dw


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Vocational School
Created / Updated 24.08.2019 / 26.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190824_lerneundsoautoneum
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190824_lerneundsoautoneum/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
  1. Elektrifizierung-->
  2. Neue Mobilitätsformen-->
  3. Autonomes Fahren-->
  4. Connectivity – Anschlussfähigkeit-->
  5. Fortschrittliche Produktionsmethoden-->
  6. Neue Materialien-->

  1. Beeinflusst das heutige Produktportfolio (akustische und thermische Behandlung)
  2. Car Sharing: Fahrzeugvolumina, Reinigungs- und Strapazierfähigkeit
  3. Neue Ästhetik, neue Funktionen, aktive Systeme
  4. Herabstufung des Werts heutiger Hardware
  5. Neue Logistikmodelle und Montagemethoden (Industry 4.0, Additive Manufacturing)
  6. Leichtbau, Verbundwerkstoffe, Recycling-Fähigkeit

Marktanteil Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV):
Wie hoch wird er, und wie schnell nimmt er zu?
Die Haupthürden...?
 

  • Energiedichte der Batterien
  • Batteriekosten
  • Strommix und -menge
  • Netz und Infrastruktur
  • Unzuverlässige Prognosen

    Im 2020 oder 2021 wissen wir
    mehr; dann könnte es aber für
    eine Reaktion schon zu spät
    sein!

Chancen für Autoneum?

 Leichtbau-Lösungen
 Aerodynamische Optimierung
 Kapselung von E-Motoren

Elektrifizierung
Warum ist sie so wichtig für Autoneum?
Neue Lärmequellen; kein Überdecken vom Lärm des Verbrennungsmotors
Geänderte Sound-Charakteristik
Neue Kundenerwartungen
Keine Wärmequelle (Heizung)
Gewichts-Teufelskreis

Anfänglich kleine Stückzahlen
Materialkonzepte gegen neue Lärmquellen
Extreme Leichtbaumaterialien
“Grüne” Materialien
Thermische Komfort und Wärmemanagement der Batterie

Autonomes Fahren, Car Sharing
Warum ist das wichtig für Autoneum?
Ruhe im Fahrzeug (Telefonkonferenzen etc.)
Optimale Verständlichkeit der Gesprächspartner
Neue Erwartungen an das Erscheinungsbild und die Funktionalität des Innenraums

Effiziente, widerstandsfähige akustische Materialien, welche einfach gereinigt werden können
Neue Oberflächenmaterialien
Komplexe Sitz- und Teppichkonfigurationen
Verteilte Wärme

Ideenfindungsprozess bei Autoneum?

Die globale Gesamtheit der Mitarbeiter liefert die besten Ideen!

Wie bringen wir Innovationen auf die Strasse ( Entwicklung)?

  • Weltweite Zusammenarbeit
    Nähe zum Kunden
  • Produktentwicklung
    Ein klar strukturierter Prozess
  • Plattformansatz:
    Herausforderungen für Zulieferer
  • Differenzierung im «Commodity»-Markt:
    Mehrwert durch Engineering (Beispiel Unterboden)
    1. Mehrwert durch Funtionsintegration: Aerodynamik + Akustik + Leichtbau + Schlagzähigkeit
    2. Optimierung der Bauteilgeometrie
  •  

Di-Light
LCA: Vergleich verschiedener Materialien

Verwendung von Rezyklat
führt zu signifikanten
Umwelt-Vorteilen!

Fazit

Automobilbranche steht vor grossen Umwälzungen
Daraus entstehen für Hardware-Zulieferer neue Herausforderungen und zusätzlicher
Kostendruck

Autoneum differenziert sich durch

 Innovation
 Mehrwert-Leistungen
 «Operational Excellence»
Klar strukturierter Innovationsprozess, getragen vom Top Mgmt, Einbindung von einem möglichst grossen Teil der Belegschaft, resultiert in…
 Gut gefüllter Innovations-Pipeline
 Nicht-kopierbare Vorteile der eigenen Leistungen und Produkte

--> Nur so kann sich ein Zulieferer im Commodity-Bereich der Autoindustrie vergleichsweise grosse Investitionen in F&E leisten!