Trafos / Hochspannungsanlagen / TS-Stationen

-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -Trafos -TS Stationen -Hochspannungsanlagen

-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -Trafos -TS Stationen -Hochspannungsanlagen


Kartei Details

Karten 19
Lernende 22
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 12.02.2020 / 05.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200212_trafos_hochspannungsanlagen_tsstationen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200212_trafos_hochspannungsanlagen_tsstationen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst AGW, IGW und OMEN?

Erläutere die Grenzwerte.

 

AGW Anlagegrenzwert ist eine vorsorgliche Emissionsbegrenzung für die von einer Anlage allein erzeugte Strahlung, wie Mobielfunk, Radar, Hochspannungsleitungen

Max. 1mikroT bei 5kV/m

 

IGW Immissionsgrenzwerte müssen an allen Räumen und Orten eingehalten werden, wo sich Menschen aufhalten können - also zum Beispiel auch auf einem Acker, der unter einer Hochspannungsleitung liegt. 

Max. 100mikroT bei 5kV/m

 

OMEN Ort mit empfindlicher Nutzung: Gilt überall dort, wo sich Menschen länger aufhalten (3-4h)

Schlafzimmer, Wohnzimmer, Aufenthaltsräume. Hier muss der AGW eingehalten werden, Max 1mikroT

Quelle: bafu.admin.ch Anforderungen nach NISV

 

SOMEN Spezieller Ort mit empfindlicher Nutzung: wie OMEN aber mit erhöhtem Richtwert

Spital, Patientenzimmer... 0.2mikroT

Wie werden Grenzwerte in mikroT gemessen?

Mit einem Teslameter

Wieviel Strom muss ich beziehen um MS-Bezüger zu werden?

Vor- und Nachteile ?

ca. 800KVA oder 2GW/h

 

Vorteile:     -Günster Stom beziehen 

                  -Weniger Leistungsverlust durch Leitungen

 

Nachteil:    -Mehrkosten für Trafostation, Unterhalt TS

                  -Platz für TS

 

Welche Massnahmen zur reduktion der Magnetischen Felder kennst du?

-Distanzierung ( Magnetfeld ändert min. Quadratisch zum Abstand )

-Feldarmer Anlagenaufbau und Kabelführung ( kleine Trafoleistung, kurze Kabelverbindung )

Stralungsarmer Trafo (heute üblich) und es kommt auch sehr darauf an wie man die Kabel verlegt

z.b immer L1,L2, L3 in einen Bund nehmen und vom Trafo nicht weiter nach oben fahren, sondern direkt wider nach unten in den Kabelkeller.

-Abschirmung ( Stahlblech zwischen komponenten und Wand, min 1mm in Schichten )

-

Nenne mir gängige Trafogrössen

160, 250, 400, 630, 800, 1000... 2500kVA

 

der 630kVA Trafo ist ein Standardtrafo für eine TS

ca. 1,2m x 2,5m

Gewicht inkl. Öl ca. 2 - 2,5 Tonnen

Wieviel Platz braucht ein Trafo inkl NS und HS Verteilungen?

3x5m also min 15m2

Wie gros muss die Tür einer TS min. sein?

0,8m breit und 1,95m hoch

mit Schloss und Warnschild!

Du hast den Auftrag eine TS zu bauen!

Nenne mir verschidene Anforderungen an die TS welche du beachten musst

 

-Raumhöhe min 2m, Raumgrösse für 1 Trafo min 3x5m = 15m2

-Wie bringe ich Trafo rein? später wider austauschen? -grosser Eingang mit Doppeltür

-Standarteingang min 0,8m breit und 1,95m hoch mit Schloss und Warnschild

 

-Belüftung der Schalträume erforderlich, 2 Lüftungsgitter ( Möglichst nicht auf Sonnenseite bauen - wegen Trafoabwärme )

-Kabeldurchführungen & Wände: EI90

-Hauseinführungen Gas und Wasserdicht

-Notlicht erforderlich! (fest oder tragbar)

-1.Hilfetafel, Schutz & Hilfsmaterial

-Warnschilder gegen Widereinschalten

-Erdungsgarnitur HS

 

Wer darf eine TS betreten?

