Medizinische Fachausdrücke DK2020 Denise Hämmerli

Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10

Diätküche , Medizinische Fachausdrücke von Kapitel10


Set of flashcards Details

Flashcards 480
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 21.11.2019 / 07.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191121_medizinische_fachausdruecke_dk2020_alFv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

aufsaugen, aufnehmen

absorbieren

Absus

Missbrauch

Adaption, Adaptation

Fähigkeit von Organen, sich den Erfordernissen anzupassen

Adenosintriphosphat (ATP)

energiereiche Posphatverbindung, Energieübertragung bei verschiedenen Resktionen mann kann Adenosintriphosphat als Grundenergiewährung des Körpers vorstellen

Adipositas

Fettsucht, Fettleibigkeit

Adrenalin

Hormon des Nebennierenmarks —> Bewirkt unter anderem Erhöhung des Blutzuckerspiegels

adsorbieren

wie absorbieren, resorbieren -> aufsaugen/aufnehmen

Adsorption

Wie absorption /Aufsaugung, Aufnahme z.B nahrungs-, Medikamentenaufnahme vom Darm ins Blut

akut

heftig, unvermittelt auftretend und rasch verlaufend

Albumin

Blutplasma-Eiweiss, vor allem wichtig für die Aufrechthaltung eines normalen Wassergehaltes im Blut

Albuminurie

Auftreten von Albuminen im Harn

alimentär

„mit der aufnahme von Nahrung verursacht“

alkalisch

basisch, nicht sauer

Allergie

Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen

Alveole

Lungenbläschen

Aminosäuren

stickstoffhaltige Eiweissbausteine ||| Stickstoff (N) + Kohlenstoff (C) + Sauerstoff (O) ||| Es gibt welche die essentiell sind (Lebensnotwendig-> Körper kann sie nicht selber bilden)

Ammoniak

Eiweissabbauprodukt: aus Ammoniak wird in der Leber Harnstoff gebildet, welcher im Urin ausgeschieden wird

Amöben

einzellige Lebewesen zum Beispiel Krankheitserreger

Amylase 

Enzym (ase), das Stärke und Gykogen (z.B in Kalbsleber) zu Disaccharieden (Zweifachzucker) abbaut

Anabolika

sind Substanzen, die den körperlichen Aufbau vorwiegend durch Steigerung des Proteinaufbaus fördern -> in Viehzucht und als verbotene Substanz im Sport (Doping) 

Anabolismus

Aufbaustoffwechsel ( vor allem Eiweissaufbau) 

Anämie 

"Blutarmut"  

Erkrankung, bei welcher die Gesamtmenge des Hämoglobins (Eisen enthaltener Sauerstoffbindender roter  Blutfarbstoff)

 

und auch  roten Blutkörperchen vermindert ist

Analyse

Zerlegung, Auflösung, Zergliederung

Anamnese

Krankheitsvorgeschichte

Anatomie

Lehre vom Bau des Körpers

Angina pectoris

Herzkrampf infolge eines Missverständnis zwischen dem  Sauerstoffbedarf und Sauerstoffzufuhr an den Herzmuskeln

Antibiotika

Wirkstoff gegen krankheitserregende Bakterien

Antrum

Magenausgangsteil (vor dem Pförtner)

Anurie

fehlende Harnausscheidung

Anus praeter

künstlicher Darmausgang

Aorta

Hauptschlagader

Aphthe

Enzündliche Schädigung der Schleimhaut des Zahnfleischs, Mündhöhle, Tonsillen oder der Zunge

Apoplexie

Schlaganfall, Hirnschlag

Appendix

Wurmfortsatz

Applikation

Verabreichung, Anlegen, Anwenden

Anorexie

Appetietmangel, Essunlust

Anorexia nervosa

krankhafte Abneigung gegen jede Nahrungsaufnahme: Reifungskriese, besonders bei Mädchen und jungen Frauen ( Magersucht )

Arachidonsäure

essentielle Fettsäure, Vorstuffe von Cholesterin und bestimmten Hormonen

Arterie

Schlagader, Blutgefäss welches das Blut vom Herzen wegführt

Arteriosklerose

Verdickung der Schlagaderwände mit Elastizitätdverlust und Einengung des Gefässraunes (Verkalkung)