Geografie Passerelle / 1. Semester
Naturgeografische Bausteine
Naturgeografische Bausteine
Kartei Details
Karten | 78 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.11.2019 / 08.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191119_geografie_passerelle_1_semester
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191119_geografie_passerelle_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Meridiangradbogen?
Das ist der Abstand zwischen zwei Breitenkreisen, welcher jeweils 1° beträgt. In Kilometerangabe beträgt dieser Abstand 111,13km
Was ist der Meridianminutenbogen?
Also, der Meridiangradbogen beträgt 111,13km.
Der MeridianMINUTENbogen jedoch 111,13km : 60 = 1,852 km = 1 Seemeile
1 Knoten = 1 Seemeile / Stunde (1,852km/Stunde)
Wo liegt der Äquator?
Auf der 0° Breite. Ist der längste Breitenkreis. Teilt die Erde in eine nördliche und südliche Halbkugel.
Unterschied zwischen Längenkreis und Breitenkreis?
Längenkreis ist im gegensatz zu den Breitenkreisen nicht parallel, weil die Längenkreise durch den Südpol verlaufen und werden daher zu den Polen hin immer schmäler.
Längenkreise verlaufen durch Nord- und Südpol
Koordinatenangabe (Bsp. Zürich)
ZRH liegt auf der Nordhalbkugel (Breitenkreise werden vom Äquator 0° in beide Richtungen mit 90° gemessen, aber eben entweder Nördliche Breite oder südliche Breite.
Zürich liegt auf dem 47 Breitengrad im Norden - > 47° NB (=nördlicher Breitenkreis)
Ausgehend vom Nullmeridian wird nun die Länge angegeben... Ab dem Nullmeridian geht es entweder 180°Ost oder West). Zrh liegt auf dem 8 Längengrad im Osten:
8°EL
Also: Zürich (47° NB / 8° EL)
Umfang am Äquator?
41'000 km
Eselsbrücke: 41'000 km² ist auch die Fläche der Schweiz
Radius der Erde?
6370km
Oberfläche der Erde?
510 Mio. km²
Alter der Erde?
4.5 Mia. Jahre
Form der Erde?
Warum hat sie diese Form?
Form: Kugel - > Rotationsellipsoid
Was das genau bedeutet? Nun, bedingt durch die Erdrotation und die daraus entstehenden Fliehkräfte ist der Planet keine perfekte Kugel, sondern an den Polen etwas abgeflacht und am Äquator ausgebuchtet. Mit bloßem Auge ließen sich diese Veränderungen aus dem Weltall zwar kaum erkennen. Doch für die Berechnung von geographischen Koordinaten, die die Basis für genaue Landkarten sind, sind Kugelmodelle unbrauchbar.
Was ist die Rotation?
Das ist die Drehbewegung der Erde. Die Erde dreht sich 1x tägl. von West nach Ost. Das führt zu Wechsel Tag/Nacht (Sonnenaufgang im Osten und Sonnenuntergang im Westen)
Was ist die Sonnenzeit?
Zeit, nach dem Stand der Sonne bestimmt (Sonnenuhr). Nur Orte auf dem gleichen Längenkreis haben die gleiche Sonnenzeit.
Zonenzeit?
Der Unterteilung des Tages in 24h sind 24 Zeitzonen vorgesehen, je mit einem Bezugsmeridian, dessen Längengrad ein gsnzes Vielfaches von 15 ist (360°/24 = 15°)
Was ist GMT?
= alte Weltzeit
= Greenwich Mean Time.
Zeitzonen richten sich nach dem 0-Meridian, der geht durch London durch die Sternwarte Greenwich.
Was ist UTC?
= neue Weltzeit
= Universal Time Coirdinated
Ist ein Zeitstandart für die Berechnung von Ortszeiten in Zeitzonen weltweit. Die UTC ist KEINE Zeitzone
Was ist die Atmosphäre?
Sie ist die Lufthülle der Erde.
Bis in ca. 20km Höhe setzt sich die Atmosphöre aus einem Gasgemisch zusammen, nämlich aus... :
78% Stickstoff / 21% Sauerstoff / 0.9% Argon / 0.04% CO2 / 0.06% übrige Gase wie Edelgase (Helium, Neon, Krypton, Xenon) sowie Ozon und Wasserdampf.
Aus welchen Schichten besteht die Atmosphäre?
1. Troposphäre (eigentliche Wetterschicht und für uns wichtigste Schicht). Tropospause
2. Stratosphäre (Temperaturinversion wegen Absorption UV-Strahlung die von Ozondchicht absorbiert wird). Stratopause
3. Mesosphäre bis Mesopause
4. Ionosphäre (erneute Temperaturinversion wegen Kollision mit Sonnenlicht - > sichtbar als Polarlichter)
Beim Durchgang durch die Atmosphäre, erfährt die Strahlung der Sonne:...?
