Steuerrecht ST10
Steuerrecht FFHS
Steuerrecht FFHS
Set of flashcards Details
| Flashcards | 55 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Finance |
| Level | University |
| Created / Updated | 19.08.2019 / 16.12.2020 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20190819_steuerrecht_st10?max=40&offset=40
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190819_steuerrecht_st10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welhe Gesetzesartikel im DBG umschreiben die Steuerpflicht?
DBG 3-6
Nenne Beispiele für beshränkte Steuerpflichten?
- Ferienhaus in der CH
- Betriebsstätte in der CH
etc
Wie wird die AHV besteuert?
- Beiträge
- voll abzugsfähig
- Leistungen
- voll steuerbar
- Ergänzungsleistungen
- steuerfrei
Wie wird die BVG besteuert?
- regelmässige beiträge
- voll abzugsfähig
- Renten
- voll steuerbar
- Kapitalleistungen
- seperat besteuert (1/5)
Wie wird die 3. Säule (a) besteuert?
- Beiträge
- abzugsfähig bis 6768 (wenn 2. Säule)
- abzugsfähig bis 33840 (ohne 2. Säule)
- Renten
- voll steuerbar
- Kapitalleistungen
- seperat besteuert (1/5)
Wie wird die 3. Säule (b) besteuert?
- Beiträge können im Umfang der pauschalen Versicherungsabzüge geltend gemacht werden
- Leibrenten-Leistungen sind zu 40% steuerbar
- Renten aus Säule 3b sind voll steuerbar
- Kapitalleistungen aus Säule 3b werden separat besteuert (1/5 des ordentlichen Tarifs)
- Kapitalleistungen aus rückkaufsfähigen privaten Lebensversicherungen sind steuerfrei
- sämtliche Leistungen aus Kapitalversicherungen mit Einmalprämie, die nicht der Vorsorge dienen, sind voll steuerbar
Wie wird die UVG besteuert?
- Beiträge
- voll abzugsfähig
- Leistungen
- voll steuerbar
Welche Anorganischen Abzüge gibt es?
- Schuldzinsen
- geleistete Schuldzinsen sind grundsätzlich voll abziehbar; beschränkt jedoch auf die Höhe der BruttoVermögenserträge zuzüglich CHF 50,000
- Freiwillige Geldleistungen
- mindestens CHF 100; maximal 20% des steuerbaren Einkommens
- Empfänger: Institutionen mit Sitz in der Schweiz, die aufgrund Gemeinnützigkeit steuerbefreit sind
- Doppelverdienerabzug
- Ehegatten können bei Erwerbstätigkeit 50% vom niedrigeren Einkommen abziehen (mind. CHF 8,100, max. CHF 13,400).
- Ebenfalls abzugsfähig bei erheblicher Mitarbeit bei Selbständigerwerbenden
- Kinderabzug
- für minderjährige oder in beruflicher Ausbildung stehende Kinder, für deren Unterhalt der Steuerpflichtige sorgt (CHF 6,500)
Was ist die Steuerperiode?
Zeitabschnitt, für welchen die Steuer geschuldet ist (bei natürlichen Personen Kalenderjahr)
Was ist die Bemessungsperiode?
Zeitabschnitt für die Berechnung des steuerbaren Einkommens
Was ist die Veranlagungsperiode?
Zeitabschnitt, in welchem das steuerbare Einkommen festgesetzt wird
Wann ist Unterjährige Steuerpflicht möglich?
- Zuzug / Wegzug Ausland
- Tod
- Wechsel von der Quellensteuerpflicht zur ordentlichen Steuerpflicht und umgekehrt
Ab wann unterliegt ein Zins der Verrechnungssteuer?
Ab 200 CHF Zinsertrag
Ab wann ist ein Ausländer in der CH steuerpflichtig?
Ab einer Beschäftigung von 30 Tagen persönlich, ab 1. Tag wirtschaftlich.
Ab wann sind Lotteriegewinne Einkommensbesteuert?
ab 1 mio.