Gdghj 5
gggdgghhj
gggdgghhj
Set of flashcards Details
Flashcards | 42 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 16.11.2019 / 24.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191116_gdghj_5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191116_gdghj_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Hauptaufgabe der B-Lymphozyten?
Welche der Aussage zum unspezifischen Immunsystem ist korrekt?
Welche der Aussage zur IgE-vermittelten allergischen Reaktion (Typ l) ist Korrekt?
Herr xy wird mit dem Verdacht auf eine akute Pneumonie ins Spital eingeliefert. Welche Labor- und Vitalzeichen sind bei ihm wahrscheinlich erhöht?
Welche der Aussagen zur bakteriellen Meningittis ist falsch?
Welches sind die wichtigste diagnostische Kriterien für (Erst-) Diagnose und Verlaufskontrolle der HIV-Infektion?
Frau xy hat eine Arthrose. Eine der häufigsten rheumatischen Erkrankungen. Welche Ursachen kommen in Frage?
Welche Aussage bezüglich Persönlichkeitsstörunge ist falsch?
Welche Aussage bezügliche Persönlichkeitsstörungen ist korrekt?
Welche Aussage zur narzistischen Persönlichkeitsstörung ist Korrekt?
Personen mit einer narzistischen Persönlichkeitsstörung haben...
Welche Überlegungen müssen gemacht werden, wenn bei einer Infektionskrankheit die ambulant mit Antibiotika behandelt wird, die Therapie nicht anspricht?
Welche der Aussage zu aktiven und passiven Impfung ist korrekt?
Welche der Aussage zu Gebrechlichkeit und Multimorbidität ist korrekt?
Welche der folgenen Aussagen zum Organspenderausweis beurteilen sie als zutreffend?
Warum haben Pflegende HF ethsiche Kompetenz? Damit die Pflegenden...
Sie sind Bez. Person von dem 83 jährigen Herr xy . Nach zwei freien Tagen treffen sie folgende Situation an:
Herr xy will sich nicht mehr wöchentlich duschen und auch die jeden zweiten Tag stattfindende Intimpflege verweigert er. Auf einmall will er sein Willen gegenüber den Pflegenden durchsetzen. Die Stationsleitung gibt Ihnen den Auftrag diese Situation zu lösen. Sie begründet dies mit den Worten "Herr xy sowie die ganze Umgebung leidet unter den (Geruch) Situation".
Welche Pflegezentrierte Intervention kann den Widerstand von Herr xy gegen die Körperpflege auflösen?
Widerstandsverhalten bzgl Körperpflege bei Herr xy
Welche der nachfolgenden Aussagen treffen bezüglich erlebter Machtlosigkeit zu?
Welche Schritte gehören zum EBN-Prozess?
Welche Aussage für die Pflege und Betreuung von geistig behinderten Menschen ist korrekt?
Welche Aussage in Bezug auf die Arbeit mit geistig behinderten Menschen ist korrekt?
Frau xy ist 57 Jahre alt. Sie wurde aufgrund einer rheumatoiden Arthritis hospitalisiert. Ihren Sohn und ihr Mann begleiten sie ins Spital.
Frau xy mit rheumatoider Arthritis
Frau xy ist eine 48 jährige Patientin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In einem Gespräch mit der Ärztin hat sie erfahren, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet. Sie wird in absehbarer Zeit daran sterben. Noch am selben Tag erzählt ihnen Frau xy wie sie Ferien für das nächste Jahr mit der Familie plant.
Im folgenden werden Gründe beschrieben, warum dich Pflegende gemäss "Calagary Familien Intervention und Assessment Modell" mit den Angehörigen von Frau xy auseiandersetzen sollten.
Frau Blum ist eine 43 jährige Patientin, die an einer chronische Niereninsuffizienz leidet. Diese muss noch nicht mit einer Dialyse behandelt werden. Frau Blum arbeitet als ungelernte Bürohilfe und verfüht über einfache Deutschkenntnisse. Sie muss ihren Lebensstil anpassen und Sie als Pflegefachfrau untertützen sie in diesem Prozess.
Welche Haltung ist eindeutig in Bezug auf das Konzept Caring korrekt?
Beurteilen Sie die Broschüre "Herzkrank- auch Partner und Angehörige trifft es" mit den Kriterien der Wittene- Liste zum Broschüren beurteilen.
Untenstehend sind Aussagen wie die Broschüre beurteilt wurde. Nur eine Aussage basiert auf die Kriterien der Wittener-Liste.
Die Broschüre ist geeignet weil:
Es hatte mich erwischt, ich habe Brustkrebs. Und da ich vorher schon kaum was auf den Rippen hatte und über keine Ressourcen verfügen konnte, bin ich ganz schön "abgekackt", wenn ich das mal so krass formulieren darf.
Aber trotz dieser Erkrankung, in der ich zwangsläufig noch viel weiter abgenommen habe, höre ich einfach nicht auf mit dem Hungern. Bin ich verrückt, ich will doch nicht sterben. Ich brauche Hilfe von Fachpersonen. Ich bin gerade einfach nur völlig verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Ich glaube, ich bin verrückt.
- Es geht um Adhärenz. Welche der Aussage ist am ehesten in Bezug auf das adhärente Verhalten der Patientin korrekt. Die Patientin...
