WING

WING 3. Semester ZHAW ST

WING 3. Semester ZHAW ST


Set of flashcards Details

Flashcards 271
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 23.12.2019 / 13.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191223_wing
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191223_wing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Pile: Untericht

Welche Funktion übernimmt die Verpackung?

Technische Funktion:

  • Transport
  • Lager
  • Schutzfunktion

Komunikative Funktion:

  • Informationsfunktion
  • Werbemittelfunktion

Benenne die Dismensionen der Produktgestaltung.

Gestaltung des Produkterns -> Grundnutzen

Gestaltung des Produktäusseren -> Zusatznutzen 

Zusatzleistungen zum Produkt

Welche beiden Aspekte bei der Preisfindung gibt es und was für Auswirkungen haben sie?

Welche 3 Orientierungspunkte gibt es bei der Preisbestimmung?

  • Nachfrageorientiert (Kunde) -> Zahlungsbereitschaft der Kunden
  • Kostenorientierung (Kosten) -> Kosten des Produktes für das Unternehmen
  • Wettbewerbsorientierung (Konkurrenz) -> Preise der Konkurenz

Welche Areten der Preisdifferenzierung gibt es?

Was ist die Hauptaufgabe des Punktes Place bei dem Marketing Mix?

Welche Distributionsorgane gibt es?

  • Mitglider der Geschäftsleitung
  • Verkäufer / Aussendienstpersonal
  • Verkaufsniderlassung
  • Handelsvertreter
  • Markler
  • Einzelhandel
  • Grosshandel

Welche Absatzwege gibt es?

In Welche Kategoriern können Produkte eingeteilt werden?

Welche Kommunikationsinstrumente gibt es?

  • Werbung
  • Public Relations
  • Sponsoring
  • Verkaufsförderung
  • Persönlicher Verkauf
  • Product Placement

Erklären sie ein Werbekonzept:

- Werbeobjekt – Wofür (Produkt, Marke etc.) soll die Werbung konzipiert sein?

- Werbesubjekt – Welche Zielgruppe soll angesprochen sein?

- Wirkungsziele – Welche Werbeziele sollen besonders verfolgt werden?

- Werbebotschaft – Welches ist die Werbebotschaft?

- Werbemittel – Welches Werbemittel soll eingesetzt werden?

- Werbeperiode – Wie lange soll geworben werden?

- Werbebudget – Wie hoch soll das Werbebudget sein?

Welches sind die Ziele einer Werbung?

Was ist der Vorteil/Nachteil durch Werbung mithilfe von Influencern?

Vorteile Influencer:

• Reichweite

• Authentische Erfahrungsberichte

• Werbeausgaben vergleichsweise gering

• Zielgruppen spezifisch, effizient (bspw. im Vergleich zu TV Werbung)

Nachteile Influencer:

• Kontrollverlust über Werbebotschaft

• Influencer sind keine Produktexperten

• Glaubwürdigkeitsverlust bei zu viel Werbung (wenn bspw. 5 Influencer dasselbe

Produkt gleichsam vermarkten: Zu offensichtlich, dass ein Unternehmen dahinter

steckt, schadet Authentizität der Botschaft)

Beschreiben sie die AIDA Formel.

Welches sind die PR Funktionen?

Welche Arten des Kaufes gibt es?

Zähle die Marketinginstrumente der Kundenbildungsmasnahmen auf.

Benenne die Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung.

Die Normen für die Buchführung von Unternehmen nennt man "ordnungsgemässe Buchführung" (OR 957 ff).

Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer Entstehung und Abwicklung lückenlos verfolgen lassen

Keine Buchung ohne Beleg

Von allen Schriftstücken, die mit der Buchführung zusammenhängen, müssen Kopien aufbewahrt werden

Alle Buchungsbelege, Anlagenverzeichnisse, Eröffnungs- und Abschlussbilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie das verwendete Buchführungsprogramm sind zehn Jahre lang aufzubewahren

Was sind AKtiven und was Passiven?

Aktiven:

  • Umlaufvermögen (föüssige Mittel, Debitoren, Vorräte)
  • Anlagevermögen (Finanzanlagen, Mobile Sachanlagen, Imobilie Sachanlage, Imatterielle Sachanlagen)

Passiven:

  • Fremdkapital (Kreditoren, Darlehen, Hypotheke, Rückstellungen)
  • Eigenkapital (Kapital, Reserven, Gewinn)

Was sind die Funktionen einer Bilanz?

Bilanz - Gliederungskriterien:

Was wird in einer Erfolgsrechnung dargestellt?

  • Aufwände (Materialaufwand, Personalaufwand, Betriebsaufwand, sonstige Aufwände)
  • Erträge (Produktionsertrag, Übriger Ertrag)

Gliederung der Erfolgsrechnung

Beispiel Bilanz und Erfolgsrechnung

Geldflussrechnung: Welche Geldflussbereiche gibt es?

