1

dhdjggkh

dhdjggkh


Fichier Détails

Cartes-fiches 116
Langue Deutsch
Catégorie Jeux de questions
Niveau Université
Crée / Actualisé 05.01.2020 / 22.07.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200105_biopsychologie_i
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200105_biopsychologie_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

die 2 Arten von EEG-Signal?

1. Spontan-EEG / Ruhe-EEG

alpha, thetam delta etc. Wellen

2. EKP-EEG / evoziertes EEG

apikale Dendriten

Dendrit, nahe der Kortexoberfläche -> EKP wird darüber abgelesen

MEG vor allem Messung von Aktivität der...

Sulci

EEG v.a. Messung der Aktivität der ....

Gyri

räumliche Zuordnung des MR-Signals zu spezifischen Orten erfolgt über (drei unabhängige Ortskodierungen):

a) magnetische Schichtauswahl

b) Phasen- Enkodierung

c) Frequenz- Enkodierung

graue Substanz MRT dargestellt durch ....VBM

voxel-based morphometry

weiße Substanz im MRT dargestellt durch ... DTI

diffusion tensor imaging

Neurovaskuläre Kopplung

Die Neurovaskuläre Kopplung (zusammengesetzt aus griechisch neũronNervenzelle und lateinisch vas(Blut-)Gefäß) ist ein physiologischer Mechanismus zur Regulierung der Blutversorgung des Gehirns, um den Mehrbedarf des aktivierten Nervengewebes an Sauerstoff und Glukose durch lokale Steigerung des Blutflusses zu decken; dieser Mechanismus kann für die Darstellung neuronaler Aktivität genutzt werden.

Desoxyhämoglobin ist ....

paramagnetisch

Oxyhämoglobin ist ...

diamagnetisch

Okzipitallappen Funktionen?

SEHEN

Parietallappen Funktionen?

Somatosensorik

Bewegungskontrolle

Aufmerksamkeit

Temporallappen Funktionen?

HÖREN

limbisches System

Frontallappen Funktionen?

Motorik

Kognition

soziale Fktn.

Nervensystem Untergliederung

Sympathikus ... organisiert

ergotrop

Parasympathikus .. organisiert

trophotrop

chronotrop

Schlagfrequenz des Herzens betreffend

inotrop

die Kontraktionskraft des Herzens beeinflussend

dromotrop

die Erregungsleistung des Herzens betreffend

Startle- Reflex

Schreckreflex

Metabotrope Rezeptoren

Metabotrope Rezeptoren sind eine Gruppe von Rezeptoren, die ihrer Natur nach Transmembranproteine sind und nach ihrer Aktivierung eine Weiterleitung des Signals über sogenannte Second Messenger oder andere Intrazellulärtransmitter steuern. Üblicherweise sind in die intrazelluläre Signalkaskade trimere G-Proteine eingebunden, die die Second-Messenger-Aktivierung übernehmen.

ionotrope Rezeptoren

ionotrope Rezeptoren, Rezeptorproteine (vor allem für Neurotransmitter, z.B. nicotinische Acetylcholinrezeptor-Kanäle), die primär durch Veränderung der Ionenströme (Ionenkanäle) und damit des Membranpotentials wirken und sich somit von metabotropen Rezeptoren unterscheiden, die primär eine Umsteuerung von Stoffwechselvorgängen über sekundäre Boten vollziehen

Ligand

Molekül, dass an postsynaptischen Rezeptor bindet (i.d.R. ein Neurotransmitter)

Agonist

Ligand, der durch Besetzung
eines Rezeptors die Signaltransduktion
in der zugehörigen Zelle aktiviert
(körpereigene oder nicht-körpereigene
Verbindung)

Antagonist (synaptische Übertragung)

Substanz, die einen
Agonisten in seiner Wirkung hemmt,
ohne selbst eine pharmazeutisch
bedeutsame Wirkung auszulösen

Neurotransmitter: Aminosäuren

Glutamat, Glycin, GABA, Aspartat

Neurotransmitter: Monoamine

Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin

Serotonin

5 Klassen von Neurotransmittern:

Aminosäuren

Monoamine

Acetylcholin

unkonventionelle (lösliche Gase, Endocannabinoide)

UND

Neuropeptide

zwei Hauptgruppen von Monoaminen

Catecholamine (Basis: Tyrosin)

Indolamine (Basis Tryptophan)

Enstehung von Catecholaminen (Monoamine)

Tyrosin-> L-Dopa -> Dopamin -> Noradrenalin -> Adrenalin

Verarbeitungspfade des Dopamin

1. Nigro- striatales System : Bewegung

2. Mesolimbisches System: Belohnung

3. Mesocorticales System: Exekutive

4. Tuberoinfundibuläres System: Regulaaton Prolaktin

Noradrenalin Zuständigkeiten

Sressreaktion

Aufmerksamkeit& Vigilanz

Sympathikus

Noradrenalin auch genannt:

Norepinephrin

Serotonin auch genannt:

5- Hydroxytryptamin

5-HT

Serotonin Zuständigkeit:

,, Glückshormon" -> Stimmung

Schlaf, Temperatur, Schmerz, Appetit, Sexualverhalten

Botulinumtoxin

GIFT

verhindert Ausschüttung von Acetylcholin aus Vesikeln

Analgesie

Aufhebung des Schmerzempfindens

(z.B durch Morphin, Heroin)

3 größte Anxiolytika

Benzodiazepine

Barbiturate

H1- Antihistaminika

3 größte Antidepressiva

Trizyklische Antidepressiva

Monoaminoxidasehemmer (MAO- Hemmer)

Selektive Serotonin. Wiederaufnahmehemmer