PV Anlagen
-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -PV Anlagen
-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -PV Anlagen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Utilisateurs | 32 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.01.2020 / 19.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200119_pv_anlagen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200119_pv_anlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche PV Anlagentypen gibt es ?
-Aufdach
-Inndach
-Flachdach
-Fassaden Anlage
-FreiflächenAnlage
Welche Fläche benötigt man für 1 kWp?
6-7m2
welche nutzfläche ergibt sich ca auf einem Flachdach für eine PV Anlage? Auf einem Schrägdach?
-
Flachdach 50%
Schrägdach 85%
Von was ist der Energieertrag abhängig?
-Modultypen 11-25%
-Wirkungsgrad WR 97%
-Verschattung
-Standort
-Ausrichtung und Montage + Hinterlüftung
Was ist U Mpp und wie wird sie berechnet?
MPP Maximum Power Point =ca. Lerlaufspannung x 0.8
Optimale Leistung durch Spannungs reglung anhand von einstrahlung und Temperatur
Welche Kabel Typen werden für PV anlagen gebraucht und wie müssen sie verlegt sein?
-Radox Kabel
-Muss UV beständig sein und bis 8000V Isoliert
-Kurzverlegen
-Leiterschlaufen verhindern
Nenne 4 Steckertypen einer PVA
-MC3, MC4
-Tyco
-Huber&Suhner
Wie ist ein PV Modul aufgebaut?
1 Zelle = 0.6V (3A oder 5A)
1 Modul= 36 Zellen= 21.6V
Je nach Anlage werden Module Parallel oder Seriel geschaltet
Durchbruchspannung liegt bei 12-50V
Anlagen werden in der Regel 125- 600V verbaut
Pro 18-10 zellen wird eine Bypassdiode verbaut um unter 12V Durchbruchspannung zu sein
Wir haben eine Dachfläche von 100m2, bestimme überschlagsmässig die wichtigsten Angaben der Anlage.
Erste Frage, Flachdach oder nicht?
Ausrichtung?
6-7m2 pro kWp = ca 14kWp = kosten 14 x 2000.- = 28`000.-
Wie schwer ist ein PV Modul pro m2?
etwas über 20kg
Wie gross ist ein PV Modul?
1,6m x 0,8m oder
1,6m x 1m
Muss der Schalter einer PVA DC-Seitig speziell sein?
Ja DC Schalter mit entsprechenden Stecker
-massiver gebaut da kein Nulldurchgang (Lichtbögen)
-für höhere Spannung ausgelegt
Ist das gut wenn ich meinen Warmwassererwärmer mit der PVA aufheize oder gibt es eine Alternative?
-
Was ist Smartfox?
Mit SMARTFOX Pro kann man die Leistung optimieren, um möglichst viel des produzierten Stroms selbst zu verwenden
Smartfox steuert Verbraucher wie Elektroautos, Sauna, Klimageräte, Infrarotheizungen, Wärme- und Poolpumpen, sowie Boiler zur Warmwasserbereitung automatisch an.
Was ist KEV oder EIV?
Die Firma Pronovo ist zuständig für:
Kev ist nicht mer aktuell und ist bis 2022 am auslaufen
Alle neuen anlagen die ab 2018 gebaut werden bekommen EIV (Kleine Anlagen KLEIV bis 100kWp/ grosse GREIV)
Wie muss man die Panels auf de Dach ausrichten?
Ertragsorientiert: Süd / 25-45 Grad neigung (ein höherer Winkel gibt in den Wintermonaten mehr Strom - Heizung)
Verbrauchsorientiert: Ost-West Ausrichtung / 10 - 15Grad neigung (um mehr Platz auszunutzen und die Stromproduktion ist über den Tag gleichmässiger verteilt)
Welche Zellentypen kennst du, wie sind die Wirkungsgrade?
Kristalinzellen sind am meisten verbreitet:
Polykristalin bis 18% Wirkungsgrad
Monokristalin bis 22% Wirkungsgrad aber teurer (optisch auch etwas schöner)
Dünnschichtzellen:
Haben einen Wirkungsgrad von 6-10% und eine gutes difuslicht verhalten (keine direkte Lichteinstrahlung nötig)
Vorallem für kleinstanwendungen wie Taschenrechner verwendet.
Bifaziale Zellen:
Haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad, da sie auch auf der Rückseite Licht aufnehmen und somit Strom erzeugen können, z.B Lermschutzwand oder Carport
Wie hoch ist die Einmalvergütung ca.?
1000.- Grundbetrag und
ca 300.- pro kWp Leistungsbeitrag
Was kostet eine Anlage für ein EFH ca?
8kWp Anlage mit 40m2 Nutzfläche kostet ca. 20`000.-
= 2`500.- pro kWp
Mit welcher Ausrichtung kann mehr Dachfläche genutz werden?
Mit der Ost-West ausrichtung kann 40-50% mehr Dachfläche genutzt werden.
Der Spitzenertrag ist natürlich kleiner als bei der Südausrichtung.
Aber die grössere Anzahl Modul und der über den ganzen Tag verteilte Ertrag kompensieren dies zum Teil.
Wie hoch ist der Jahresverbrauch eines 4Personen hausalts ohne Warmwasseraufbereitung pro Jahr ?
ca. 4000 - 5000kWh
Wo würdest du den Wechselrichter montieren?
