Ffffsssssoooooo
Füähre vo Stäb
Füähre vo Stäb
Fichier Détails
Cartes-fiches | 147 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 17.10.2019 / 26.10.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet der Ausdruck Kraft?
Kraft ist die Summe aller eingesetzten Mittel
Auf welchen Stufen finden die Begriffe Kraft und Mittel Anwendung?
- Kraft / Kräfte: Operative Stufe
- Mittel: Taktische Stufe
Aktion als Oberbegriff beinhaltet welche Unterkategorien und was bedeuten diese?
- Einsatz der Armee: strategische und militärstrategische Fhr Stufe
- Operation: operative Stufe Kraftanwendung in Rm und Zeit, Op Rm übergreifend, streitkräftegemeinsam
- Einsatz: räumlich und zeitlich abgestimmte Aktion mil Vb, taktische Ziele
Wo liegt der Unteschied zwischen Bedrohung und Gefahr?
- Bedrohung: Gesamtheit aller Handlungsmöglichkeiten eines Gn oder Ggs
- Gefahren : Gesamtheit der Faktoren der Umwelt
Welches Ziel verfolgt die strategische Stufe und welche Produkte erstellt sie?
- Staatspolitische Ziele zur Wahrung nationaler Interessen. Weisungen und Planungsaufträge. Verantwortlich Bundesrat, Bundesversammlung
Welches Ziel verfolgt die mil-strategische Stufe und welche Produkte erstellt sie?
- Verbindung mil und pol Fhr, Bindeglied zur Parlamentsleitung
- Abstimmen von Zielen, Wege und Mittel
- Optionen und Weisungen
Was sind die Aufgaben der mil-strat Fhr?
- Antizipation des mil strat kontextes
- Bestimmung von mil strat Zielen und Beurteilung der Mittel zur Erreichung
- Erarbeiten von mil strat Optionen und Anträgen (pol Entscheidfindung)
- Erlass von mil strat Weisungen
Was führt die operative Fhr und welche Funktion übt sie dabei aus?
- Streitkräftegemeinsame (Joint) Operationen
- Setzt mil strat Weisungen in Aufträge an takt Fhr um (Kräfte in Rm und Zeit optimal einsetzen)
Wen umfasst die Op Fhr?
- Chef Kdo Op mit Stab / Chef LBA / Chef FUB / Chef Kdo Ausb
Was führt die taktische Stufe?
- Mittel im Verbund (Gefecht der Verbunden Waffen)
Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit Partner an (3)?
- Kooperation, Interoperabilität, Standardisierung
Was bedeutet Interoperabilität?
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen sipol Instrumenten der CH und mit anderen Streitkräfte und int Org
Was meint Kooperation?
- Zusammenarbeit mit Partner des SVS, anderen Staaten und int Org
Welche drei Stufen der Standardisierung gibt es?
- Vereinbarkeit / Austauschbarkeit / Gleichheit
Was heisst Führen?
- Handeln von Ustel auf das Erreichen eines gemeinsamen Zieles ausrichten
- Entscheidender Faktor ist der Mensch
- Ziel: mit verfügbaren Info, Na bestmöglicher Ei der Kräfte bzw Mittel in Rm und Zeit
Was bedeutet vernetzte Aktionsführung?
- Einbindung von Sensoren, Effektoren, Leistungserbringern und Entscheidungsträger um Mehrwert im Netzwerk zu erzielen
Was führt die Vernetzung von Informations- und Kommunikationssystemen zusammen (3)?
- Sensoren, welche Daten und Info sammeln, um Lage zu erfassen
- Entscheidungsträger, welche die Lage verfolgen und beurteilen und damit Wirkungen festlegen, Aktionen auslösen und steuern
- Effektoren, welche die direkt auf die Lage einwirken
Wozu dienst die Vernetzung verschiedener Fähigkeiten in einem Gesamtsystem?
- Fhr Rhythmus beschleunigen
- Tempo der Aktion erhöhen
- Übergang von einer Aktionsphase in die folgende zeitlich verkürzen
Was bedeutet Auftragstaktik (3)?
- Führen durch Zielvorgabe
- Entscheid über Art und Weise delegiert, dezentralisiert
- Führungsstufeneigene Handlungsfreiheit wahren, Chancen besser nutzen, Risiken besser bewältigen
Was bestimmt den Grad der Ausgestaltung der Auftragstaktik (4)?
- Lage / Zeitverhältnisse / Auftrag und Einsatz / Persönlichkeit des Kdt
Wann darf vom Auftrag abgewichen werden?
