Grundlagen der Politik

ein Fach von UBRM Bachelor auf der Boku, Wien

ein Fach von UBRM Bachelor auf der Boku, Wien


Kartei Details

Karten 92
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.02.2020 / 03.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200203_grundlagen_der_politik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200203_grundlagen_der_politik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Phasenmodell politischer Prozesse ….

(Volker von Prittwitz unterscheidet in seiner) Akteurstypologie zur Analyse von umweltpolitischen Problemen folgende Typen von Akteursinteressen: 

Zu den zentralen Hauptelementen des analytischen Rahmens des „Akteurzentrierten Institutionalismus“ (F. W. Scharpf) zählen:

Was sind die steuerungsmechanismen die scharpf als  Interaktionsformen bezeichnet?

Wie heißen die 4 Sichtweisen auf die Politik? Politik als ...

Wie beschrieb David Easton Politik?

Ist Autorität mit Gewaltenteilung verbunden? 

Wie viele Gesichter der Macht gibt es? 

Ist die WKÖ eine Kammer?

Gibt es den Europäischen Rat und den Rat der europäischen Union?

Wird der Bundeskanzler vom Bundespräsident gewählt?

 

Wer ernennt die Minister?

Gibt es eine UN- Generaldirektion?

Erstellt der Bundespräsident zusammen mit dem Bundeskanzler die Regierung?

 

Wie viele Mitglieder hat die EU- Kommission?

Was sind die Grundsätze der vereinten Nationen?

Ist der Raiffeisenverband eine Interessensvertretung?

Sind zwei Ebenen der Interessensvertretung notwendig (Kammern und freie Verbände)?

Wer ist berechtigt Initiativsanträge ins Parlament einzubringen?

Streben rationale Wähler das Gemeinwohl an?

Sind die politischen Parteien im BV-G geregelt?

Wer sind die "Gate-Keeper"?

Worin bestehen die Stärken regulativer Instrumente?


Was sind die Outputs der einzelnen Phasen des Policy-Making nach Lasswell?

Welche Phasen gehören zum Policy Cycle? 

Die 4 Gesichter der Macht- welches ist das 1. ? 

Die 4 Gesichter der Macht- welches ist das 2. ? 

Die 4 Gesichter der Macht- welches ist das 3. ?

Die 4 Gesichter der Macht- welches ist das 4. ?

Wer bestellt die Bundesregierung?

Was für eine Art Demokratie hat Österreich? 

BürgerInnen als „Citoyen“?

Das Modell des Policy Cycle umfasst die folgenden Phasen politischer Prozesse: 

Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend? 

Die politikwissenschaftliche Fachsprache unterscheidet 3 Begriffe für „Politik“, nämlich polity, politics und policy. Der Begriff „policy“ bezeichnet… 

Die Theorie des kollektiven Handelns nach (Mancur Olson) besagt, dass: 

Gemäß der Nachrichtenwert-Theorie orientieren sich JournalistInnen bei der Auswahl von Nachrichten an folgende Faktoren: 

Das klassische Bürokratiemodell von M.Weber zeichnet sich idealtypisch durch folgende Merkmale aus:

Die Organe der Exekutive (d.h. der Durchführung, oder anders gesagt, der Vollziehung von Gesetzen) im österreichischen Regierungssystem sind:

Politische Parteien vom Typ der „Weltanschauungsparteien“....