Biologie Kapitel 12 & 13 Photosynthese und Zellatmung

Biologie Kapitel 12 & 13 Photosynthese und Zellatmung

Biologie Kapitel 12 & 13 Photosynthese und Zellatmung


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 02.11.2019 / 25.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20191102_biologie_kapitel_12_13_photosynthese_und_zellatmung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191102_biologie_kapitel_12_13_photosynthese_und_zellatmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition von Assimilation

Aufbau körpereigener Stoffe

Zu was dienen die Assimilate?

- Baustoffe: ermöglichen Wachstum, Erneuerung und Fortpflanzung

- Betriebsstoffe: liefern die für die Aktivitäten der Zelle nötige Energie

- Reservestoffe: dienen als Vorräte 

- Wirkstoffe:

- Informationsträger: speichern und übetragen Erbgut

Assimilation Autotrophen

Bekannteste Form ist die C-Assimilation, wo die Elemente Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff assimiliert.

N-Assimilation 

Hierbei wird von gewissen Bakterien zum Aufbau von Glucose Stickstoff genutzt

Assimilation der Heterotrophen? Was assimilieren Heterotrophen?

Heterotrophe Zellen nehmen die organische Bausteine, die sie für den aufbau körpereigener Stoffe brauchen mit der Nahrung. Sie assimilieren körperfremde organische Stoffe von anderen Lebewesen.

Assimilation Heterotroph

Bei Vielzellern findet die Verdauung ausserhalb der Zelle statt z.B im Darm. Im Darm werden die Makromoleküle Kohlenhydrate in Monosaccaride, Proteine in Aminosäuren, Fette ind Gylzerin und Fettsäuren.

Was wird zur C-Assimilation genutzt?

Lichtenergie

Summengleichung der Fotosynthese

6 CO2 + 6 H20 + Lichtenergie= C6H12O6 + 6O2

Verwendung von Glucose

- Ausgangsstoff zur Herstellung von anderen Zuckern 

- Ausgangstoff zur Herstellung von anderen Verbindungen 

- Glucose wird in Form von Stärke gespeichert

- Glucose wird als Betriebstoff zur Herstellung von ATP dissimiliert

Unterscheiden Sie den Ablauf der Fotosynthese in zwei Phasen 

 

Erste Reaktion Lichtreaktion hierfür wird Licht benötigt 

Zweite lichtunabhängige Reaktion benötigt kein Licht

Was ist der zentrale Vorgang der Lichtreaktionen?

Spaltung des Wassers mithilfe von Lichtenergie. Man nennt solche Zersetzung durch Licht Fotolyse. 

Wo findet die Fotosynthese statt in den Chloroplasten?

Granum mit Chlorophyll

Was ist Endprodukt der Fotosynthese?

Sauerstoff

Was ist die Summenformel der Dunkelreaktion

6 CO2 + 24H +Energie---> C6H12O6 + 6 H2O

Was liefert die Energie für die Dunkelreaktionen ?

Das in den Lichtreaktionen bereitgestellte ATP

Was liefert die Energie für die lichabhängigen Reaktionen?

Lichtenergie

Worin unterscheiden sich Chemosynthese und Fotosynthese?

Herkunft der Energie. Anstelle Lichtenergie wird chemische Energie genutzt.

Was ist die Chemosynthese?

spezielle Form der C-Assimilation gewisser Bakterien. Die Summengleichung ist die gleiche wie bei der Fotosynthese, jedoch hat es eine andere Herkunft der Energie.

Was ist die Dissimilstion?

Abbau energiereicher Stoffe zu energieärmeren

Es gibt 2 Mögluchkeiten für die Dissimilation von Glucose?

- Bei der Zellatmung wird die ganze Energie, die bei der Fotosynthese in der Glucose gespeichert wurde frei und zur Herstellung von ATP verwendet. Die Zellatmung ist aerob d.h sie braucht Sauerstoff.

- Gärungen verlaufen anaerob d.h sie brauchen keinen Sauerstoff.

Summengleichung der Zellatmung

C6H12O+ 6 O2 ----Energie--> 6CO2 + 6H2O

Was geschieht bei der Glykolyse

Glucose Molekül wird gespalten in zwei Moleküle Brenztraubensäure. Diese werden in Mitochondrien aufgenommen und zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut

Was ist die Gärung?

der Zucker wird ohne Sauerstoff im Plasma abgebaut

Nachteile  von Gärungen?

er werden nur 2 ATP Molekülegebilder

Welche Tiere sind zur Alkoholischen Gärung fähig?

Hefepilze