Nur Personen mit Schaltberechtigung und einem CPR Kurs

PSA Klasse 3 erforderlich

Welche Trafotypen setzen sie wo ein?

Öltrafos sind absoluter Standard ca. 95%

Giesshartztrafos oder Bioöltrafos werden in Grundwasserschutzzonen verwendet ( Teuer )

Beide gibt es in Normaler und Strahlungsreduzierter Ausführung, wobei Strahlungsarme Trafos schon Standard sind.

Ich will den Trafo in einem Raum in der Mitte des Gebäude haben, geht das klar?

-HS Einführungen ond Abänge auf NS Verteilungen wird womöglich schwierig

-Wie zur Hölle bringe ich den Trafo da rein? Früher haben sie genau so scheisse gebaut bsp. Stadt Zürich überall im Keller 4tes UG! Unfassbar!

-Den Lüftungskanal führe ich dann durchs Wohnzimmer!

Wie berechne ich den IK eines Trafos? Bsp 630kVA ?

 

Schritt 1: Strom faustformel  = 630kVA  x 1.5 (oder mehr wegen cosPHI) = ca.1000A

Schritt 2: Kurzschlussspannung in % ( steht auf Trafo ) -bei Ortstrafos ca 5%

Bedeutet: Wenn ich den Trafo mit 5% der Spannung betreibe, habe ich Sekundärseitig bereits den Nennstrom In

Schritt 3:

Folglich: Habe ich bei 100% der Spannung den 20 x höheren Strom Sekundärseitig (kurzschlussstrom) = In x 20 = Ik

1000A x 20 = 20000 A = 20kA (sehr ca.)

Wieviel IK haben folgende trafos ca. ?

160kVA

400kVA

1000kVA

2000kVA

160kVA  = 6kA

400kVA   = 15kA

1000kVA  =25kA

2000kVA   =45kA

Welche Anlagen benötigen eine ESTI Planvorlage?

-Hochspannungsanlagen > 1000VAC oder >1500VDC

-Energieerzeugungsanlagen EEA > 30kVA

Wie läuft ein Plangenehmigungsvervahren ab?

1. Eingabe bei ESTI durch Bauherr oder Vertreter ( ordentliches Verfahren 12 Wochen, vereinfachtes 4 Wochen )

2. ESTI erteilt Schriftliche Planvorlagenverfügung ( eine Art Bewilligung )

3. Beginn der Bauarbeiten innert 3 Jahren

4. Inbetriebnahme der Anlage mit Abnahme von ESTI Inspektor innert 1 Jahr

Was ist ein Buchholzschutz / Buchholzrelais?

 

Erfassung innerer Schäden im Trafo durch Gasung und Ölströmung

-Bei chleineren Störungen Signalisiert es eine Meldung 

-Bei grösseren Störungen Schaltet es den Trafo Aus

Was muss bei einer Trafostation beachtet werden ?

- Türgrösse
- Raumhöhe
- Belüftung muss vorhanden sein (2 Lüftungsgitter)
- Kabeldurchführungen und Wände EI90
- Hauseinführungen : Gas- und Wasserdicht
- Notlicht ist erforderlich!
- 1. Hilfe-Tafel und Schutz- & Hilfsmaterial
- Warnschilder gegen Wiedereinschalten
- Brandmeldeanlage (empfohlen)

Wieviele Netzebenen kennst du?

7

Zähle die verschidenen Netzebenen auf

Ebene 1: Transportnetz (Höchstspannung 380kV/ 220kV)

Ebene 2: Trafo (Unterwerk, Hochspannung)

Ebene 3: Verteilnetz (50-150kV, Grossindustrie)

Ebene 4: Trafo (Unterstation, Mittelspannung)

Ebene 5: Netzebene (6-35kV, Industrie, Gewerbe)

Ebene 6: Trafostation (Niederspannnung, Gewerbe 400V)

Ebene 7: Netzebene (Haushalt, Gewerbe 230/400V)