Maler Baustellenleiter
M-T5 Bauphysik, Bauchemie
M-T5 Bauphysik, Bauchemie
Kartei Details
Karten | 61 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.01.2020 / 31.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200114_maler
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200114_maler/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie lautet die Definition von Chemie?
Die Chemie ist die Lehre von der Zusammensetzung, den Eigenschaften und der Umwandlung der Stoffe.
In welche 2 Gruppen lässt sich die Chemie unterteilen und wie werden sie definiert?
Anorganische und Organische Chemie
Welches sind die kleinsten Bausteine der Stoffe?
Atome, Moleküle und Ionen
Wie lautet die Definition von Physik?
Physik ist die Lehre von Naturvorgängen und Kräften ohne stoffliche Veränderung.
Aus was besteht die Legierung Messing, aus was Bronze?
Messing: Kupfer und Zink // Bronze: Kupfer und Zinn
Erkläre die Begriffe Emulsion, Suspension, Dispersion, Lösungen und Legierungen?
Emulsion: Flüssig in flüssig mit Hilfe eines Emulgator vermischt.
Dispersion: Verteilung eines Stoffes in einem anderen.
Suspension: Feste teilchen in einer Flüssigkeit fein verteilt.
Lösungen: Vollständige Verteilung einzelner Moleküle
Legierungen: Mischungen verschiedener Metalle (Bronze, Messing)
Nenne 3 Methoden um physikalische Mischungen zu trennen.
Dekantieren: Trennen fester Stoffen von Flüssigkeiten
Filtrieren: Trennen fester Stoffen von Flüssigkeiten
Destillieren: Trennen der Bestandteile von Lösungen
Zentrifugieren: Trennen fester Stoffen von Flüssigkeiten
Eindampfen: Trennen gelöster Stoffen von Flüssigkeiten
Beschreibe den Unterschied zwischen Polymerisatharzfarben lösemittelform und dispersionsform.
Lösemittelform: Die Polymerisatharzmoleküle sind einzeln gelöst, und sehr klein, gutes Eindringvermögen.
Dispersionsform: vorpolymerisierte grosse Polymerisatharzkugeln,m schlechtes Eindringvermögen.
Welches Bindemittel hat die bessere Eindringtiefe Dispersions- oder Lösemittellack?
Was ist ein organischer Stoff?
eine Kohlenstoffverbindung.
Was passiert bei Chemischen Vorgängen?
Bei chemischen Vorgängen verändert sich die Zusammensetzung der Stoffe. Es entstehen neue Stoffe mit ganz anderen Eigenschaften.
Was ist eine Analyse?
Die Analyse ist die Zerlegung einer chemischen Verbindung.
Was ist eine Synthese?
Die Synthese ist der Aufbau einer chemischen Verbindung.
Was sind Elemente und wie werden sie grundsätzlich Unterteilt?
Elemente sind Stoffe, die aus einer einzigen Atomart aufgebaut sind. Elemente werden in Metalle, Nichtmetalle und Edelgase unterteilt.
Auswendige Metalle für Prüfung.
.
Protonen sind?
Elektronen sind?
Neutronen sind?
Was sind Atome?
Atome sind Teilchen aus denen alle Stoffe aufgebaut sind.
Atome sind die kleisnten Teile eines Elementes.
Bilden Atome Verbindungen mit andersartigen Atomen, so entstehen Moleküle oder Kristalle.
Wenn ein Atom 6 Elektronen in der Hülle hat, hat es wieviele Protonen im Kern?
Aus was bestehen Moleküle?
Moleküle bestehen aus mehreren miteinander verbundenen Atomen.
Wie entstehen Ionen?
Ionen enstehen, wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abgeben.
Chemische Reaktionen lassen sich mit Zusatzstoffen beschleunigen oder verzögern. Wie Heissen diese Zusatzstoffe?
Katalysatoren beschleunigt die Reaktion. Inhibitoren verzögern die Reaktion.
Wärmeeinfluss .... die chemische Reaktion.
Aus was ist Sauerstoff zusammengesetzt?
Was sind Oxide?
Oxide sind Verbindungen eines Elementes mit Sauerstoff. Den Vorgang der Sauerstoffaufnahme nennt man Oxidation.
- Eine Oxidation ist?
- Eine Verbennung ist?
- Eine Explosion ist?
- langsame Sauerstoffaufnahme
- Sauerstoffaufnahme unter Licht- und Wärmeentwicklung.
- Blitzschnelle Verbindung mit Sauerstoff.
Was bedeutet Redox-Vorgänge?
Redox-Vorgänge ist zusammengesetzt aus der Begriffen Reduktion und Oxidation.
- Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff; Abgabe von Elektronen.
- Reduktion: Abgabe von Sauerstoff, Aufnahme von Elektronen.
Was bedeutet Oxidative Erhärtung? und welche Farben Erhärten so?
Ölfarben und Alkydharze erhärten oxidativ.
Sie binden nach dem Verdunsten des Lösemittels chemisch Sauerstoff, vernetzen dadurch und erhärten so.
wieviel Ölanteil enthalten folgene lacke? Was sagt der Ölanteil aus?
- Kurzölige
- mittelölige
- langölige
- <30% (z.B Spachtel)
- 30-50% (z.B spritzlacke)
- >55% (z.B streichlacke)
Der Ölanteil beziffert den Gehalt trocknungsfähiger Fettsäure (Alkyd = Alkohol und Fettsäure)
- Je kleiner der Ölanteil desto schnellere physikalische Trocknung.
- Je höher der Ölanteil desto bessere Vernetzung.
- Je kleiner der Ölanteil desto kleiner der Festkörpergehalt, da Kurzöler viel aggressivere und mehr Lösemittel erfordern.
- Je höher der Ölanteil desto schnellere Vergilbung.
Wie viel Liter Wasserdampft ergiebt 1 Liter Wasser?
1244 Liter Wasserdampf
18 gramm Wasser ergeben wie viel Wasserdampf ?
22,4 Liter Wasserdampf
Nenne mir 5 Anstrichschäden durch frühe Belastung mit Tauwasser?
- KH- Glanzlacke: BLind- oder Milchig werden/ Glanzschleier
- Das Weissanlaufen von Nitrolacken
- Störung der Trocknung und chemischen Aushärtung
- Oberflächenmängel: Kreidungseffekte / Glanzabfall / Ausbleichungen
- Ablufspuren Ausblühungen etc. bei Dispersionsanstrichen
Nenne mir 4 verschiedene Verzinkverfahren?
- Feuerverzinkung
- Galvanische Verzinkung
- Spritzverszinkung
- Beschichtung mit Zinkstaub
Wie prüft man einen Untergrund?
Feuchtigkeit, Augenschein, Festigkeit, Saugfähigkeit, Alkalität
Aus was besteht Holz?
H= Wasser
O= Sauerstoff
L= Lignin
Z= Zellulose
Nenne 4 Laubbäume und 4 Nadelbäume.
Laubbäume: Buche, Nussbaum, Esche, Ahorn, Birke
Nadelbäume: Rottanne, Weisstanne, Lärche, Föhre, Douglasie
Was sind Aggregatzustände?
Die Zustandsformen bezeichnet man als Aggregaszustände.
gasförmig, fest und flüssig
Das grösste Volumen weisen sie im gasförmigen Zustand auf. Die meisten Stoffe weisen im festen Zustand ein kleineres Volumen als im flüssigen Zustand auf.
Was sind die wichtigsten kohlenstoffhaltigen Rohstoffe und Energieträger?
Erdöl, Erdgas, Kohle, Pflanzen