Ökologische Stoffkreisläufe

Thema Stoffkreisläufe für den Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt

Thema Stoffkreisläufe für den Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Utilisateurs 11
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.08.2019 / 02.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190822_oekologische_stoffkreislaeufe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190822_oekologische_stoffkreislaeufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Lebewesen produzieren Sauerstoff?

Welches Gas wird bei der Verrottung von organischem Material frei?

Wo nehmen Pflanzen Gase für die Photosynthes auf und stossen nicht mehr gebrauchte Gas aus?

Welches Gas wird bei der Photosynthese gebraucht?

Wo sind grosse Mengen an Kohlenstoff gespeichert?

Welche Faktoren fördern die Zersetzung von organischer Masse?

Welche Gase sind in der Luft vorhanden?

78 % Stickstoff

21 % Sauerstoff

0.038% Kohlendioxid

1 % Edelgase

Woher können Pflanzen den Hauptnährstoff Stickstoff aufnehmen?

Pflanzen benötigen Stickstoff für...

Bei der Zersetzung von Laub und Ästen ohne Sauerstoff entsteht welches Gas?

Methan (CH4) - für das Klima eher schlecht

Nennen Sie 4 unterschiedliche Kreisläufe:

  • Jahreszeiten-Kreislauf
  • Sauerstoff-Kreislauf
  • Stickstoff-Kreislauf
  • Kohlendioxid-Kreislauf
  • Ozon-Kreislauf
  • Wasser-Kreislauf
  • Luft-Kreislauf
  • Boden-Kreislauf
  • Gesteins-Kreislauf
  • ....

Welche Bedeutung hat die Sonne für die Stoffkreisläufe?

Die Sonne ist der Motor für die allermeisten Stoffkreisläufe auf der Erde.

Worauf ist zu achten, bevor wir den Abfall entsorgen?

  1. Abfall möglichst vermeiden
  2. Nachhaltig einkaufen (cradle to cradle)
  3. Materialien sauber trennen
  4. Recycling zuführen

Beschreiben Sie 2 unterschiedliche Kreisläufe in eigenen Worten:

Siehe Ordner ;-)