F&E 3

Evaluation VL3

Evaluation VL3


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Université
Crée / Actualisé 24.01.2020 / 24.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200124_fe_3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200124_fe_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie Unterteilt Jäger (2005) die Facetten der Evaluation (6- Z)

  • Zweck
  • Zuständigkeit
  • Zielebene
  • Zielrichtung
  • Zielgruppe
  • Zeitpunkt

Nenne 8 von 10 Evaluative Bwertungsdimensionen nach Döring & Bortz, 2016. wichtig!

  • Bedarf und Bedürfnis
  • Vorausetzung
  • Auwand
  • Prozess der Implementierung
  • Akzeptanz und Inanspruchnahme
  • Qualität und Angemessenheit
  • Effekte und Wirksamkeit
  • Effektivität
  • Effizienz der Massnahme
  • Relevanz 

Eckpfeiler einer Programmevaluation (3)

  • Programm-konzeption
  • Programm-durchführung
  • Programm-wirkkung

 

Prozessevaluation 

Monitoring 

Summativ 

Formativ

Nenne die 4 Evaluationsansätze

  • Akteurorintiert
  • Systemisch
  • Ergebnisorientiert
  • Theorieorientiert

nennen sie 3 wichtige Untersscheidmerkmale zwischen Interne und Externer Evaluation

Interne Evaluation wird von der gleichen Organosation gemacht die auch das Programm durchführt. Kann Fremd oder Selbstevaluation beinhalten

Externe Evaluation wird von Personen durchgefürt die nicht dem Mittelgeber oder der Durchführereorganaisation angehören. Beinhaltete nur Fremdevaluation --> Keine Stalkholder

Interene Selbstevaluation kann mittel Externe Fremdevaluation qualität erlangen

 

Nenne zwei Gründe für die Vielfältigkeit der Evaluationsansätze

  1. Evaluationsforschung - unterscheidliche Evaluatuionstheorien bzw. wissenschaftstheoretische Perspektiven, Positivistisch, ect.
  2. Evaluation im Praxisfeld - Einbezug der Stakeholder, neue Konzepte

Nomothetische Ansätze sind

Nomethetischer Ansatz beschäftiogt sich mit der

Idiographische Ansätze

Definiere und erkläre idiographischen Ansätze 

Phänomenologie

Der Versuch, durch das sich Freimachen von Gedanken, Vorannahmen und Theorien hinter die Erscheinungen zu blicken („Tiefenwahrnehmung“).

Hermeneutik

Das Verstehen von Bedeutungen und Sinnzusammenhängen in ihrem historischen, sozialen und biografischen Bezug.

Konstruktivismus

Wahrheit wird nicht gefunden, sondern vom Subjekt konstruiert. Es wird davon ausgegangen, dass eine Theorie ein Konstrukt, eine begriffliche Systematisierung und Strukturierung der Welt ist, die in gewisser Weise willkürlich ist. Jede Theorie ist nur eine von mehreren möglichen subjektiven Perspektiven.

Zum klientenorientieren Evaluationsmodell gehören... 3

  • Managementorientierte Evaluation
    Forschungstätigkeit wird auf die Interessen der Auftraggebenden zugeschnitten. (z.B. wird eine Maßnahme primär unter dem Aspekt möglicher Kosteneinsparungen evaluiert)

  • Anwaltschaftliche Evaluation („advocacy evaluation“) Forschungstätigkeit wird auf die Interessen Interventionsnutzenden bzw.Zielgruppen bezogen. Häufig auf sozial und gesellschaftlich benachteiligte Gruppen (z. B. bei sozialen Maßnahmen für Langzeitarbeitslose).

  • Utilization-focused evaluation
    Dienstleister für all diejenigen Stakeholder, die als Evaluationsnutzende praktische Konsequenzen aus den Evaluationsergebnissen ziehen sollen.

Zum Stalkholderorintierten Evaluationsmodell gehören..(3)

  • Responsive Evaluation --> Meinung der Evaluierenden & Stalkholder festgehalten

  • Empowerment-Evaluation --> Stalkholder werden Forschungspartner und führen Evaluation gänzlich selnbst durch Selbsteval.

  • Partizipative Evaluation --> Stalkholder werden Forschiungspartner bei der Planung

Nenne den Nutzen von Utilization-focused evaluation (3) (K,I,P)

 

  • Instrumentelle Nutzung
    für Optimierungs-, Kontroll- und Entscheidungsfunktionen genutzt

  • Konzeptuelle Nutzung
    für Erkenntnis- und Dialogfunktion 

  • Prozessbezogene Nutzung
    Nur die blosse Teilnahme am Evaluationsprozess führt zu instrumentellen und/oder konzeptuellen Veränderungen
     

Was bedeutet System?

System = Gestaltung der Vehältnisse

Ein Beispiel für einen systemischen Evaluationsansatz? ... Model

Das CIPP- Model

Nenne die vier Komponenten des CIPP- Modells nach Stuffelbeam (1971)

  • Context
  • Input
  • Process
  • Product 

wir angewendet auf

  • Methoden 
  • Zeilsetzung formativ
  • Zeilsetzung summativ

 

Welche Bestandteile definieren die "Baumkrone" des Programmbaum von Univation.

Welches sind Bestandeteile des "Baumstamms" des Programmbaum von Univation?

in welche 4 Teile lässt sich der Programmbaum von Univation grob unterteilen?

Was sind Bestandteile der "Baumwurzeln" des Programbaums von Univation?