Kalkulation Kapitel 6
Vor- und Nachkalkulation
Vor- und Nachkalkulation
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | University |
Created / Updated | 09.12.2019 / 08.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191209_kalkulation_kapitel_6
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191209_kalkulation_kapitel_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie hoch ist die Toleranzgrenze für einen detaillierten Kostenvoranschlag und in welcher SIA/Abschnitt steht dies?
Gemäss SIA 108 Art. 4.32 beträgt die Toleranzgrene 10%.
Nennen sie 4 Einflussgrössen für eine genaue Analyse der Vorkalkulation.
1)Detaillierte Unterlagen des Objekts ( Pläne, Bauherr, etc)
2)Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnisse
3)Ortskenntnisse
4)Betriebliche Erfarungen (Know-How)
5)Objekt-/Betriebsbezogene Einflussgrössen auf die Installationszeit
6) Nachkalkulationen gleicher oder ähnlicher Objekte
7)Terminplan
Mit welchen Schwerpunkten wird eine mitlaufende Kalkulation gemacht und welchem Zweck dient diese?
Eine mitlaufende Kalkulation zeigt dem Unternehmer auf ob seine Vorklakulation den tatsächlichen Kosten entspricht. Sie zeigt auf, was bis zum aktuellen Datum installiert wurde und sie liefert dem Unternehmer Angaben über mögliche Akontozahlungen.
Woher stammen die Informationen der mitlaufenden Kalkulation?
1)Baujournal
2)Revisionspläne
3)Arbeitsrapporte
4)Werkvertrag
5)Vorkalkultion
Nennen sie 4 Gründe, warum bei einer Baustelle die Sollstunden überschritten wurden?
1) Nicht offerierte Mehrleistungen die erbracht wurden
2)Ungenügende oder fehlerhafte Arbeitsvorbereitung
3)Mangelhafte Arbeitsleistung der Installationsmitarbeiter
4)Bereits erbrachte Leistungen für den nächsten Bauabschnitt
5)Falsche Vorkalkulation der Sollstunden
Mit welchen Massnahmen kann die Geschäftsleitung zur Verbesserung der Leistung beitragen?
1) Klare Informationen
2) Eindeutige Zahlenvorgaben (Transparenz)
3) Lob und Tadel
4)Mitarbeiter zum mitdenken anspornen
5) Entlöhnung, Teamevents
Durch welche organisatorischen Massnahmen, kann die Leistung verbessert werden?
1) Terminplanung, AVOR
2) Einsatz der Mitarbeiter (Team)
3)Materialdisposition
4)Optimierung der Arbeitsabläufe
Mit welchen Massnahmen kann ein Mitarbeiter seine Leistung verbessern?
1) Eigene Arbeitstechnik/-methodik
2) Aus- und Weiterbildung
3)Interesse am Beruf
4)Qualitätsbewusstsein
Was ist der Sinn und Zweck einer Nachkulkation?
Sie dient der Ermittlung der tatsächlichen Kosten ( defintiver Materialverbrauch und aufgewendete Stunden) eines einzelnen Auftrages.
Welche drei Elemente sidn für eine Nachkulation unbedingt erforderlich?
1) Sämtliche Installationsmaterialien ( Lieferscheine(Material-Rechnungen aus derBuchhaltung)
2) Sämtliche Installationsstunden (Arbeitsrapporte Montagepersonal/ Arbeitsrapporte technische Bearbeitung)
3) Sonderkosten ( Spesen der Mitarbeiter / Transport-/Frachtspesen )
Wann sollte die Nachkalkulation erstellt werden?
Unmittelbar nach der Fertigstellung des betreffenden Auftrages
Warum sollte die Nachkalkulation erstellt werden?
1) Sie dient als Erfahrungswert für eine folgende Vorkalkulation
2)Sie zeigt, wo Zusatzleistungen erbracht wurden, die zusätlich fakturiert werden können
3) Sie zeigt den wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg eines Auftrages