KliniPsy

Klinische Psychologie 2020

Klinische Psychologie 2020


Fichier Détails

Cartes-fiches 291
Utilisateurs 88
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 14.02.2020 / 08.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20200214_klinipsy?max=40&offset=240
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200214_klinipsy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vorhersagevalidität: Patienten mit einer Diagnose haben denselben Verlauf oder reagieren ähnlich auf eine Behandlung.

Richtig

Regressionsanalyse kann im Vergleich zur Korrelationsanalyse auch Kausalität erklären

Falsch

Standardisierte Interviews erhöhen die Reliabilität und die Objektivität

Richtig

Einzelfallstudie mit ABAB-Design ist ein Beispiel für idiographisch

Falsch

Panikattacke: Pessimistische Interpretation körperlicher Symptome: werden mit Gefahr assoziiert

Richtig

Angststörung: erhöhte Schreckhaftigkeit als Merkmal

Richtig

Agoraphobie geht nur mit Vermeidungsverhalten einher, Panikattacken sind nicht erforderlich.

Richtig

Furcht: spezifisch -> Bewältigung

Richtig

Agoraphobiker zeigen ein starkes Vermeidungsverhalten

Richtig

Diagnose, wenn jemand eine starke Angst vor Spinnen hat: Spinnenphobie/ spez. Phobie

Richtig

PTSD: Erhöhte Schreckhaftigkeit als Merkmal

Richtig

Antisoziale Persönlichkeitsstörung: eher Männer

Richtig

Anorexie: körperliche Aktivität, wenn Kombination mit Hyperaktivität

Richtig

Panikattacke:    Symptome (z.B. Schwitzen, Zittern, Herzklopfen)

Richtig

Cluster A: absonderliches oder exzentrisches Verhalten

Richtig

Cluster B: histrionisch, narzistisch, antisozial, Borderline

dramatisches oder launenhaftes Verhalten

Richtig

Substanz Missbrauch: Vernachlässigung von Verpflichtungen, Gefährdung

Richtig

Autismus: geistige Retardierung in 80% der Fälle

Richtig

Cluster C: vermeidend-selbstunsicher, abhängig, zwanghaft

ängstliches oder furchtsames Verhalten

Richtig

Cluster A: paranoid, schizoid, schizotypisch

Richtig

Abhängigkeit: zusätzlich Toleranzentwicklung und Entzugssymptome

Richtig

Asperger: normale Sprachentwicklung, differenzierte Sprache, IQ nicht beeinträchtigt

Richtig

ADHS: 3 Untertypen

Richtig

Delirium tremens: paranoide Ideen mit Angstbesetzung, optische Halluzinationen

Falsch

es kommt nicht zu paranoiden ideen mit Angstbesetzung

Autismus frühe Hinweise: fehlende Imitation, fehlende Gestik, fehlende 2-wort-sätze

Richtig

ADHS-Patient muss Endophänotyp nicht haben

Falsch

Bulimie: größte Diskrepanz zwischen dem gewünschten und aktuellen Körperbild

Richtig

Asperger: teilw. eingeschränkte Gestik

Richtig

Delirium tremens = Entzugssymptom

Richtig

Könnte aber auch eher ein Alkoholentzugssyndrom sein, da es wieder eigene Symptome hat

Bei Borderline Patienten sinkt aversive Spannung und Herzrate nach emotionalen Stimuli, nachdem die sich sich geritzt haben deutlich ab

Richtig

sokratischer Dialog dient in der KVT dazu, um irrationale Gedanken aufzuzeigen

Richtig

Die ACTH- Theorie besagt, dass Corticotropin Hormone für die Ausschüttung von Kortisol zuständig sind

Falsch

Abhängigkeit von mehreren Substanzen: Polytoxikomanie

Falsch

---> muss nicht abhängig sein

Sokratischer Dialog wird verwendet, um den Patienten in eine Richtung zu lenken, in die der Therapeut glaubt, dass es für den Patienten am besten ist

Falsch

Zwangsstörungen gehören zu den Angststörungen im DSM-5

Falsch

Endophönotypen sind erblich

Richtig

Die Behandlung von Autisten mit nerosensorischen Methoden ist nicht wissenschaftlich belegt

Richtig

Bei ADHS verminderte Reaktionshemmung Teil des Endophänotyp

Richtig

In der Residualphase treten die positiven Symptome der Schizophrenie auf

Falsch

Person mit BMI von 19 und 4 Essanfällen pro Wochen, die sich über ein Jahr zeigen, wird als Bulimia Nerovsa diagnostiziert wenn kompensatorisches Verhalten  

(sonst binge-eating)

Richtig