Cholezystektomie
Akut Somatik ZHAW 3. Semester
Akut Somatik ZHAW 3. Semester
15
0.0 (0)
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 25.09.2019 / 01.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190925_cholezystektomie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190925_cholezystektomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkrankungen des Gallenwegsystems
- Cholelithiasis
- Cholezystolithiasis
- Choledocholithiasis
- Akute und chronische Cholezystitis
- Cholangitis
- Gallenblasenhydrops
- Gallenblasenempyem
- Gallenblasenkarzinom, Gallengangskarzinom
Cholelithiasis
- Definition: Vorhandensein eines oder mehrerer Gallensteine, meist in Gallenblase (Cholezystolithiasis)
- entstehen in Gallenblase durch Ausfällung von ansonsten gelösten Bestandteilen der Gallenflüssigkeit
- können über Ductus cysticusin den Ductus choledochus gelangen
Cholelithiasis Risikofaktoren
•Forty(über 40)
•Female(weiblich)
•Fat(Übergewicht)
•Fertile (Fruchtbar)
•Fair (Blond, heller Hauttyp)
•Family (familiäre Disposition)
Cholelithiasis Diagnostik
•Anamnese
•Körperliche Untersuchung
•Labor
•Sonographie
•Röntgen
•(ERCP = endoskopische retrograde Cholangiopankreatiko-graphie)
Cholelithiasis Komplikationen
- Akuter Verschluss Ductus cysticusmit Gallenblasenhydrops oder Gallenblasenempyem:
- offene oder gedeckte Perforation, Cholangitis
- Akute und chronische Cholezystitis:
- offene und gedeckte Perforation
- Abflussbehinderung des Ductus pancreaticus:
- biliärePankreatitis
- Choledocholithiasis:
- Gallensteinikterus, Cholangitis, Gallensteinileus
Cholezystitis
- Definition:
- Entzündung der Gallenblase (akut bzw. chronisch), Folge der Cholezystolithiasis
- Symptome:
- kolikartigeroder dauerhafter Schmerz im rechten Oberbauch, ev. Ausstrahlung in rechte Schulter, Fieber, Schüttelfrost, Leukozytose, CRP-Erhöhung
- Primärtherapie:
- Nahrungskarenz, Infusion, Spasmolytika, Antibiotika
- Sekundärtherapie:
- Cholezystektomie
Cholezystitis körperliche Untersuchung
- Druckschmerz bzw. Abwehrspannung über der schmerzhaft palpablem Gallenblase
- Murphy-Zeichen
- (=akuter inspiratorischer Arrest bei gleichzeitiger tiefer Palpation über der Gallenblase)
- Abstufung der Schmerzsymptomatik:
- lokaler Druckschmerz (z.B. bei Cholezystitis)
- Lokaler Peritonismus(z.B. bei Gallenblasengangrän)
- Generalisierter Peritonismus(z.B. bei Gallenblasenperforation)
Choledocholithiasis
- Definition:
- Gallensteine im Ductus choledochus; oft in Kombination mit Cholezystolithiasisoder Cholezystitis
- Folgen:
- Gallenkolik, Verschlussikterus, Ev. Cholangitis
- Therapie:
- 1. Extraktion der Steine aus Ductus choledochus (ERCP=endoskopische retrograde Cholangiografie),
- 2. Cholezystektomie
Gallenkolik
- Definition:
- Steineinklemmung im Bereich des Ductus cysticus/Ductus choledochus
- häufig nach üppiger, fettreicher Mahlzeit; führt zu Kontraktion der Gallenblase mit Steinabgang
- in Gallengängen festsitzende Gallensteine führen zu Muskelkontraktionen in den Wänden der Gallengänge
- Symptome:
- kolikartigeSchmerzen rechter Oberbauch, ev. Ausstrahlung rechte Schulter/zwischen Schulterblätter,
- Nausea, Vomiting, Schweissausbrüche, Kreislaufregulationsstörung
- Therapie:
- Spasmolytikum,
- Analgetika,
- ev. Nahrungskarenz/ parenterale Ernährung,
- ev. Bettruhe
Konservative Behandlung
- Konservative Behandlung kommt nur bei sehr wenigen Patienten infrage, da hohe Rezidivrateund
- Ursache nicht beseitigt
- Medikamentöse Steinauflösung
- bei reinen Cholesterinsteinen möglich
- ESWL (extrakorporale Stosswellenlithotripsie)
- bei sehr kleinen Steinen möglich
Operative Behandlung
- Cholezystektomie
- Offen/konventionelle Cholezystektomie
- LaparoskopischeCholezystektomie
- transvaginale Cholezystektomie(NOTES-Technik = Natural OrificeTranslumenalEndoscopicSurgery)
- SILS (Single IncisionLaparoscopicSurgery)
- Choledochusrevision
- ERCP (Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie) mit Papillotomie
Komplikationen operative Behandlung
- Intraoperativ
- Verletzung der Gallenwege
- Blutungen
- Verletzungen von benachbarten Strukturen
- Postoperativ
- Wundinfektionen, Gallenlecks
- Postcholezystektomie-Syndrom
Postcholezystektomie-Syndrom
- Definition
- Sammelbegriff für unterschiedliche Oberbauchbeschwerden, die nach Cholezystektomiebeobachtet werden
- Symptome
- Schmerzen,
- Speiseunverträglichkeit,
- Nausea,
- Unwohlsein
- Therapie
- Differenzierte Diagnostik erforderlich, da oft nicht durch Cholezystektomieverursacht sondern durch andere Leiden (Gastritis, Ulkus, Cholangitis, Kolonerkrankungen)