WING
WING 3. Semester ZHAW ST
WING 3. Semester ZHAW ST
Kartei Details
Karten | 271 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 23.12.2019 / 13.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191223_wing
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191223_wing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stapel: Untericht
Was ist Operatives Controlling un d welche Instrumente gibt es?
Operatives Controlling:
Fokus auf quantifizierbare Grössen als Grundlage für die Steuerungsprozesse im Unternehmen. Steuerung der Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität.
Operative Controlling-Instrumente:
Kostenrechnung (BAB), Analyse Jahresabschluss, Geldfluss-Rechnung (Cash-Flow), Kalkulation, Investitionsrechnung, Deckungsbeitrags-Rechnung,
Was ist Strategisches Controlling un d welche Instrumente gibt es?
Strategisches Controlling:
Einbezug von qualitativen Faktoren in den Planungsprozess. Aufbau neuer Potentiale
Strategische Controlling-Instrumente:
Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio, Marktattraktivität-Wettbewerbsvorteil-Portfolio, Lebenszyklusanalyse, Szenario-Analyse, GAP-Analyse, SWOT-Analyse, Analyse der Unternehmenssituation → Stärken / Schwächen, Balanced Scorecard, Benchmarking, Six Sigma
Was ist die Stärken-Schwächen-Analyse?
Auffinden von ungenutzten Potentialen und Ressourcen Und gleichzeitige Identifikation von Schwächen.
Drei Hauptvergleichsmöglichkeiten:
– Zeitvergleich
– Konkurrenzvergleich
– Vergleich mit kritischen Erfolgsfaktoren
Vor / Nachteile:
+ Guter Überblick und Vergleich
- Immer nur Betrachtung eines Teilbereichs, kein Gesamtbild
- Einschätzung der Ressourcen Subjektiv
- Stärken und Schwächen bedingen sich oft gegenseitig
Was ist eine Gap-Analyse?
Früherkennungsmethode zur Feststellung von Abweichungen vom geplanten Zielpfad.
Operative Lücke: Abweichung zwischen dem Basisgeschäft und dem potentiellen Basisgeschäft
Strategische Lücke: Abweichung zwischen dem erwarteten Neugeschäft und der Entwicklungsgrenze (potentielles Basisgeschäft)
Vor / Nachteile:
+ Finden der Strategischen Lücken
+ Erstes grobes Analyseraster
- Keine Bewertung
- Keine Handlungsempfehlung
- Hohe Umweltdynamik bleibt unberücksichtigt
Produktlebenszyklus-Analyse, welche Abschnitte gibt es?
Einführungsphase
• Produkteinführung → Entscheidung durch die Kunden, ob es nachgefragt wird
• Stückkosten sehr hoch, weil noch nicht genug abgesetzt wird
• Ende der Phase = Break Even
Wachstumsphase
• Es werden größere Stückzahlen umgesetzt
• Die Gewinne und der Cashflow steigen
• Ende der Phase → höchster Gewinn erwirtschaftet
Reifephase
• Neue Konkurrenten mit günstigeren Preisen kommen auf den Markt
• Preissenkung
• Kundeninteresse nimmt ab
Sättigungsphase
• Gewinne sinken
• Marktsättigung ist erreicht
• Entscheidung zum Aufgeben des Produktes
Was ist eine Balanced Scorecard?
Die Unternehmung wird aus vier Perspektiven betrachtet (“balanced”):
Finanz-, Prozess-, Kunden- und Entwicklunsperspektive.
Was ist eine Portfolioanalyse?
Ermöglicht es dem Unternehmen notwendige Strategien und Stossrichtungen für Geschäftseinheiten/Produkte
+ Unterschiedliche Unternehmen können sich durch das Portfolio im gleichen Maßstab messen
+ Strategien sind ablesbar
+ Durch die Veranschaulichung der Matrix ergibt sich ein hoher Kommunikationswert
- Es fehlt die Komplexität, dadurch können wichtige Faktoren verloren gehen
- Abhängigkeiten und Verbundeffekte werden nicht berücksichtigt
- Allgemeine Normastrategien sind für spezielle Probleme nicht anwendbar
Welche Strategien gibt es?
• Investitionsstrategie -> Question-Marks
• Wachstumsstrategie -> Stars
• Abschöpfungsstrategie -> Cash Cows
• Desinvestitionsstrategie -> Dogs
Was sind die Funktionen von Controlling?
Informationsfunktion, Planungsfunktion; Koordinationsfunktion und Kontrollfunktion -> Controlling als Steuerungsprozess
Was sind Strategische Controllinginstrumente?
Marktwachstum- Marktanteil-Portfolio, Marktattraktivität-Wettbewerbsvorteil- Portfolio, Lebenszyklusanalyse, Szenario-Analyse, GAP-Analyse, SWOT-Analyse, Analyse der Unternehmenssituation → Stärken / Schwächen, Balanced Scorecard, Benchmarking.
Was ist Benchmarking?
Prozess bei welchem Produkte und Dienstleistungen der eigenen Unternehmen mit denen des stärksten Mitbewerbers verglichen werden.
Wie geht der Benchmarking-Prozess?
Stärken-Schwächen-Analyse, SWOT-Analyse, Best-Practice-Unternehmens, Zielbestimmung und Umsetzung, Erfolgsmessung und Soll-Ist-Vergleich
Welche Arten von Benchmarking gibt es:
• Schatten-Benchmarking
Vergleich mit der Konkurrenz ohne dass diese es weiss.
• Funktionales Benchmarking
Vergleich mit Unternehmen die in einem Prozess/Produkt Weltklasse sind, aber in einer anderen Branche tätig sind
• Internes Benchmarking Benchmarking zwischen verschiedenen Abteilungen/Standorten. Achtung Konkurrenzkampf.