Kriminaltechnik
Test 17.01
Test 17.01
Kartei Details
Karten | 34 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2020 / 19.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200116_kriminaltechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200116_kriminaltechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das Ziel der Personenidentifikation?
Die tatsächliche Identität einer unbekannten toten oder lebenden Person fest zu stellen.
Nenne spezifische Datenbanken
Fingerabdruck und DNA Datenbank der Polizei
Welche Inhalte beeinhaltet die Erkennungsdientsliche Erfassung?
Erfassen und Überprüfen der Personalien
Erstellen des Signalements
Abnahme der Finger (Alle 10 und Handflächen)
Erstellen eines Profils- und Portraitbild
Abnahme eines Wangenschleimhautabstrichs (WSA)
Welche weiteren Massnahmen sind im Rahmen der Erkennungsdienstlichen Erfassung gibt es?
Sicherstellen der Schuhe und Abnahme eines Schuhabdrucks
Auswertung von weiteren Gegenständen (Ausweis, Wekrzeug, Kleider, etc)
Sicherstellung der Bekleidung
Abnahme des Ohrabdrucks
Welche weiteren Identifikationsmethoden von Personen gibt es?
Stimme
Schrift, Unterschrift
Was bedeutet AM?
Ante-Mortem Daten, Informationen über die verstorbene Person von einer Verwandten
Was bedeutet PM?
Post-mortem Daten, sind die Daten welche am Leichnahm entnommen wurde.
Wie identifiziert man eine tote Person?
Durch das Erkennen (Direktkonfrontation) oder durch wissenschaftliche Identifikationsmethoden
Wann ist eine Leiche erkannt?
Wenn nach der Direktkonfrontation mit einer oder mehreren Personen aus seinem näheren persönlichen Umfeld, diesen als Person XV wiedererkennen.
Wann ist eine Leiche formell identifiziert?
Sobald eine wissenschaftliche Methode die Identitäät bestätigt. Meistens vergleichende Methoden (Fingerabdrücke, Zahnschema, DNA)
Bei wem liegt die fachliche Verantwortung der Identifikation?
Beim Anwender des Identifikationsverfahren.
Wann spricht man von wissenschaftlichem Verfahren?
Wenn das Resultat Anwender unabhängig ist
Wenn das Resultat unparteiisch und reproduzierbar ist
Wenn die Identifizierungskriterien der einschlägigen Regeln entsprechen
Was sind Papillarleisten?
Formen auf jedem Finger, auf den Handflächen und den Fusssohlen ein einmaliges Bild
Nenne 4 Eigenschaften des Fingerabdrucks
Individuell
Unveränderlich
Gleich bleibend
klassifizierbar
Nenne 3 Einsatzmöglichkeite der Daktyloskopie
Wiederholungstäter der seine Identität verfälscht
Einer unbekannten leiche, die zu Lebzeiten schon in die Datenbank aufgenommen wurde
Einen Straftäter, der seine Spuren am Tatort hinterlassen hat
Was können Fingerabdrücke ausser Identifizieren noch?
Tathergang vermuten lassen
Was sind sichtbare Spuren?
Sind entweder positiv (Werden durch nasse, feuchte oder kontaminierte Finger verursacht)
Oder negativ (Entstehen durch das Entfernen von Material Staub, Schmutz auf dem Spurenträger)
Was sind unsichtbare Spuren?
Latente
Werden durch Schweissaussonderungen der Drüsen an den Fingerspitzen und Handflächen verursacht.
Wie erfolgt die Suche nach daktyloskopischen Spuren`?
Durch Streiflicht, bei Glasflächen auch mit Durchlicht
Nenne 3 Arten von Adhäsionsmitteln
Magnetisches Pulver
Russpulver
Argentorat
Was sind Minutien?
z.B. Gabelungen oder Enden der Papillarlinien
Nenn die Datenbank der Fingerabdrücke
AFIS (Automated Fingerprint Identification System)
Welche Methode kann zu einer direkten Personenidentifikation genutzt werden?
DNA
Nenne 4 Grundsätze des genetischen Profils (DNA)
-Jedes Wesen besitzt ein einmaliges genetisches Erbgut
-Die DNA bleibt von der Entstehung bis zur Auflösung der Zelle unveränderlich
-Die DNA ist in allen Zellen eines Wesens gleich
-Die DNA wird von den Eltern vererbt.
Wo findet man biologische Spuren?
Auf Menschen, Tieren oder Pflanzen
Weshalb sind biologische Spuren so wichtig?
Erlauben genaue Bestimmung der Quelle
Können Ablauf der Tat rekonstruieren
Können Geständnisse oder Zeugenaussagen bestätigen oder widerlegen.
Welche 2 Arten von biologischen Spuren gibt es?
Sichbare Spuren (Blut, Haare, Exkremente, usw.)
Latente Spuren (Speichel, Hautzellen, Sperma)
Was kann bei der Blutspur interpretiert werden?
Lage
Form
Grösse
Verteilung von Blutanhaftungen
Was sind Mikrospuren?
Kleinste Teilchen, welche ohne optisches Hilfsmittel kaum oder gar nicht erkannbar sind,
Welche 2 Arten von Fasern gibt es?
Naturfasern (Tierisch, pflanzlich oder mineralisch)
Kunstfasern (Aus Polymeren als auch organische Chemiefasern)
Warum sind Haare nicht immer einfach?
Können auch bei derselben Perspon morphologische UNterschiede (Dicke, Farbe, etc) aufweisen.
Was muss für eine direkte Übertragung stattfinden?
Kontakt zwischen Spurengeber und Spurennehmermaterial.
Wann spricht man von gegenseitiger Spurenübertragung? (Kreuzübertragung)
Wenn eine Spurenübertragung von A nach B und umgekehrt stattfindet.
Wann spricht man von einer indirekten Spurenübertragung?
Wenn Spurengeber und Nehmer nicht in Kontakt waren.