Wie ist das Rechnungswesen unterteilt?

Was ist die Betriebsbuchhaltung (Kostenrechnung)?

Betriebsbuchhaltung (internen Rechnungswesen)

In der Betriebsbuchhaltung werden die durch die Leistungserstellung entstandenen Kosten erfasst. Dies erfolgt nach:

  • Kostenarten (Material, Personal, Abschreibungen)
  • Kostenstellen (nach Abteilungen wie Einkauf, Lager, Fabrikation)
  • Kostenträgern (nach den hergestellten Produkten oder Leistungen)

Ist eine Interne Rechnung. Sie stellt Unterlagen für die Kalkulation sowie Kosten- und Erfolgskontrollebereit

Was ist die Finanzbuchhaltung (externen Rechnungswesen)?

Finanzbuchhaltung (externen Rechnungswesen)

  • Ermittlung der Vermögenlage mittels Inventur und Bilanz
  • Feststellung des Erfolgs mittels Erfolgsrechnung
  • Liquiditätssteuerung und Finanzplanung mittels Geldflussrechnung

Zahlen sind für die Unternehmensführung teilweise ungeeignet, da sie stille Reserven beinhalten und nicht den Erfolg je Produkt zeigen.

Ansatz einer Kostenrechnung

Bilanz- und Erfolgsrechnungsanalyse (Financial Statement Analysis (FSA))

Zeichne das Magische Dreieck der Finanz-Analyse:

Zeige die Formel zur Bestimmung der Liquidität-Grade:

Zeige die Formeln der Rentabilität

Zeige die Formeln der Sicherheit:

Was ist die Goldene Bilanzregel?

Vermögen, welches Langfristig gebunden ist (Anlagevermögen) sollte mit langfristig zu Verfügung stehendem Kapital (Eigenklapital, Langfristiges Fremdkapital) finanziert werden.

Welche Funktion hat die Kostenrechnung?

Dispositionsfunktion:

  • Ermittlung von Selbstkosten (Grundlage für Preisentscheidung)
  • Ermittlung von Rechnungsgrundlagen als Programm- und Verfahrensentscheidung
  • Ermittlung von Bilanzansätzen

Vorgabefunktion:

  • Vorgabe von Sollkosten auf den Grundlagen von Ist-, Normal- und/oder Plankosten

Überwachungsfunktion:

  • Kurzfristige Erfolgsermittlung
  • Wirtschaftlichkeitskontrolle
  • Planabweichungsanalyse / Soll-Ist-Vergleiche

Beschreibe die Vollkostenrechnung:

Die Vollkostenrechnung verteilt die gesamten Kosten auf die verschiedenen Kostenträger. Sie beantwortet dabei folgende Fragen:

Kostenarten

Welche Kosten fallen an?

Mietkosten, Nebenkosten, Materialkosten

Kostenstellen

Wo fallen die Kosten an?

Lagerraum, Produktion, Verkaufsläden

Kostenträger

Wofür fallen Kosten an?

Produkt A, Produkt B

Beschreibe die Teilkostenrechnung:

Umfasst alle Kostenrechnungssysteme, welche sich auf die Betrachtung der direkt zurechenbaren Kosten eines Produkts  (=Einzelkosten) beschränken.

Resultiert Deckungsbeitrag, kein Gewinn/Verlust

Fixkosten

Fallen in konstanter Höhe an, unabhängig von Produzierter Menge (z.B. Mietkosten)

Variable Kosten

Hängen von der produzierten Menge eines Produktes ab. 

(z.B. Materialeinzelkosten)

Deckungsbeitrag

Verkaufspreis grösser als die variablen Kosten, Deckung der Fixen kosten

Break-Even-Absatzmarge

Bei dieser wir die Gewinnschwelle erreicht

Was ist der Unterschied zwischen Kalkulation im Industriebetrieb und Kalkulation im Handelsbetrieb

Kalkulation im Industriebetrieb

Preiskalkulation mittels Zuschlagsätze

Kalkulation im Handelsbetrieb

3 Teilige Gesamt-kalkulation: Einkaus-, Betriebs-, Verkaufskallkulation.

Break-Even-Analyse (Gewinnschwelle/ Nutzschwelle):

\(Break-Even-Absatzmenge(x)=(Fixkosten (FK))/(Preis(P)⁄Stück-(variable Kosten (VK))⁄Stück)=(Fixkosten (FK))/(Deckungsbeitrag⁄Stück)\)

Deckungsbeitragsrechnung:

\(Deckungsbeitrag/Stück = {{Preis(P)/Stück-variable Kosten(VK)/Stück}}= Bruttogewinn\)

\(Deckungsbeitrag-Marge=Verkaufspreis (=100 Prozent)-Variable Kosten(in Prozent von Verkaufpreis)≠Bruttogewinn(Prozent)\)