Marketing-Grundlagen
145 Fragen für die Marketing-Grundlagen Prüfung der Marketingfachleute 2020
145 Fragen für die Marketing-Grundlagen Prüfung der Marketingfachleute 2020
Kartei Details
Karten | 66 |
---|---|
Lernende | 36 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.01.2020 / 06.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200117_marketinggrundlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200117_marketinggrundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Lebenszyklusphase wird hier beschrieben?
„Die Kosten sind hoch, leider gibt es noch keine Erträge“
Entwicklungsphase
Was ist der Hauptgrund, weshalb Marktforschung betrieben wird?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X.
Welche der folgenden Teile sind im Marketing Bestandteile eines Konzepts?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X.
Was wird im modernen Marketing unter dem Begriff „Markt“ verstanden?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X.
Um was für eine Marke handelt sich bei dieser Beschreibung? „Der Firmenname
wird mit sämtlichen angebotenen Produkten und Leistungen verknüpft“.
Familienmarke oder Dachmarke
Wann ist in der Marktforschung die Repräsentativität am grössten?
Bezeichnen Sie die richtige Aussage mit einem X.
Wann empfiehlt sich vor allem eine Konkurrenzstrategie?
Bezeichnen Sie die richtige Aussage mit einem X.
Die Preis-Differenzierungsstrategie kann auf verschiedenen Merkmalen basieren.
Welche gehören dazu? Bezeichnen Sie die richtige(n) Antworte(n) mit einem X.
Was sind mögliche Positionierungsmerkmale?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Antworte(n) mit einem X.
Was charakterisiert die qualitative Marktforschung?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Antworte(n) mit einem X.
Welche Punkte charakterisieren die Stufe «Selbstverwirklichung» nach Maslow?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Antworte(n) mit einem X.
Was beschreibt das Kernprodukt im Marketing?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Antworte(n) mit einem X.
Was wird unter einem Produkt-Relaunch verstanden?
Bezeichnen Sie die korrekte(n) Antwort(en) mit einem X.
Welche der Marktkennzahl entspricht dem mengen- oder wertmässigen Teil eines
Unternehmens an der tatsächlich verkauften Menge in einem bestimmten Markt?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Aussag(en) mit einem X.
Wie ist der hierarchische Aufbau des Marketingkonzepts nach Kühn?
Setzen Sie die Zahlen in die richtige Reihenfolge.
Grobbudget
Anpassung der Infrastruktur
Ausgangslage
Kontrolle
Markt / Teilmarkt / Segmentstrategie
Wettbewerbs-Strategie, Positionierung, Ziele
Massnahmen Marketing-Mix
6 Grobbudget
5 Anpassung der Infrastruktur
1 Ausgangslage
7 Kontrolle
3 Markt / Teilmarkt / Segmentstrategie
2 Wettbewerbs-Strategie, Positionierung, Ziele
4Massnahmen Marketing-Mix
In welcher der folgenden Zeilen hat es einen Kommunikationskanal, der nicht in die
Kategorie Social Media gehört? Bezeichnen Sie diese mit einem X.
Bei der Marktforschung sind immer auch Grenzen gesetzt. Nennen Sie mögliche
Gründe, die keine Marktforschung zulassen.
Bezeichnen Sie die Gründe mit einem X.
Auf jeden von uns wirken interne und externe Beeinflusser – ob wir es wollen oder nicht.
Bezeichnen Sie die internen Beeinflusser mit einem X.
Die Marktforschung hat die Aufgabe, allen Marktpartnern Transparenz zu verschaffen. Sie
liefert die benötigten Informationen und berücksichtigt dabei die relevanten Umweltfaktoren.
Welche Aussage(n) sind in Bezug auf Marktforschung richtig?
Bezeichnen Sie die falschen(n) Aussage(n) mit einem X.
Viele Unternehmen erstellen ein Leitbild, das die wichtigsten Grundvorstellungen
und -prinzipien der Firma beschreibt und sowohl intern wie auch extern Orientierung
bietet. Welche Aussage(n) zum Leitbild sind richtig?
Bezeichnen Sie die korrekte(n) Aussage(n) mit einem X.
Welche der folgenden Marktgrössen ist in einem ungesättigten Markt
die zweitgrösste? Kreuzen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X an.
Was sagen Ihnen die beiden Begriffe „Push“ und „Pull“?
Kreuzen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X an.
Das Produkt wird gewissermassen durch den Vertriebskanal „durchgedrückt“. = Push oder Pull?
Ein Hersteller richtet intensive Absatzförderungsmassnahmen an den Grosshandel, dieser an den Einzelhandel und dieser an die Verbraucher. = Push oder Pull?
Der Anbieter richtet den überwiegenden Teil seiner Marketingaktivitäten auf die Kaufinteressenten oder Käufer (Endverbraucher oder Einkäufer von Vorleistungen, je nach vorliegendem Markttyp), um diese zu veranlassen, sein Produkt und kein anderes zu kaufen. = Push oder Pull?
Es entsteht ein Nachfragesog.= Push oder Pull?
Das Produkt wird gewissermassen durch den Vertriebskanal „durchgedrückt“. = Push
Ein Hersteller richtet intensive Absatzförderungsmassnahmen an den Grosshandel, dieser an den Einzelhandel und dieser an die Verbraucher. = Push
Der Anbieter richtet den überwiegenden Teil seiner Marketingaktivitäten auf die Kaufinteressenten oder Käufer (Endverbraucher oder Einkäufer von Vorleistungen, je nach vorliegendem Markttyp), um diese zu veranlassen, sein Produkt und kein anderes zu kaufen. = Pull
Es entsteht ein Nachfragesog.=Pull
Wozu dient die Produktselektion?
Bezeichnen Sie die richtige(n) Aussage(n) mit einem X.
Im Rahmen der Verkaufsplanung kann man die Prozesse nach Aufbau- und
Ablauforganisation unterteilen.
Welches sind Aufbau-Organisationen?
Im Rahmen der Verkaufsplanung kann man die Prozesse nach Aufbau- und
Ablauforganisation unterteilen.
Welches sind Ablauforganisationen?