Frau Frei ist eine 42 jährige Patientin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In einem Gespräch mit der Ärztin hat sie erfahren, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet. Sie wird in absehbarer Zeit daran sterben. Noch am selben Tag erzählt Ihnen Frau Frei wie sie Ferien für das nächste Jahr mit ihrer Familie plant.
Es geht darum, in welchem Dimensionen Frau Frei und ihre Familie Bewältigung nach Corbin und Straus leistet. Welche Aussage ist in dieser Situation korrekt?
Herr Maurer ist 54 Jahre alt und raucht seit 30 Jahren täglich zwei Päckchen Ziggaretten. Seit einigen Wochen leidet Herr Maurer unter einem persistierenden, starken Hustenreiz und Atemnot. Der Hustenreiz zeigt sich in einem ständigen hüsteln.
So einen Hustenreiz und eine Atemnot hat Herr Maurer bis jetzt nicht gehabt. Seine Frau und seine Tochter finden, dass jetzt eine medizinische Untersuchung angezeigt ist. Aber Herr Maurer findet das übertrieben, weil die Symptome ja nicht schlimm sind. Und zudem habe der Grossvater ein ganzes Leben lang viel geraucht und wurde trotzdem 95 Jahre alt.
Nachdem Herr Maurer nach einem sehr starken Hustenanfall blutigen Auswurf hatte, entschloss er sich doch zum Arzt zu gehen. Leider hat sich der Verdacht bestätigt: Herr Maurer ist an einer mittelschweren COPD erkrankt. Dies wurde ihm und seiner Familie an einem Gespräch mitgeteilt.
Nach Corbin und Straus befindet sich Herr Maurer in der Krankheitsphase Anfang und Dieagnose einer chronischen Krankheit.
Welche Bewältigungshandeln ist nach Corbin und Straus typisch in dieser Situation?
Herr Maurer...
Frau Müller ist eine 76 jährige Patientin. Sie ist aufgrund einer schweren Leberzirrose hospitalisiert. alle beteiligten Personen sind sich einig, dass die Frau Müller sterben darf. Sie ist wegen der Krankheit sehr schläfrig. Sie ist kaum erweckbar sowie zeitlich und örtlich desorientiert. Sie hat eine trockene Mundschleimhat. Trotzdem erhält sie eine Flüssigkeitssekretion von 500ml Flüssigkeit pro Tag.
Welche Phase nach Corbin und Strauss ist in der Situation korrekt?
Frau Müller erlebt die...
Auf einem Online Portal für Menschen mit Essstörung schreibt eine Betroffene von ihren Sorgen.
Welche Aussage ist in Bezug auf die Kategorien/Typen von Krisen nach Benter korrekt?
Mit welchen Assessmentfragen können sie die Dimensionen zur Krise dieser Patientin mit Essstörung gezielt erfragen? (nach dem Konzept Kriseninterventionen von Needham)
Welche Aussage zum Krisenverarbeitungsmodell nach Schuchardt ist korrekt?
Herr Hauser ist ein 67jährigen Mann mit starken Zigaretten Abusus. Er ist auf der chriurgischen Station wegen einem kleinen Eingriff stationär hospitalisiert.
Morgens un 6.00 klagt er über plötzlichen beginnende, heftigste retrosternale Schmerzen. Engegefühl in der Brust und Todesangst.
Welche der folgenden Interventionen sind als Erstmassnahme geeignet?
Frau Schweizer ist eine 45 jährige Patientin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In einem Gespräch mit der Ärztin hat sie erfahren, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet. Sie wird in absehbarer Zeit daran sterben. Noch am selben Tag erzählt Ihnen Frau Schweizer wie sie Ferien für das nächste Jahr mit ihrer Familie plant.
Welche Aussage ist in dieser Situation korrekt?
Herr Maurer ist 54 Jahre alt und raucht seit 30 Jahren täglich zwei Päckchen Ziggaretten. Seit einigen Wochen leidet Herr Maurer unter einem persistierenden, starken Hustenreiz und Atemnot. Der Hustenreiz zeigt sich in einem ständigen hüsteln.
So einen Hustenreiz und eine Atemnot hat Herr Maurer bis jetzt nicht gehabt. Seine Frau und seine Tochter finden, dass jetzt eine medizinische Untersuchung angezeigt ist. Aber Herr Maurer findet das übertrieben, weil die Symptome ja nicht schlimm sind. Und zudem habe der Grossvater ein ganzes Leben lang viel geraucht und wurde trotzdem 95 Jahre alt.
Welche Aussage trifft am ehesten zu, um das Bewältigungsverhalten von Herr Maurer theoriegeleitet zu begründen?
Welche Aussage zur Flüssigkeitstzufuhr bei sterbenden Menschen ist aus pflegefachlicher Sicht korrekt?
Welche Argumente für eine Flüssigkeitszufuhr von 500ml Infusionslösung mit eine s.c. Infusion ist für diese Situation korrekt?
Welches ist die häufigste Ursache von einer chronischen Niereninsuffizienz?
Frau Vetter ist eine 43 jährige Patientin, die an einer chronischen Niereninsuffizienz leidet. Diese muss noch nicht mit einer Dialyse behandelt werden. Frau Vetter arbeitet als ungelernte Bürohilfe und verfügt über einfache Deutschkenntnisse. Sie muss ihren Lebenssil anpassen und Sie als Pflegefachfrau unterstützen Sie in diesem Prozess.
Welche Aussage in Bezug auf die pflegerische Unterstützung dieser Patientin mit chronsicher Niereninsuffizient ist korrekt?