BuEx
WuP
WuP
Set of flashcards Details
Flashcards | 125 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | University |
Created / Updated | 13.02.2020 / 14.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200213_buex
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200213_buex/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie viel Sitze hat der Nationalrat?
200 Sitze
Wie viele Nationalräte hat der Kanton Zürich?
35 Nationalräte
Wie heisst die Stadtpräsidentin vom Kanton Zürich?
Corine Mauch (SP)
Wie heisst die Bildungsdirektorin vom Kanton Zürich?
Dr. Silvia Steiner
Wie heisst die Rektorin der ETH?
Prof. Dr. Sarah M. Springman
Wie heisst der Rektor der UZH?
Michael Hengartner
Wie viel Sitze hat der Ständerrat?
46 Sitze.
Wie sind die Sitze im Ständerat aufgeteilt?
Ganze Kantone erhalten jemweils 2 Sitze, während Halbkantone nur 1 Sitz erhalten.
Seit wann können Frauen in der Schweiz wählen?
1971
Seit wann können 18-19 jährige in der Schweiz wählen?
1991
Wann wurden die Proporzwahlen in der Schweiz eingeführt?
1919
Was sind die Proporzwahlen?
Eine Verhältniswahl ist eine Wahl unter einem Wahlsystem, bei dem die Wahlvorschlagsträger Gruppen von Kandidaten aufstellen, zumeist als geordnete Wahllisten. Es handelt sich daher um eine Listenwahl. Die Wähler wählen dann primär oder ausschließlich zwischen diesen Listen.
Wer wählt den Bundesrat und die Gerichte?
Der Nationalrat.
Wie viele Einwohner hat die Schweiz?
8.5 Millionen.
Wie gross ist der Ausländeranteil in der Schweiz?
25%
Wie viel Prozent der Bevölkerung sprechen jeweils eine Landessprache?
- Deutsch: 63%
- Französisch: 23%
- Italienisch: 8%
- Rätromanisch: 0.5%
Welches sind die drei grössten Religionen in der Schweiz?
- Römisch-katholisch
- Evangelisch-reformiert
- Konfessionslos
Welches sind die wichtigsten Einnahmequellen des Bundes?
Mehrwertsteuer und die direkte Bundessteuer.
Welches ist der grösste Ausgabeposten des Bundes?
Die soziale Wohlfahrt.
Welche Bereiche gehören zur sozialen Wohlfahrt?
AHV, IV, Krankenversicherungen (Prämienverbilligungen), Migrationsausgaben und Ergänzungsleistungen.
Wie gross ist die Verschuldung der Schweiz in Prozent des BIP?
ca. 30%
Erkläre die Schuldenbremse der Schweiz.
Die ist ein Instrument das langfristig für einen ausgeglichenen Staatshaushalt sorgen soll. Der Bund muss in konjunkturell guten Zeit einen Überschuss erwirtschaften, während er in wirtschaftlich schlechten Zeiten Schulden machen darf.
In welchem Jahr wurde die alte Eidgenossenschaft gegründet?
1291
Wer schloss 1291 das erste dokumentierte Bündnis ab?
Die Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden.
Welcher Zeitspanne wird die Mediation zugeordnet?
1803-1814
Wieso wird die Zeitspanne Mediation genannt?
Nach einigen Konflikten innerhalb der Helvetischen Republik gibt Napoleon der Schweiz eine Mediationsverfassung.
Wann war der Sonderbundskrieg?
1847-1848
Was ist der Sonderbundskrieg?
Krieg der katholischen Kantone gegen die liberalen Kantone. Die liberalen Kantone gewinnen.
In welcher Zeit herrscht die Helvetische Republik?
1798-1802
Wieso kommt es zur Helvetischen Republik?
Nach dem Einmarsch der französischen Truppen bildet Napoleon den Einheitsstaat unter Pariser Kontrolle.
Wann kommt es zum Bundesvertrag?
1815
Wie kam der Bundesvertrag von 1815 zustande?
Nach dem Sturz Napoleons anerkennen die Europäischen Grossmächte die Neutralität der Schweiz an.
Was beinhaltet der Bundesvertrag von 1815?
Er fixiert die heutigen Grenzen und er fasst die verschiedenen eidgenössischen Bündnisse in der alten Eidgenossenschaft zu einem einzigen Staatenbund zusammen. Dieser ist für die Sicherheitspolitik zuständig.
Wann wird die erste Bundesverfassung erlassen?
1848
Was enthält die Bundesverfassung im Wesentlichen?
Stimm- und Wahlrecht auf Bundesebene für Männer, die Einführung des Zweikammersystem, das die Regierung wählt, verstaatlichung einiger Bereiche etc.
In welchem Jahr wurde das Referendum eingeführt?
1874
In welchem Jahr wird die Volksinitative eingeführt?
1891
Wann wird erstmals einer der katholischen-konservativen in den Bundesrat gewählt und was war vorher am Bundesrat speziell?
1891. Vorher bestand der Bundesrat ausschliesslich aus Freisinnigen.
Wer kann ein Referendum ergreifen in der Schweiz?
Jeder in der Schweiz stimmberechtigte Bürger kann das fakultative Referendum ergreifen auch wenn er im Ausland wohnt.
Wie kann das fakultative Referendum ergriffen werden?
- Möglichkeit sich zum Komitee zusammenzuschliessen, Meldung beim Zentralsekretariat wenn möglich noch in gleicher Session, wie die in der das Gesetz verabschiedet wurde (Klärung formaler und rechtlicher Fragen), mehrere Gruppierung können gegen das gleiche Gesetz das Referendum ergreifen.
- Unterschriftsammlung beginnt nach Publizierung im Bundesblatt, 100 Tage um 50`000 Unterschriften zu sammeln + Bescheinigung der Unterschriften bei den Gemeinden und Einreichung beim Zentralsekretariat.
- Prüfung der Unterschriften durch den Bund.