WING
WING 3. Semester ZHAW ST
WING 3. Semester ZHAW ST
Kartei Details
Karten | 271 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 23.12.2019 / 13.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191223_wing
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191223_wing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stapel: Untericht
Welche Arten der Marktforschung gibt es und was sind ihre Ziele?
Quantitativ
(Marktdaten/Grösse ermitteln)
Zahlenwert über den Markt ermitteln
Qualitativ
(Kundenbedürfnisse ermitteln/verstehen)
Motive für Verhaltensweisen der Konsumenten herausfinden
Was ist der Unterschied zwischen Primärer und Sekundärer Marktforschung?
Primärmarktforschung
Ermittlung neuer, bisher noch nicht erfasster Daten
Sekundärmarktforschung
Die Auswertung basieren auf bereits vorhandenen Daten, die ursprünglichen für andere Zwecke erfasst wurden
Welche zwei Marketingstrategien gibt es?
Segmentierung:
-> Zielmarktentscheid
Positionierung:
-> Produkt in Zielmarkt
Wo ist der Marketingmix angesidelt?
Operatives Marketing
Welche 4 P sind im Marketingmix enthalten?
Product
Price
Place
Promotion
Was gibt die (Wettbewerbs-)Strategie dar?
Die (Wettbewerbs)-Strategie gibt vor ob man sich als Unternehmen gesamthaft auf möglichst hohe Qualität oder möglichst tiefe Preise fokussiert. Dies hat natürlich direkte Implikationen für das Marketing:
Was beschreibt der Marketingmix?
Der 4 P-Mix beschreibt die Hauptaufgaben im Marketing. Die 4 Bereiche müssen dabei sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Die Gestaltung des Produkts bestimmt bspw. den Preis, die Distribution und die Kommunikation (siehe Beispiel nächstes Slide).
Welche 4 P beinhaltet der Marketing Mix?
Promotion
Place
Produkt
Preis
Welche Funktion übernimmt die Verpackung?
Technische Funktion:
- Transport
- Lager
- Schutzfunktion
Komunikative Funktion:
- Informationsfunktion
- Werbemittelfunktion
Benenne die Dismensionen der Produktgestaltung.
Gestaltung des Produkterns -> Grundnutzen
Gestaltung des Produktäusseren -> Zusatznutzen
Zusatzleistungen zum Produkt
Welche 3 Orientierungspunkte gibt es bei der Preisbestimmung?
- Nachfrageorientiert (Kunde) -> Zahlungsbereitschaft der Kunden
- Kostenorientierung (Kosten) -> Kosten des Produktes für das Unternehmen
- Wettbewerbsorientierung (Konkurrenz) -> Preise der Konkurenz
Welche Distributionsorgane gibt es?
- Mitglider der Geschäftsleitung
- Verkäufer / Aussendienstpersonal
- Verkaufsniderlassung
- Handelsvertreter
- Markler
- Einzelhandel
- Grosshandel
Welche Kommunikationsinstrumente gibt es?
- Werbung
- Public Relations
- Sponsoring
- Verkaufsförderung
- Persönlicher Verkauf
- Product Placement
Erklären sie ein Werbekonzept:
- Werbeobjekt – Wofür (Produkt, Marke etc.) soll die Werbung konzipiert sein?
- Werbesubjekt – Welche Zielgruppe soll angesprochen sein?
- Wirkungsziele – Welche Werbeziele sollen besonders verfolgt werden?
- Werbebotschaft – Welches ist die Werbebotschaft?
- Werbemittel – Welches Werbemittel soll eingesetzt werden?
- Werbeperiode – Wie lange soll geworben werden?
- Werbebudget – Wie hoch soll das Werbebudget sein?
Was ist der Vorteil/Nachteil durch Werbung mithilfe von Influencern?
Vorteile Influencer:
• Reichweite
• Authentische Erfahrungsberichte
• Werbeausgaben vergleichsweise gering
• Zielgruppen spezifisch, effizient (bspw. im Vergleich zu TV Werbung)
Nachteile Influencer:
• Kontrollverlust über Werbebotschaft
• Influencer sind keine Produktexperten
• Glaubwürdigkeitsverlust bei zu viel Werbung (wenn bspw. 5 Influencer dasselbe
Produkt gleichsam vermarkten: Zu offensichtlich, dass ein Unternehmen dahinter
steckt, schadet Authentizität der Botschaft)
Benenne die Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung.
Die Normen für die Buchführung von Unternehmen nennt man "ordnungsgemässe Buchführung" (OR 957 ff).
Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer Entstehung und Abwicklung lückenlos verfolgen lassen
Keine Buchung ohne Beleg
Von allen Schriftstücken, die mit der Buchführung zusammenhängen, müssen Kopien aufbewahrt werden
Alle Buchungsbelege, Anlagenverzeichnisse, Eröffnungs- und Abschlussbilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie das verwendete Buchführungsprogramm sind zehn Jahre lang aufzubewahren
Was sind AKtiven und was Passiven?
Aktiven:
- Umlaufvermögen (föüssige Mittel, Debitoren, Vorräte)
- Anlagevermögen (Finanzanlagen, Mobile Sachanlagen, Imobilie Sachanlage, Imatterielle Sachanlagen)
Passiven:
- Fremdkapital (Kreditoren, Darlehen, Hypotheke, Rückstellungen)
- Eigenkapital (Kapital, Reserven, Gewinn)
Was ist die Betriebsbuchhaltung (Kostenrechnung)?
Betriebsbuchhaltung (internen Rechnungswesen)
In der Betriebsbuchhaltung werden die durch die Leistungserstellung entstandenen Kosten erfasst. Dies erfolgt nach:
- Kostenarten (Material, Personal, Abschreibungen)
- Kostenstellen (nach Abteilungen wie Einkauf, Lager, Fabrikation)
- Kostenträgern (nach den hergestellten Produkten oder Leistungen)
Ist eine Interne Rechnung. Sie stellt Unterlagen für die Kalkulation sowie Kosten- und Erfolgskontrollebereit
Was ist die Finanzbuchhaltung (externen Rechnungswesen)?
Finanzbuchhaltung (externen Rechnungswesen)
- Ermittlung der Vermögenlage mittels Inventur und Bilanz
- Feststellung des Erfolgs mittels Erfolgsrechnung
- Liquiditätssteuerung und Finanzplanung mittels Geldflussrechnung
Zahlen sind für die Unternehmensführung teilweise ungeeignet, da sie stille Reserven beinhalten und nicht den Erfolg je Produkt zeigen.