Lichttechnik

Prüfungsfragen PL GIBB 2019

Prüfungsfragen PL GIBB 2019


Kartei Details

Karten 21
Sprache Italiano
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 19.08.2019 / 04.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190819_lichttechnik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190819_lichttechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre die Wirkung des Lichts auf den Menschen

- Positive Wirkung auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft
durch Visuelle, emotionale als auch biologische Wirkung

Von welchen Grössen und Faktoren ist der Raumwirkungsgrad abhängig?

Raumindex (länge x breite des Raumes, höhe über der Nutzfläche)

Raumreflexions

Leuchtenklassifizierung

Was Berücksichtigt der Wartungsfaktor und wieso setzen wir diesen in eine Beleuchtungsberechnung ein?

Alterung der Leuchte

Ausfall der Leuchte

Verschmutzung der Leuchte

Verschmutzung des Raumes

Der Wartungsfaktor wird eingesetzt damit die Beleuchtung so konzipiert werden kann, dass nach gewisser Zeit immernoch
die benötigte Beleuchtungsstärke vorhanden ist.

Was ist Dunkel-Adaption?

Das verhalten des Auges bei betreten von einem hellen, in einen dunklen Raum

Wie bezeichnet man die beiden angrenzenden Bereiche oberhalb und unterhalb des sichtbaren Bereichs

Ultraviolette 380nm - Infrarot 780nm

Unterschied, Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke

Leuchtdichte ist der subjektiv wahrgenommene Wert der Lichtstärke auf eine bestimmte Fläche
und ist stark vom Reflexionsgrad der angeleuchteten Fläche abhängig [cd/m2]

Beleuchtungsstärke ist der Lichtstrom pro bestimmte Fläche [lux]

Was sagt die Lichtstärkeverteilungskurve aus?
Wo müssen wir die LVK benutzen?

Mit der LVK kann rückschluss auf den Abstrahlwinkel der Leuchte gezugen werden.

Sollte in die Beleuchtungsplanung einfliessen, bsp. bei einem Korridor muss eine Leuchte mit breitem Abstrahlwinkel gewählt werden.

HCL, Human Centrig Lightning, was heisst das?

HCL Drückt die positive Wirkung von Licht auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft aus.

Was ist Licht, physikalische Antwort

Licht ist der sichtbare Teil des Elektromagnetischen Spektrums

Reicht von 380nm (Ultraviolette) bis 780nm (Infrarot)

Was versteht man unter der Leuchtdichte?

WIe berechnet man sie?

Die Leuchtdiche ist der visuelle Eindruck von der Lichtstärke auf eine bestimmte Fläche.

Der Reflexionsgrad dieser Oberfläche ist entscheidend.

cd/m2 Also: Lichtstärke über beleuchtete Fläche

Was bedeutet die Bezeichnung 830 auf einer FL?

8= Lichtwidergabeindex

30=Farbtemperatur (Warmweiss)

Für was steht der Leuchtenbetriebswirkungsgrad?

Der Leuchtenbetriebswirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen Nennlichtstrom und Nutzlichtstrom einer Lampe

und wird durch beispielsweise Glasabdeckungen beeinflusst.

Was bedeutet Lichtausbeute?

Welcher Wert ist als "gut" anzunehmen?

Die Lichtausbeute ist das Verhältnis von zugeführet, elektrischer Energie, zu resultierendem Lichtstrom

ein wert von 80lm/W kann als gut angesehen werden.

Moderne, hochwertige LED erreichen momentan um die 130lm/W

Wie sorgen Sie vor, damit ihre Beleuchtung auch nach acht Jahren noch den erforderlichen Bedürfnissen entspricht?

Der Wartungsfaktor muss in die Berechnung mit einbezogen werden

Nennen Sie drei grundsätzliche Arten der Lichterzeugung

Drahterwärmung (Glühlampe)

Entladungslampe

LED

5 Angaben auf einer Leuchtmittelverpackung (nicht Spannung, Leistung, Gewinde)

Lichtstrom in lm

Farbtemperatur in k

Farbwiedergabeindex

Energieeffizienzklasse

Lebensdauer

Dimmbarkeit

Was ist Lichtverschmutzung und wie kann diese verhindert werden?

Lichtverschmutzung definiert das nicht vorhandensein von absoluter Dunkelheit und tritt bei beleuchteten Anlagen oder Städten auf.

Direkt gerichtete Wegbeleuchtung, anstatt Kandelaberleuchten die in alle Richtungen abstrahlen.

Die wichtigsten Teile eines LED-Stromkreises

Speisung

Konverter

Vorwiderstand

Leuchtdiode

Was beschriebt die SIA Norm 387/4

Beschreibt die effiziente Nutzung von Energie für Beleuchtungen, definiert die massgebenden Kennzahlen

Wieviel % beträgt der Stromverbrauch in der Schweiz, der für Beleuchtung verwendet wird?

12-15%

Was macht eine gute Beleuchtungsplanung aus?

7 Gütemerkmale!!

Sehleistung --> Beleuchtungsniveau, Blendungsabgrenzung

Sehkomfort- -> Farbwiedergabe, Helligkeitsverteilung

Ambiente --> Modelling, Lichtfarbe, Lichtrichtung