test

algmeneine fragen

algmeneine fragen


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.08.2019 / 10.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190826_test_ITWW
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190826_test_ITWW/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Alters- und Hinterlassenenversicherung

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung ist die obligatorische Rentenversicherung der Schweiz. Sie bildet zusammen mit der Invalidenversicherung und den Ergänzungsleistungen die erste – staatliche – Säule des schweizerischen Dreisäulensystem

Altersvorsorge

In der Bundesrepublik schweiz umfasst der Begriff Altersvorsorge die Gesamtheit aller Maßnahmen, die jemand während des Lebens trifft, damit er im Alter oder nach dem Ende seiner Erwerbstätigkeit seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards.

Dreisäulenkonzept

In der schwiz gibt es 3 Säulen die 1 und 2 sind obligatorisch und die 3 ist Privat vorsorge.

1 Existensversicherung.

2 Sicherung des gewohnten Lebensstandarts

3 Zusatzbedargs

Franchise

Wenn Kosten für Arzt, Medikamente oder Spital entstehen, musst du zuerst selber einen Teil dieser Kosten bezahlen. Diese Kostenbeteiligung wird Franchise genannt.

Erst wenn die Kosten in einem Kalenderjahr diese Franchise übersteigen, übernimmt die Krankenkasse die weiteren Kosten.
 

Grundversicherung

obligatorische Sozialversicherung in der Schweiz, deren weitreichender Versicherungsschutz sich auf Kosten für die Behandlung von Krankheiten.

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung (KV) ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung verbundenen Folgerisiken Leistungsausfall, Pflege und Heilbehandlung

Lebensversicherung

Versicherung über eine bestimmte Summe, die im Todesfall an die Hinterbliebenen des Versicherten, im Erlebensfall an den Versicherten selbst ausbezahlt wird

Pensionskasse/Berufliche Vorsorge

Die Pensionskasse ist eine Einrichtung zur Altersversorgung für Mitarbeiter eines Unternehmens im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der Mitarbeiter erhält eine Zusage, die entweder von ihm selbst durch Gehaltsumwandlung, oder vom Arbeitgeber finanziert wird

Selbstbehalt KK

Die Franchise ist der Betrag, der selbst bezahlt werden muss, bevor dieKrankenkasse einen Anteil der Kosten übernimmt

 

Umlageverfahren

Das Umlageverfahren ist eine Methode zur Finanzierung von Sozialversicherungen, speziell der Altersvorsorge, aber auch von Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung.

Unfallversicherung

Versicherung von Personen gegen die Folgen eines Unfalls

Zusatzversicherung

zusätzlich zu einer bestehenden [gesetzlichen] Versicherung abgeschlossene Versicherung

Police

Urkunde über einen mit einer Versicherung abgeschlossenen Vertrag; Versicherungsschein

 Prämienverbilligung Krankenkasse Modelle

Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen erhalten von ihrem Wohnortskanton eine Prämienverbilligung

sind von kanton zu kanton unterschiedlich

 Kündigungsfristen Krankenkasse

Kann auch per 30.Juni kündigen

Spätestens am 31. mär beim Krankenversicherer

 Kapitaldeckungsverfahren

Das Kapitaldeckungsverfahren ist eine Methode zur Finanzierung von Versicherungen und Vorsorgeeinrichtungen