Stockwerkeigentum vom ML

Immobilienbewirtschafterin mit eisg. FA

Immobilienbewirtschafterin mit eisg. FA


Kartei Details

Karten 52
Lernende 56
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.10.2019 / 02.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20191003_stockwerkeigentum_vom_ml?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191003_stockwerkeigentum_vom_ml/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Sondernutzungsrechte / ausschliessliche Benutzungsrechte?

-alleinige Benutzungsrecht von gemeinschafltichen Räumen, nicht aber dessen Verwalung und Ausgestaltung

-Abstellplätze im Freien, Gartensitzplätze, Innenhof

Was sind Wertquoten?

Drückt die Rechtsposition des einzelnen Stockwerkeigentümers im Vergleich zu den anderen aus.

Welche Bedeutungen haben de Wertquoten?

- Eigetumsverhältnis an der Gesamtliegenschaft

- Rechte und Pflichten der Stockwerkeigentümer

Ist die Wertquote für den Verkehrswert oder den Kaufpreis massgebend?

Nein

Massgebend ist Angebot/Nachfrage sowie der Innenausbau.

Wiso gibt es Wertquoten?

-Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
-Massgebend für die Verteilung der finanziellen Leistungen (Verteilung der Kosten)
-Massgebend für die Versicherungssumme, die ausbezahlt wird, wenn das Gebäude bei seiner ganzen oder teilweisen Zerstörung nicht wieder aufgebaut wird

Welche Faktoren sidn für die Berechnung der Wertquoten massgebend?

-Grundfläche m2 oder Rauminhalt m3
-Nebenräume
-die eingeräumten ausschliesslichen Benutzungsrechte
-Lade des Stockwerks im Haus
-Aussicht
-Himmelsrichtung
-Lärmimmissionen
-Zugang/Benutzbarkeit
-besondere eignung der Stockwerkeinheit
-Grösse und Aufteilung der Einheit

Ausbaustandart ist NICHT massgebend

Wie können sie Wertquoten geändert werden?

Änderungen bedürfen der Zustimmung aller unmittelbar Beteiligten und der Genehmigung der Versammlung der Stockwerkeigentümer.

Art. 712e Abs. 2 ZGB

Wann endet das Stockwerkeigentum?

Das Stockwerkeigentum endet mit dem Untergang der Liegenschaft oder des Baurechtes und mit der Löschung im Grunbuch.

Art. 712f ZGB

Von wem und aus welchem Grund kann die Aufhebung von Stockwerkeigentum verlangt werden?

Die Aufhebung kann von jedem Stockwerkeigentümer verlangt werden.

Gründe:
-wenn das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört ist (Wiederaufbau wäre teurer)
- wenn das Gebäude mehr als 50 Jahre in Stockwerkeigentum aufgeteilt ist und wegen des schlechten baulichen Zustandes nict mehr bestimmungsgemäss genutzt werden kann.

Was ist der relative Untergang des Stockwerkeigentums?

-es handelt sich um ein Rechtsgeschäft
Beispiele:
 -Veräusserung einer Stockwerkeinheit
 -Verzicht auf eine Stockwerkeinheit
 -Enteigung einer Stockwerkeinheit
 -Zwangsverwertung einer Stockwerkeinheit
 -Ausschluss eines Stockwerkeigentümers aus der Gemeinschaft
 -Aufhebung der Stockwerkeinheit

Was ist der absolute Untergang des Stockwerkeigentums?

Beispiele:
 -dem Untergang der Liegenschaft (Erdrutsch, Erdbeben, etc.)
 -dem Untergang des Baurechtes
 -der Aufhebungsvereinbarung
 -der Aufhebungserkläung
 -der Aufheung durch Aufhebungsklage
 -der willentlichen oder vom Grundbuchverwalter angeordneten Umwandlung in gewöhnliches Miteigentum
 -der Zwangsverwertung der Stammliegenschaft
 -der Enteignung der Stammliegenschaft

Welches ist das einzige zwingende notwendige Organe und die oberste Gewalt einer Gemeinschaft?

Die Stockwerkeigentümerversammlung