Telekommunikation

Telefoneinzelteile und Wahlverfahren

Telefoneinzelteile und Wahlverfahren


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 10.11.2019 / 12.11.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20191110_telekommunikation
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191110_telekommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 Welcher Frequenzbereich wird in der Telefonie übertragen? (6.1)

300-400 Hz

Was ist eine Hörerkapsel im Prinzip? (6.1)

ein kleiner Lautsprecher 

4. Welche Funktion hat die Hörerkapsel in einem Telefonapparat? (6.1)

wandelt el. Schwankungen in hörbare Luftdruckschwankungen um

geeignete Höhrsysteme in Tel. Apparate 

-El.dynamisches Mikrofon

-Vierpolhörer

-piezoelelektrischer Lautsprecher 

Welches Hörerkapselsystem wurde in den Telefonapparaten der Modelle 50 und 70 eingesetzt? (6.1)

Das Vierpolhörersystem

 Welche zwei Hörerkapseltypen werden aktuell in Telefonapparate eingebaut? (6.1)

piezoelektrisches und el.dynamische Hörkapseln und Lautsprecher

 Welches der drei Hörerkapselsysteme hat den besten Frequenzgang? (6.1)

el. dynamische Hörer und Lautsprecher 

Beschreiben Sie das Prinzip von einem elektrodynamischen Hörer und Lautsprecher!

Bild

Nennen Sie je einen Vor- und Nachteil von elektrodynamischen Hörern und Lautsprechern! (6.1)

Vorteil: linearer Frequenzgang

Nachteil: schlechter Wirkungsgrad

Welchen Vorteil bietet der Einsatz einer Streufeldspule in einer Telefonhörerkapsel?

Bild

Wie wird die Streufeldspule zur Hörkapsel geschaltet?

In Serie

Zeichnen und beschreiben Sie die Funktion eines aktuellen Rufwandlers nach dem
piezoelektrischem Prinzip! (6.1)

b