Licht


Set of flashcards Details

Flashcards 18
Language Deutsch
Category Physics
Level Vocational School
Created / Updated 16.09.2019 / 22.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190916_berufskunde
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190916_berufskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären sie den Begriff Wellenlänge

Die Wellenlänge (lambda) ist die Distanz zwischen 2 aufeinander folgenden Wellenbergen (Maximas). Wellenlängen zwischen 380 und 760 Nanometer, bezeichnen wir als Licht. Die Wellenlänge bestimmt die Farbe des Lichtes.

Erklären sie den Begriff Amplitude.

Die Amplitude (A) ist die Distanz zwischen der Achse und dem max. o. dem min. der Welle. Sie bestimmt die Stärke des Lichtes. Je grösser die Amplitude desto heller das Licht.

Wie viel ist 1nm in m.

1nm = 1/1 000 000 000 m

0.000001mm

Erklären sie die Wellentheorie.

Die Wellentheorie besagt, dass das Licht ein Teil aus dem riesigen Gebiet der elektromagnetischen Wellen ist, und zwar der Bereich der für das menschliche Auge wahrnehmbar ist.

Als elektromagnetische Welle bezeichnet man eine Welle aus gekoppelt elektrischen und magnetischen Feldern.

Definieren Sie möglichst einfach den Begriff Licht.

Das Licht besteht aus elektromagnetischen Wellenlängen sie bewegen sich für uns im sichtbaren Farbenspektrum. Dieser Bereich ist zwischen 380 und 760 Nanometer.

Was ändert sich für unsere Wahrnehmung wenn man: 

a) die Amplitude eines Lichtstrahls verändert

b) die Wellenlänge eines Lichtstrahls verändert

a) das Licht wird heller oder dunkler

b) die Farbe des Lichts verändert sich

Definieren Sie den Begriff weißes Licht.

Das weiße Licht liegt im Bereich 400 bis 700 Nanometer weil rot grün und blau ergibt zusammen weiß. Damit wir weiß es nicht wahrnehmen müssen alle Farben die gleiche Amplitude haben.

Was unterscheidet die Wellentheorie von der korpuskulartheorie.

Bei der korpuskulartheorie wird das Licht in Photonen/Teilchen angegeben. Bei der Wellentheorie der das Licht in Wellen angegeben. Mit der Wellentheorie lassen sich mehr Phänomen bestätigen.

Welcher Wellenlänge entspricht rotes Licht

600 bis 700 Nanometer

Welcher Wellenlänge entspricht blaues Licht?

400 bis 500 Nanometer

Welcher Wellenlänge entspricht grünes Licht?

500 bis 600 Manometer

Welcher Wellenlänge entspricht gelbes Licht?

Circa 600 Nanometer 

Welcher Wellenlänge entspricht cyan?

Circa 500 Nanometer

Erklären Sie den Begriff Frequenz.

Die Frequenz gibt Auskunft über die Anzahl Schwingungen pro Zeiteinheit. Die Maßeinheit ist Hertz (Hz). Ein Hertz heißt eine Schwingung pro Sekunde

Wie viel Hertz sind 8 Schwingungen in einer halben Sekunde.

16 Hertz

Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich das Licht im luftleeren Raum.

Das Licht bewegt sich mit 300000 km pro Sekunde. Die Wellen schwingen immer weiter wenn kein Hindernis dazwischen kommt.

Von welchen Faktoren hängt die Lichtgeschwindigkeit ab.

Ob es sich im luftleeren Raum bewegt oder ob es auf Hindernisse trifft.

Haben ein roter und ein blauer Lichtstrahl die gleiche Geschwindigkeit? Begründen Sie Ihre Antwort.

 Im luftleeren Raum haben rotes und blaues Licht die gleiche Geschwindigkeit. Auf der Erde ist blaues Licht jedoch schneller. Weil...