Biologie Kapitel 10 Stoffaustausch

Biologie Kapitel 10 Stoffaustausch

Biologie Kapitel 10 Stoffaustausch


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2019 / 07.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191103_biologie_kapitel_10_stoffaustausch
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191103_biologie_kapitel_10_stoffaustausch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Es gibt zwei veschiedene Wege für den Sotffaustausch ?

- kleine Teilchen gelangen direkt durch die Mebran in Plasma und umgekehrt 

- Nahrungsteilchen und Makromoleküle können die Membran nicht durchqueren. Sie werden vom Cytoplasma umflossen und in eine Vakuole einegschlossen. Endocytose. Die Stoffe in der Nahrungsvakuole werden zerlegt. Abfallstoffe werden durch die Exocytose ausgescheiden. 

 

Transport durch die Mebran

passive Transport braucht keine Energie. Folgt dem Konzentrationsgefälle. 

Aktiver Transport werden Teilchen unter Energieaufwand gegen ihr Konzentrationsgefäle transportiert.

Vorgang der Diffusion

Stoff verteilt sich beim Lösen mit der Zeit gleichmässig im Lösungsmittel. Die Diffusion wird, wie alle passiven Transportvorgänge durch die ständige Bewegung von Teilchen verursacht.

Definition der Diffusion

Durchmischung von Stoffen durch Bewegung der Teilchen.

Wohin diffundieren die Stoffe bei der Diffusion

Jeder Stoff diffundiert unabhängig von anderen Stoffen seinem Konzentrationsgefälle folgend zum Bereich wo die Konzentration tiefer ist. 

Wann nimmt die Difussionsgeschwindigkeit zu?

Was ist die Osmose?

die einseitige Diffusion von Wasser durch eine selektiv permeable Membran. Das Wasser diffundiert zur Lösung mit der höheren Konzentration gelöster Teilchen. In dieser steigt der Druck, sie wird hypertonsich. 

In der Lösung mit der tieferen Konzentration sinkt der Druck, sie heisst hypotonisch.

Was ist der osmotische Druck?

Der Überdruck. Der Osmotische Druck ist umso höher, je grösser die Konzentration der gelösten Stoffe zu Beginn gewesen ist.

Was ist isotonisch?

Zwischen zwei Lösungen mit der gleichen Konzentration an gelösten Teilchen. Druck bleibt in beiden Lösungen gleich.

Hypertonisch?

Wenn der Druck steigt. Die Lösung mit der höheren Konzentration

Hypotonisch

Druck sinkt. Lösung mit tieferen Konzentration

Was passiert bei Zellen ohne Zellwand in isotonischer Umgebung?

Konzentration in Zellen ist gleich geoss wie in der Umgebung, findet keine Nettodiffusion von Wasser statt.

Was passiert bei Zellen ohne Zellwand in hypotonischer Umgebung?

Zellen welche höhere Konzentration an gelösten Teilchen haben als das sie umgibt. Die Umgebung hypotonsich Darum diffundiert Wasser schneller raus. Die Zelle kann platzen.

Was passiert bei Zellen ohne Zellwand in hypertonischer Umgebung?

Befindet sich die Zelle in einer hypertonischen Lösung diffundiert Wasser aus der Zelle. Wasserverlust lässt die Zelle schrumpfen und kann bis zum Tod führen.

Was ist der Turgor

Innendruck der Zelle

Was für eine Aufgabe erfüllt der Turgor

zunehmende Dehung führt zu Gegendruck der Hülle und dieser Druck behindert weitere Wasseraufnahme und bringt die Osmose zum Stillstand.

Wie ist die Membran aufgebaut

Nenne die drei verschiedenen Wege der Membran

Was gehört zum passiven Transport?

Erleichterte und einfache Diffusion

Einfache Diffusion

Kleine Teilchen wie Wasser oder grössere lipophile Moleküle können durch die Lipiddoppelschicht.

Erleichterte Diffusion

Durch die Proteintunnel können Ionen und hyrophile Teilchen die Membran passieren. Die erleichterte Diffusion ist selektiver als die einfache Diffusion,

Carrier

sind Protein Moleküle. Sie binden ein Teilchen an eine spezifische Bindungsstelle und befördern es durch eine Änerung ihrer Struktur auf die andere Menranseite. Carrier sind somit genauso selektiv wie Enzyme. 

Der Transport durch Carrier kann aktiv oder passiv sein. Der aktive Transport brauch ATP.