- Absorption: UV-Anteile in der Ozonschicht
- Reflexion: an Wolkenoberflächen und an Aerosolen (Staub, Russ, Pollen usw.)
- Reflexion an der Erdoberfläche, Albedo
Wie steht die Sonne am 21. Juni?
Senkrecht über 23.5° Nord
Welches sind die solaren Klimazonen?
Wie viele gibt es?
Es gibt 6 solare Klimazonen:
- Nördl./Südl. Polarzonen
- Nördl./Südl. Tropenzonen
- nördl. / südl. gemässigte Breiten
Die Sonne steht im Zenit...?
Wenn ihre Strahlung genau senkrecht auf die Oberfläche der Erdoberfläche fallen.
Wie heisst die Ebene der Erdumlaufbahn?
Ekliptik
Wie heisst der sonnenfernste Punkt?
Aphel
Wie heisst der sonnennächste Punkt?
Perihel
Was ist eine Voaussetzung für die Entstehung einer Eiszeit? Stichwort Perihel...
Ist die Erde im sonnennächsten Punkt (Perihel), dann hat die Südhalbkugel Sommer und Nordhalbkugel Winter. Südhalbkugel hat über die Jahrtausende immer mehr Energie, irgendwann summiert sich das. Die Vereisung wird nur auf einer Halbkugel stattfinden
Wann gibt es einen Supermond?
Wenn der Mond in erdnächster Stellung ist.
Was ist der Kulminationspunkt?
An jedem Punkt der Erde steht zur Mittagszeit die Sonne am täglichen Höchstpunkt über dem Horizont = Kulminationspunkt
Verwantwortlich für die vier Jahreszeiten ist...?
Im Laufe eines Jahres ändern sich an einem bestimmten geographischen Ort die Zeit, Intensität und Einfallswinkels des Strahlungsstroms auf die Erdoberfläche. Nach einer Revolution der Erde um die Sonne, wiederholt sich das Ganze als jahreszeitliche Schwankungen. Für die Erde wichtige Bestimmung ist die Lage der Rotationsachse relativ zu ihrer Umlaufbahn.
Was ist der Strahlungsstrom?
Energiemenge der Sonne, die pro Fläche und Zeit auf die Atmosphärenobergrenze auftritt.
Was ist am 21.06?
Die Sonne steht senkrecht über dem nördlichen Wendekreis 23.5°. Höchster Stand der Sonne am Himmel erreicht. Sonne steht Mittags im Zenit. Am nördlichen Polarkreis geht die Sonne nicht unter - > Polartag.
Es ist Sommer-Sonnenwende. Der 21.06 ist der längste Tag des Jahres in der nördlichen Hälfte.
Ab diesem Zeitpunkt werden Tage wieder kürzer und es wird kälter.
Was ist am 21.03 und 23.09?
Die Sonne steht senkrecht über Äquator, somit scheint die Sonne gleichstark auf Nord- und Südhalbkugel.
An diesen Daten ist Tag- und Nachtgleiche (Äquinoktium). Überall 12h Tag und 12h Nacht auf ganzer Welt. Nur dann!
Die Erdachse bildet einen rechten Winkel mit den Sonnenstrahlen. Dies bedeutet, dass weder Süd- noch Nordpol zur Sonne hin geneigt ist.
Was ist am 21.12?
Die Sonne steht senkrecht über dem südlichen Wendekreis.
Kürzester Tag - längste Nacht.
Polarnacht
Winter-Sonnenwende
Was ist eine Revolution?
Wanderung der Erde innerhalb eines Jahres um die Sonne.
Was ist die Ekliptik?
Die Ebene der Erdbahn
Was ist eine Ellipse?
Die Form der Umlaufbahn der Erde um die Sonne ist eine Ellipse (exzentrischer Kreis, hat keinen Mittelpunkt).
Was ist das besondere an der Revolution?
Besonder ist, dass die Erdachse unter einem Winkel von 23.5° schräg zur Senkrechten auf der Ekliptik steht und immer zum gleichen Punkt am Himmelsgewölbe weist - > zum Polarstern
Wieviel Sonnenenergie auf einem bestimmten Gebiet an der Erdoberfläche zur Verfügung steht, hängt ab von:....?
- Absorption und Reflexion in der Atmosphäre
- Albedo
- Einfallswinkel der Strahlung
Von was hängt der Einfallswinkel der Strahlung ab?
- Jahreszeit
- Tageszeit der Sonne
- Geographische Breite
- Exposition (z.B. Südhang)
Was ist Reflexion?
Eigenschaften von hellen, glänzenden Körpern, einfallendes Licht zu reflektieren, zu spiegeln.