- Gleichzeitig:
o Lage grundlegend verändert
o Zuwarten wegen Verlusten oder ungenutzter Möglichkeiten nicht zu verantworten
o Kdt nicht erreichbar
Wozu dient der Einbezug der Unterstellten in den AP (2)?
- Frühzeitiger Informationsgleichstand
- Höheres Verständnis über Auftrag und Gesamtrahmen
Wovon ist der Einbezug der Unterstellten abhängig und wie kann er ausgestaltet sein?
- Lage / Auftrag / Fhr Stufe / Kdt
- Form: Vorbf / Teilbf / Dialog
Wann wird der rationale Anteil bei der Eintscheidfindung grösser?
- Komplexe Aufgabe
- Viele Schnittstellen
- Neuartige Aufgabe
- Grössere Ungewissheit
- Oder wenn kein Zeitdruck
Wann wird der intuitive Anteil bei der Entscheidfindung grösser?
- Zunehmender Zeidruck
- Tiefe Fhr Stufe
- Erfahrung des Kdt
Was beachtet ein Kdt besonders wenn es um die Entscheidfundung mit Bezug auf rational und intuitiv geht?
- Je grösser die emtionale Belastung desto rationaler muss vorgegangen werden
Was sind Führungsprozese?
- Strukturierte Abläufe für Stab und Kdt, um Aktion zu führen
- Es gibt Kern- und Ustü Prozesse
Welches sind die Kernprozesse und was beinhalten diese (2+)?
- Lageverfolgung: Erfassung der aktuellen Lagen in ihrer Gesamtheit, Ermittlung von Handlungsbedarf und Anordnung von Steuerungsmassnahmen
- Aktionsplanung: Ausarbeitung einer konkreten oder möglichen Aktion
Welches sind die Unterstützungsprozesse und was beinhalten diese (2+)?
- Stabssteuerung: Stabsdienstordnung, Koord der Fhr Tätigkeiten und Infofluss im Stab (Belgeitet die Kernprozesse)
- Aktionsnachbereitung: Auswertung einer erfolgten oder noch laufenden Aktion zwecks Optimierung (begleitet die Aktion)
Wozu dient die Lageverfolgung?
- Grundlage der Fhr jeder Aktion
- Lage und Entwicklung laufend erfassen
- Entwicklungsmöglichkeiten ableiten
- Chancen und Risiken erkennen
Was beschreibt die Aktionsplanung?
- Abfolge notwendiger Führungstätigkeiten zur Ausarbeiten einer konkreten, möglichen oder folgenden Aktion
Die Auslösung der AP erfolgt auf zwei Wegen, welche?
- Durch die vorgesetzte Führungsstufe ausgelöst
- Durch die Lageverfolgung oder neuer Problemstellung infolge Lagerapport ausgelöst
Was beschreibt die AP in Bezug auf Kdt und Stab?
- Abfolge und die Synchronisierung der Tätigkeiten von Stab und Kdt. Geführt durch den SC
Was bedeutet Folgeplanung?
- Planung einer neuen Aktion, welche an eine laufende anschliesst
- Ausgangslage ist der angestrebte Endzustand der laufenden Aktion
Was bedeutet Vorausplanung?
- Mil strat und op Fhr Stufe aufgrund Szenarien und daraus abgeleiteter mil Ziele
- Erfolgt bereit in normaler Lage als vorsorgliche Massnahme
Was bezweckt die Stabssteuerung (4+4+3)?
- Reibungsloser und koordinierter Ablauf der Fhr Tätigkeiten
- Festlegung der Stabsdienstordnung
o Gliederung und pers Zusammensetzung
o Ablösung
o Stao Fhr Infra
o BG und Ablösungen
- Festlegen Stabsarbeitplan
- Org der Fhr Dienste
o Triage
o Steuerung FU Mittel
o Betrieb Fhr Einrichtungen
Welche Tätigkeiten umfasst die Lageverfolgung?
- Lageerfassung, Lagevergleich, Lagebewertung
Um was geht es bei der Lageerfassung?
- Information und Nachrichten sammeln, um aktuelles Bild der Lage zu erhalten
Um was geht es beim Lagevergleich?
- Aktionsplanung ergibt den Soll-Zustand (zeitlich gem Synchromatrix)
- Vergleich mit erreichtem Zustand (Ist-Zustand) à Feststellen von Abweichungen
Wozu dient die Lagebewertung?
- Aus der Abweichung von Ist und Soll Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf ableiten