Aktuelles Zeitgeschehen
Staatspolitik der Schweiz
Staatspolitik der Schweiz
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.11.2019 / 16.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191119_aktuelles_zeitgeschehen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191119_aktuelles_zeitgeschehen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wieviele kantone hat die Schweiz?
Die Schweiz hat 26 Kantone 6 davon sind Halbkantone ( Nidwalden / Obwalden, Basel-Stadt / Basel-Land, Appenzell-Ausserrhoden / Appenzell Innerrhoden
Was verstehen wir unter Förderalismus?
- Ist ein Organisationsprinzip bei dem einzelne Glieder über eine gewisse Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen aber dennoch zu einer Gesamtheit zusammengeschlossen ist.
Was ist Konkordanz?
Ist ein Prinzip, das möglichst alle wichtigen politischen Akteure in den Prozess der Entscheidungsfindung mit einbezieht.
Bundesratssitze nach der Stärke der Parteien im Parlament vergeben
Was ist ein Konkordat?
Ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Kantonen z.b IPH ( Interkantonale Polizeischule ) ist ein Konkordat.
Welche Wahlverfahren gibt es?
Proporzverfahren = Nationalrat, Parteienwahl, Verhältniswahl ( Die Sitze werden im Verhältnis zu allen abgegebenen Stimmen verteilt )
Majorzverfahren = Ständeratswahl, Personenwahl, Mehrheitswahl ( 1. Wahlgang Absolutes Mehr = gewählt )
Wie ist eine Demokratie aufgebaut?
- Herrschaft des Volkes
- Freie Wahlen
- Verschiedene Parteien
- Verfassung und Gesetze
- Gwaltenteilung: Parlament,Regierung und Gerichte
- Immer ein Kompromiss
Legislative Zweikammernsystem
Welche fünf Punkte sind wichtig zu Wissen?
- Beide Kammern sind vollständig Gleichberechtigt
- Ausgleich zwischen den grossen und den kleinen Kantonen
Ständerat: spontane Diskussion / Nationalrat: Redeordnung
- Übereinstimmende Beschlüsse, oft bis zu dreimal beraten
- Stabilität der politischen Entscheide -> Erfolg und Wohlstand
Was sind die Aufgaben der Legislative?
- Gesetze erlassen
- Ausführungen des Bundesrats und des Bundesgerichts überwachen
Aufgaben der Judikative?
- Gesetze durchsetzen
- Sorgt für einheitliche Anwendung des Gesetzes
Schlichtungsbehörde / Friedensrichter -> Obergericht / Kantonsgericht -> Bundesgericht ( von unten nach oben )
Was sind die Aufgaben der Exekutive?
- Gesetze ausführen
- Verwalten und regieren
Gemeinderat / Kleiner Stadtrat -> Regierungsrat / Staatsrat -> Bundesrat ( von unten nach oben )
Politisches Recht:
Volksinitiative: Was sind die Voraussetzungen?
- Verfassungsänderung
- Braucht ein Initiativkomitee von mindestens 7 Personen
- 100'000 Unterschriften in 18 Monaten
- Doppeltes Mehr