Unter 20% der Weltbevölkerung trinken mehr als 80% des konsumierten Alkohols auf der Welt

Substanzmissbrauch tritt am häufigsten bei der antisozialen Persönlichkeitsstörung auf.

Es gibt zwei Typen von Anorexie: restriktiv, bulimisch.

Anorexie: Körpergewicht 15% unter Durchschnitt fürs Alter bzw. BMI von 17,5 oder weniger.

Eine Person hat einen BMI von 18. Sie hat wöchentlich 4 Fressanfälle und das seit einem Jahr. Laut DSM-IV kann man eine Bulimia nervosa diagnostizieren.

Anorexie ist kulturunabhängig.

Bulimie ist kulturabhängig.

Nur Bulimia Nervosa ist kulturell bedingt, Anorexie nervosa nicht.

Anorexie tritt häufiger bei weißen als bei schwarzen Frauen auf (2,3 vs. 0,4 %)

Anorexia ist mit körperlicher Aktivität verbunden, wenn Kombination mit Hyperaktivität besteht.

Bei Anorexia Nervosa ist man so schwach, dass keine körperliche Aktivität mehr möglich ist.

Anorexia Nervosa hat die höchste Sterblichkeitsrate aller psychischen Störungen.

Mehr Männer leiden unter „umgekehrte Anorexie“.

Atypische Anorexie tritt vermehrt bei Männern auf.

Anorexie zeigen prämorbid größte Diskrepanz zwischen dem gewünschten und aktuellen Körperbild.

Bulimie zeigen prämorbid größte Diskrepanz zwischen dem gewünschten und aktuellen Körperbild

Zwanghaftes Verhalten kann ein Endophänotyp von Anorexia Nervosa sein.

Bei AN bezeichnet Amonorrhoe die Endokrine Störung von Hypothalamus/Hypophyse/Gondaden-Achse.