Test 14.1

Test 14.1

Test 14.1


Fichier Détails

Cartes-fiches 28
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 14.01.2020 / 15.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200114_test_14_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200114_test_14_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Unterschied Heterophorie &'Heterotropie nennen

Heterophorie: unsichtbares Schielen

Heterotropie: sichtbares Schielen

Fehlstellung &'ihr fachbegriff

Nach aussen: Exophorie/Exotropie

Nach innen: Esophorie/Esotropie

Nach oben: Hyperphorie/Hypotropie

Nach unten: Hypophorie/Hypotropie

 

Unterschied Lähmungs-&'Begleitschielen nennen:

Begleitschielen: Der Schielwinkel ist immer gleich

Lähmungsschielen: Der Schielwinkel ist anhängig von der Blickrichtung deshalb unterschiedlich

Nennen welche Stellungsanomalien mit prism. Gläsern korrigiert werden

Horizontale und Vertikale Prismen

Astenopische Beschwerden sind:

Basislage bei einer Esophorie

Basislage bei einer Exophorie

Basislage bei einer hyperphorie

Basislage bei einer Hypophorie

Faustformel fürndie Zentrierkompensation

Unterschied Messwert, Rezeptwert und Gebrauchswert 

Rezeptwert=Gebrauchswert

Messwert=Scheitelbrechwert

Unterschiedlicher strahlengang

Warum macht eine bestellung nach Formscheibe Sinn?

Gründe welche Einfluss nehmen auf die Abbildungsqualität bei prismatischen Gläsern

Prismenfolie Fachbegriff

Vorteile Prismenfolien

Günstig schnell und einfach auswechselbar

Nachteile Prismenfolie

Exakte Ausrichtung ist schwierig, ästhetisch nicht so schön, schwierig zu reinigen

aufbau einer Sphärischen Fläche

Sphärische Flächen sind kugelförmig &'haben überall den gleichen Radius

Aufbau asphärische Fläche beschreiben

Eine Asphärische Fläche weicht im Randbereich von der Kugelform ab &'hat unterschiedliche Radien

Was ist eine kosmetische asphäre

Bei einer kosmetischen asphäre werden die Eigenvergrösserung, dicke und gewicht reduziert

Beschreibung optischen Asphäre 

Bei der optischen Asphäre werden Abbildungsfehler minimiert (bei optischen systemen verwendet)

Beschreivung punktuell abbildendes Brillenglas

Das Objekt wird in gleichwe Form und Gleicher grösse abgebildet

Vier Vorteile von asphärischen Gläsern

  • Gute Abbildung bei flachen Basiskurven
  • Geringere Mittendicke
  • Geringeres Glasgewicht
  • Geringere Eigenvergrösserung

3 nachteile Asphärisches glas

  • Teurer
  • Anspruchsvollere Zentrierung
  • Reflexe fallen mehr auf

Wann ist die drehpunktforderung erfüllt?

  • Fassung voranpassen
  • Fassung muss bei nullblickrichtung 90Grad zum boden sein
  • Auf pupillenmitte zentrieren

Wie lautet die Zentrierung bei Fern&'lesebrillen

Fern PD

Was ist ein ringskotom &'wie entsteht es?

Wenn man durch den Rand des Glases schaut entsteht wegen der prismatischen wirkung bei der brechung einen toten winkel oder ein blickfeldausfall

Aufbau von Biasphärischen Gläsern

Beide Seiten des Glases sind asphärisch

Aufbau atorische Gläser

Atorisch ist wenn das Glas in den beiden Hauptschnitten umterschiedliche Krümmungsradien besitzt und duese sich zum rand hin unterschiedlich ändern