Binde und Stützgewebe Semester 1
Binde- und Stützgewebe
Binde- und Stützgewebe
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2020 / 18.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200104_binde_und_stuetzgewebe_semester_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200104_binde_und_stuetzgewebe_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bindegewebe mit Eigenschaft zugfest und verformbar
Straffes Kollagenes Bindegewebe (Sehnen Bänder, Gelenkkapsel)
Gewebe mit Eigenschaft elastisch und druckfest
Hyaliner Knorpel (Gelenkknorpel)
Gewebe mit Eigenschaft elastische Druckfestigkeit und Zugfestigkeit
Faserknorpel (Gelenkscheiben, Menisci, Bandscheiben)
Gewebe mit Eigenschaft Druck- Zug und Formfestigkeit
Knochengewebe (Knochen)
Gewebe mit Eigenschaft Dehnbarkeit, Kontraktilität, Elastizität
Skelettmuskeln
Kollagen Typ I (Eigenschaft, Vorkommen)
Häufigster Typ, Gewebe mit Zugbelastung, Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenkkapseln, Haut
Kollagen Typ II Eigenschaft, Vorkommen
Gewebe mit hoher Druckbelastung, nur im Knorpel
Kollagen Typ III Eigenschaft und Vorkommen
auch retikuläre Fasern genannt, Kollagen in Frühphase der Wundheilung
Funktion Fibroblasten
Bildung der EZM, Bildung Kollagen im rauen ER der Fibroblasten
Anregung der Fibroblasten
Mechanische Reize (Massage), chemische Reize (Entzündungen, Wachstumsfaktoren, Hormone)
Herkunft und Art mobiler Zellen im BG
Aus Knochenmark über Blut in Gewebe (Leukozyten; Granulo-, Lymphozyten, Makrophagen, Monoxyden, Plasmazellen)
Aufgabe mobiler Zellen im BG
spezifische und unspezifische Immunabwehr im lockeren BG
Vorkommen elastischer Fasern
lockeren und straffen BG, elastischer Knorpel (Ohrmuschel), Wände grosser Arterien und Lungengewebe
Vorkommen hyaliner Knorpel (5)
Gelenksflächen (zb. Hüftgelenk), Kindlich Skelett vor Verknöcherung, Epiphysenfugen, Knorpelspangen Trachea, Rippenknorpel