Mündlichblatt 04

Fehlsichtigkeiten / Vollkorrektion / Listigauge

Fehlsichtigkeiten / Vollkorrektion / Listigauge


Kartei Details

Karten 19
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.09.2019 / 17.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190916_muendlichblatt_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190916_muendlichblatt_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Werte des Listing-Auges? 

DA = +60.00dpt 

f' = +22.22mm = a'A bei Emmetropie 

fA = - 16.66mm 

rA = +5.5mm (Hornhautradius) 

n' = 1.33 

n = 1.0

 

Welche Ursachen kann eine Hyperopie haben? 

- Längsfehler (Auge zu kurz) 

- Brechungsfehler (zu wenig Brechkraft) 

- Kombination der beiden

Welche Ursachen kann eine Myopie haben? 

- Längsfehler (Auge zu lang) 

- Brechungsfehler (Zu viel Brechkraft> über 60dpt)

- Kombination der Beiden

Was ist die Vollkorrektionsbedingung? 

Ein Auge ist für die Ferne vollkorrigiert, wenn der bildseitige Brennpunkt des Brillenglases (F'BG) deckungsgleich mit dem Fernpunkt des Auges (R) ist. 

Was ist eine senile Myopie? 

Eine Veränderung der Medien ab ca. 65 Jahren. 

Welche Merkmale hat die Hyperopie? 

- Je nach Stärke: unscharfe Sicht 

- Kopfschmerzen 

- Augenbrennen 

- Schnelle Ermüdung 

- Schmerzende Augen 

> Asthenopische Beschwerden

- Was ist die Sehschärfe? 

- Welche Arten der Sehschärfe gibt es? 

- Die Fähigkeit des Auges verschiedene Details wahrzunehmen und zu unterscheiden. 

 

- Auflösungsvermögen 

- Nonienschärfe 

- Formenempfinden

- Was ist die manifeste Hyperopie?

- Was ist die latente Hyperopie? 

- Der sofort messbare Teil der Hyperopie

- Versteckter Anteil der Hyperopie (Muskeltonus)    > ab 30 Jahren nicht mehr vorhanden. 

Welchen Einfluss hat der HSA auf die Korrektur? 

- Wird der HSA bei Pluskorrekturen grösser wirkt die Korrektur stärker, sie müsste also abgeschwächt werden (weniger Plus) 

- Wird der HSA bei Minuskorrekturwerten grösser, so wirkt die Brille zu schwach. Die Korrektur muss also stärker werden (mehr ins Minus)

> HSA grösser = mehr Pluswirkung

Was ist die transitorische Myopie? 

- Vorübergehende Myopie durch Medikamente, Krankheit, Drogen oder Schwangerschaft. 

- Eine transitorische Myopie variiert oft in ihrer Stärke.

Was ist die Nachtmyopie und wie kommt sie zustande? 

> Myopie mit Dunkelheit als Ursache 

- Das Auge akkommodiert um einen gewissen Betrag. 

- Pupillen werden grösser > mehr sphärische Aberration = Auge wird myop (~ - 0.3dpt) 

- Verschiebung der spektralen Empfindlichkeit um circa 50nm. 

Was ist die Instrumentenmyopie? 

- Die Instrumentenmyopie ist eine funktionelle Myopie

- Sie tritt beim Blick in optische Instrumente auf. Die Augen akkommodieren wodurch sie kurzsichtig werden. 

Was ist der Nahpunkt P? 

> punktum proximum 

- Nähester Punkt der mit maximaler Akkommodation scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. 

Lage bei.. 

Myopie=vor dem Auge 

Hyperopie=vor oder hinter dem Auge 

aP=Strecke Hornhautscheitel bis Nahpunkt

Was ist der Einstellpunkt E? 

- Die Punkte/ Punkt der beim teilakkommodierten Auge deutlich abgebildet wird. 

- Liegt zwischen Fern- und Nahpunkt

- Kann vor oder hinter dem Auge sein. 

a= Strecke Hornhautscheitel bis Einstellpunkt

Was ist der Fernpunkt R? 

> punktum remotum

- Der Punkt welcher ohne Akkommodation scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. 

- Lage bei..                                                      Emmetropie = im unendlichen                            Myopie = im Endlichen vor dem Auge            Hyperopie = im Endlichen hinter dem Auge

 

Was sind die Aufgaben der mittleren Augenhaut? 

- Produktion des Kammerwassers 

- Die Akkommodation 

- Regelung des Lichteinfalls 

- Die Ernährung der äusseren Netzhautschichten (1.Neuron der Netzhaut) 

Inwiefern ist der Aufbau der Sklera an der Ansatzstelle der äusseren Bewegungsmuskeln anders? 

Hier sind die Bindegewebsfaserbündel nahezu parallel zum Augenäquator. Damit formen sie einen sehnigen Ring. Die Lederhaut ist hier dicker. 

Welches ist der schwächste und empfindlichste Teil der Sklera und wozu ist diese Stelle gut? 

- Die Stelle des Sehnervenaustritts = Siebplatte

- Hier bildet die Lederhaut ein Sieb, durch dessen Löcher die Fasern des Sehnervs dad Auge verlassen können. 

Welche drei Stellen der Lederhaut weisen einen anderen Aufbau auf? 

- Schlemmscher Kanal

- Ansatzstelle der Bewegungsmuskeln

- Siebplatte