Ffffsssssoooooo
Füähre vo Stäb
Füähre vo Stäb
Set of flashcards Details
Flashcards | 147 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | Other |
Created / Updated | 17.10.2019 / 26.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wenn die Befehlsgewalt an einen Stabsangehörigen delegiert wird, sind welche Bereiche immer ausgeschlossen?
- DSW, interne Org, admin Belange
Welche Stellen verbindet der Fachdienstweg?
- Stab zu Stab / Stab zu Fhr Geh Stufe Einh
Wovon wird das Verhältnis von Stabsangehörigen und unterstellten und vorgesetzten Kdt bestimmt (2+2)?
- Stabsangehörige (dienende Aufgabe)
o Verzicht Eigenmächtigkeit
o Stabsangehörige handeln im Auftrag des Kdt, wenn ständig oder zeitlich beschränkt Kompetenzen delegiert
- Einsicht der Kdt in die Notwendigkeit des Stabes
Im Namen ihres Kdt treten Stabsangehörige auf, um…(5)
- Befehle übermitteln
- Umsetzung von Vorgaben ktrl
- Unterstellte Kdt in Fhr Tätigkeiten zu ustü
- Kdt beraten
- Mit Kdt Info austauschen
Welche Verbindungsorgane gibt es (3)?
- Verbindungsstäbe / Verbindungsoffiziere / Kuriere Melder
Welche Aufgaben können Verbindungsoffiziere erfüllen (4)?
- Ständiger Info Austausch mit Partnern oder zw Stäben
- Vb begleiten während Aktion, Lageentw melden
- Info Austausch zw Kdt
- Im Stab vorg Kdt mitarbeiten
Was müssen Vb Of und Vb Stäbe deshalb können (3)?
- Ei Verf und Fähigkeiten, aktuelle Lage und Aktionsplan kennen
- Absicht und Denkweise des eigenen Kdt kennen
- Mit Vrb Mitteln ausgerüstet sein
Stabsorganisation: Welche FGG gibt es und was sind ihre Aufgaben?
- FGG 1 (3): Pers Ei, Seelsorge, Ei Recht
- FGG 2 (5): NaZen, nd Organe, ND Vb, Lagebild, ustü Produkte der Fhr
- FGG 3 (6): plant, führt, sync Aktion / Zustand, Fähigkeit eigener / ziv mil
- FGG 4 (6): Log Ustü (Ns, Ich, San, VT, Infra), Trsp Zen
- FGG 5 (3): plant Folgeaktionen, plant Grund- und Ei Ber
- FGG 6 (3): Fhr Fähigkeit, Fhr Dienst, Fhr Infra
- FGG 7 (3): Ausbildung, erstellen Grund- u Ei Ber, Aktionsnachbereitung,
- FGG 9 (3): Ziv mil Z'Arbeit Ausland, zivile Lage, hält Vrb
Ergänze folgende Bezichnungen!
- C Combined multinational
- J Joint op rm übergreifend (Kdo Op)
- A Air Luft (LW)
- G Ground Boden (Gs Vb, KSK, Log Br, Fu Br)
- S Staff Trp Kö
Welche Teile des Stabes sind dem Kdt unterstellt und was ist ihre Aufgabe (3)?
- Kdt Stv: Vertritt Kdt, je nach Stufe gleichzeitig SC,
- SC: koord, ktrl Arbeit des Stabes, verantwortlich für Funktionsfähigkeit des Stabes
- Pers Stabsgruppe: beso qualifizierte Stabsmitglieder
Welche Weiteren Funktionen gibt es im Stab und welches sind ihre Aufgaben (3)?
- USC: berät Kdt u SC, verantwortet Ausb der Dienstchef, Koord FGG, häsibe Stabsteil fhr
- Dienstchef: Fachbereich, Stv USC, fachtechnische Ausbildung Planung
- Fhr Geh: Berater DC oder USC
Was beinhaltet die Orientierung?
