Int


Kartei Details

Karten 107
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.02.2020 / 11.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200210_altklausuren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200210_altklausuren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Moderne Tiefenpsychologie verwirft die Enstehung psych. Störungen aus Konflikten zwischen Bedürfnissen

Wirkungsweise von AT ist empirisch nachgewiesen

AT lindert die Hauptsymptomatik und ist unkritisch zu empfehlen

die Kognitive Therapie benutzt den sokratischen Dialog zum Aufzeigen irrationaler Annahmen

nicht alle Störungen können therapiert werden

autogenes Training kann ohne Bedenken weiterempfohlen werden

Angst kann bei Exposition größer sein als sonst

Abwehrmechanismus ist ein wichtiger Teil der tiefenpsychologisch fundierten Therapie

allgemeine Wirkfaktoren kommen immer vor

cells that fire together wire together: Therapeut und Therape werden mit negativen Emotionen verbunden

cells that fire together wire together: neue Verhaltensweisen sollten eingeübt werden

Problemanalyse hilft abzuklären, ob Psychotherapie zu indizieren ist

Problemanalyse erlaubt nicht störungsaufrechterahltende Umstände zu identifizieren

Expositionsübungen können stärker sein als der Zustand/Furch selbst

Psychoanalyse nicht nur Psychotherapie, sondern auch Theorie und Methode zur Erfassung allgemeiner psychsiche Vorgänge

Regression ist bei modernen tiefenpsychologischen Therapieformen, die im Sitzen durchgeführt werden, der zentrale Therapiemechanismusr

Widerstand ist bei der Psychoanalyse ein unbewusster Mechanismus des Patienten, um Verdrängung zu vermeiden

In der Psychoanalyse bezieht sich die Gegenübertragung auf die Gefühle des Therapeuten gegenüber dem Patienten

wenn nur negative Emotionen evoziert werden, werden Therapeut und Therapieraum zu negativen Stimuli konditioniert

Grawe: jede Form psychischen Leidens kann schnell mit begrenztem Zeitaufwand behandelt werden

Beck ist Erfinder der RET

Ein Therapeut darf einen Patienten auch ablehnen, wenn er sich ihm nicht gewachsen fühlt

Rationalitätsprüfer entscheidet darüber, ob neue Aspekte der Intervention, die vom Manual abweichen, eingesetzt werden

Die Psychoanalyse beschäftigt sich wie die tiefenpsychologisch fundierte PT mit aktuellen Konflikten, außer dass deren Ursprung in der Vergangenheit liegt

genau wie in der PA dürfen bei der tiefenpsychologisch fundierten PT externe Personen herangezogen werden, um den Widerstand zu verringern

Abwehrmechanismen ermöglichen dem Patienten eine angemessene Therapie

das Würfelmodell ist nicht symptomspezifisch

eine Familienskulptur aufzustellen kann aufwühlend für den Patienten sein, hilft ihm aber auch

bei Gruppentherapie ist es das Ziel, zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen. Bei Selbsterfahrungsgruppen geht es um die Potenzialentfaltung

Sokratischer Dialog wird nicht bei Nicht-direktiven Verfahren verwendet, weil er zu einer Antwort drängt

Sokratischer Dialog wird verwendet, um den Patienten in eine Richtung zu lenken, in die der Therapeut glaubt, dass es für den Patienten am besten ist

die Gesrpächspsychotherapie ist ein direktives Verfahren

Selbstkonzept ist die Ansammlung aller Erfahrungen

sokratischer Dialog dient in der KVT dazu, irrationale Gedanken aufzuzeigen

bei sozialer Phobie ist immer Gruppentherapie das Mittel der WAhl

Multimodale Behandlung bedeutet, nicht nur die Störung zu betrachten, sondern das ganze System eines Menschens

Therapeut darf nicht zu viel Anerkennung geben, sonst wird Abhängigkeit erzeugt

Verhaltensmodifikation muss vor dem Patienten begründet und definiert werden

Verstärkung bei VT ist Input-Variable, Bewusstmachung von Konflikten in der Tiefenpsychologie ist Prozess-Variable

Ein Erklärungsmodell befriedigt das BEdürfnis nach Orientierung und Kontrolle und wirkt sich auf eine Inkongruenzreduktion aus