-Nicht im Regen
-Staub vermeiden
-Senkrechte installation wegen den Kühlrippen
-Wärmeabfuhr (Belüfrung)
-Abstand von WR zu WR
-Möglichst kurze DC Leitungen
Zähle alle Komponenten einer PVA auf!
-Zellen auf Dach
-GAK (Generatoranschlusskasten) mit integrierten Klemmen / DC Trenner / Überspannungsableiter / Strangsicherungen
-Wechselrichter (inkl Galvanischer Trennung oder FI Typ B)
-AC Schalter
-AC Sicherung (Kurzschluss)
-Zähler / Netzanschluss
Benötigen wir einen FI Typ B ?
Ja, wenn der Wechselrichter nicht galvanisch getrennt ist
Welche Kabel setzt du für die DC verkabelung ein?
Radox-Kabel / Solar-Kabel
-UV Beständig
-8kVDC Prüfspannung
möglichst Kurz und ohne Leiterschlaufen verlegt
Was ist ein Erntefaktor und wie hoch ist er bei einer PVA?
Wiviel mehr Energie man mit der PVA erzeugt als für die Herstellung benötig wurde.
Erntefaktor: 10..16
Energierücklaufzeit 2-3Jahre
Sie haben den Auftrag erhalten eine PVA zu erstellen.
Was machen sie bevor sie mit dem Bau beginnen?
Projektieren:
Technisches -Anschlussgesuch (TAG) beim VNB
Planvorlage von ESTI wenn Anlage grösser 30kVA
vor dem Ausführen:
Installationsanzeige an VNB
Nach Abschluss:
<30kVA SINA an VNB (AC und DC durch unabhängiges Kontrollorgan bei <20J KP) (bei Inselanlage an ESTI)
oder >30kVA Esti mach Abnahmekontrolle
Wie läuft ein Plangenehmigungsverfahren ab? >30kVA
Gesuch bei ESTI mit folgenden beilagen:
-Beschreibung der Anlage (Kartenschnitt/Situation/Dispo)
-Prinzipschema
-Datenblätter / Komformitätserklärung WR und PV-Module
-Baubewilligung
-Bewilligtes Anschlussgesuch TAG
Abnahmekontrolle durch ESTI oder unabhängiges / Akreditiertes Kontrollunternehmen
Welche Kontrollperiode hat eine PVA?
Die gleiche wie das Gebäude darunter.
Ab wann braucht es einen Netz und Anlageschutz?
und warum?
teuer!
>30kVA braucht es einen NA Schutz
-Über / Unterspannung
-Über / Unterfrequenz
Bei Netzausfall könnten sich grössere Anlagen theoretisch selbst eine Spannung vorgaukeln und sich selbst am laufen halten, dies wird mit dem NA-Schutz verhindert
Was ist eien Beschattung und was kann man dagegen tun?
Wenn einzelne Module durch den Schattenwiurf von Bäumen oder Anderem Beschattet werden so bricht der Strom zusammen.
Um dies zu verhindern werden Bypassdioden eingesetzt dammit es nur beim betreffenden Modul zu einem zusammenbruch kommt, der Rest leuft normal weiter.
Mit wieviel Ertrag pro Jahr kann ich mit einer PVA rechnen bei 10kWp
1kWp = ca. 1000kWh pro Jahr
10 x 1000kwH = 10`000kWh im Jahr
Welche Nutzfläche ist auf einem Flachdach oder Schrägdach zu erwarten?
Flachdach ca. 50%
Schrägdach ca 85%
Welche 3 PV Anlagetypen kennst du?
Netzgekoppelte Anlage (Normal mit VNB)
Inselsystem mit Akku
Direktgekoppelt mit DC Last
Benötigt man einen Potentialausgleich bei der PV Anlage?
Auf den Pot-Ausgleich kann nur verzichtet werden wenn:
-Die PV-Module die Schutzklasse II erfüllen (Schutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung)
-Und wenn der Wechselrichter dazu noch eine galvanische Trennung zum AC Netz hat
-Befinden sich die PV Module auf einem Metallständer kann ein Potausgleich notwendig sein
Benötigt die PV Anlage einen Blitzschutz?
Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus.
Ist jedoch ein Blitzschutz vorhanden, so muss dieser normgerecht ausgeführt sein und die PV-Anlage in das Schutzkonzept einbezogen werden.
Berechne die Anlage mit einer Dachfläche von 200m2
Wieviel ertrag pro Jahr ist zu erwarten?
Flachdach / Schrägdach?
Nutzfläche 200m2? Wenn ja -> 6-7m2 pro kWp
200m2 / 6 = 33.3kWp (eventuell unter 30kWp gehen wegen esti Planvorlage)
33.3kWp x ca. 2000.- = 66`000.- (Anlagekosten)
Ertrag: ca 1000kWh/ Jahr pro kWp
33.3kWp x 1000 = 33`300kWh pro Jahr
Wieviel Leistung hat ein Modul?
320W - 380W
Berechne mir wieviel Stromkosten ich mit einer 21kWp Anlage in einem jahr sparen kann..
21kWp x 1000kW/h im Jahr = 21`000kW/h
21`000kW/h x 0,2CHF = 4`200 CHF / Jahr (wenn ich alles selber verbrauchen kann)