- Lage, Absicht vorg, Vorgaben vorg, eigener Auftrag, Partner und Nachbarn
Was ist der zentrale Teil des Befehls?
- Absicht
Welches sind die Grundsätze für die Auftragsformulierung (4)?
- Einheitliche Begriffe
- Auftragstaktik
- Oft nur erste Phase
- Gestaffelte Bf Geb mit Teilaufträgen für Felxi und Handlungsfreiheit
Was umfassen die beso Ao (2)?
- Ei Ustü und Log
- Einzelheiten für Verhalten und Zusammenwirken von Kräften bzw Mitteln
Was umfasst Stadorte der Fhr Einr (2)?
- Örtliche zeitliche Angabe über KP, Fhr St, Kdt St
- Erreichbarkeit
Welche Bf Arten gibt es (7)?
- Befehl (mündl, schriftl Anordnung)
- Op bzw Ei Bf
- Teilbefehl (Auszüge, Änderung, Ergänzung)
- Vorbefehl (günstige Voraussetzungen schaffen)
- Einzelbefehl (Bf an einzelnen Ustel)
- Weisung (mil strat)
- Option (grundsätzliche Handlungsmöglichkeit mit strat Stufe)
Welches sind die 5 Schritte des Risikomanagements?
- Erkennen / Bewerten / Beurteilen / Bewältigen / Überwachen
Welches sind die Schlüsselfragen zur Erkennung von Risiken?
- Welche Ereignisse, Entwicklungen können Zielerreichung gefährden beeinflussen?
- Welche eigene Aktionen (bzw Unterlassungen) können negative Auswirkungen auf das Umfeld oder die Armee haben?
Um was geht es bei der Risikobewertung?
- Eintretenswahrscheinlichkeit und Höhe des Risikos
Um was geht es bei der Beurteilung der Risiken?
- Risikomatrix
o Grün - Uew
o Gelb - Massnahme
o Rot - Massnahmen prioritär
Welche Arten der Risikobewältigung gibt es (3)?
- Vermeiden
- Reduzieren
- Übertragen (wenn eigene Mittel fehlen, aber vorgesetzte Stelle diese hat)
Was ermöglicht das Kriegsspiel (3)?
- Nachträgliche Validierung Entschluss
- Optimierung Verfeinerung von Varianten
- Anpassung Aktionsplan
Welche Anhaltspunkte liefert diese Analyse dem Kdt (8)?
- Realistische Vorstellung über den tatsächlichen Verlauf der Aktion
- Voraussetzungen und Ressourcen für Erfolg
- Wie Kräfte / Mittel gegenüber anderen Akteuren maximiert werden können
- Vorgreifen von Lageentwicklungsmöglichkeiten
- Festlegung idealer räumlicher und zeitlicher Verhältnisse für Kräfte- / Mittelansatz
- Festlegen von Koord Massnahmen zur Synchro der Aktion
- Welche Variante bietet die grösste Flexi
Welche Regeln gelten für das Kriegsspiel (5)?
- Angreifer beginnt
- Objektiv, sachlich
- Chancen und Risiken nachführen
- Machbarkeit der Variante vergewissern
- Voreilige Schlüsse vermeiden
Welche 8 Schritte umfasst das Kriegsspiel?
- Vorb der notwendigen Dok und Mat
- Festlegung aller Mittel der eigenen
- Anordnung aller Arbeitsannahmen
- Festlegung aller kritischen Ereignisse Punkte
- Feslegung der Bewertungs- bzw Entscheidungskriterien
- Auswahl der Methode
- Realisierung des Kriegsspiels
- Registrierung der Resultate und Bearbeitung der Synchronisationsmatrix
Welche Methoden für das Kriegsspiel gibt es (3)?
- Methode des Gürtels (Quer-Analyse): Kammer zu Kammer
- Methode der Alleen (Längs Analyse): ganze Aktion bei Schwergewicht für off Akti
- Methode der Schachteln (punktuelle, aktionsbezogene Analyse): kritischer Rm z Bsp