alte DP

DP Fragen

DP Fragen


Set of flashcards Details

Flashcards 19
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 15.08.2019 / 22.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190815_alte_dp
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190815_alte_dp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie drei Wirkungen von Schilddrüsenhormone (3/T4)

  • Förderung von Wachstum
  • Reifung der Knochen und des Gehirns
  • Steigerung von Herzfrequenz und -schlagkraft
  • Steigerung ovn Körpertemperatur und Grundumsatz
  • aufbauende Wirkung auf Skelettmuskulatur
  • Aktivierung des Nervensystems

Verbinden Sie folgende Zellen/humorale Bestandteile mit der entsprechenden Funktion/Wirkung

  • B-Zellen = Antikörperbildung
  • Komplementsystem = Opsonisierung
  • Makrophagen = Antigenpräsentation
  • Natürliche Killerzellen = Bildung von Zytotoxien

Beschreiben Sie den Aufbau eines Erythrozyten:

flache, in der Mitte eingedelte Scheibe ohne Zellkern, bestehten vor allem aus Hämoglobin

Beschreiben Sie den Lungenkreislauf

Das Sauerstoffarme und kohlendioxidreiche Blut gelant über die untere und die obere Hohlvene in den rechten Vorhof, von da in die rechte Kammer und fliesst über die Lungenarterien in die Lunge, hier wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid wird abgegeben, über die Lungenvene fliesst das nun sauerstoffreiche und kohlendioxidarme Blut in den linken Vorhof

Nennen Sie zwei Bestandteile der Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems des Herzens

Sinusknoten, AV-Knoten, His-Bündel, Kammerschenkel (auch Tawara-Schenckel genannt), Purkinje-Fasern

Der Puls kann an verschiedenen Orten gemessen weren, welche Arterien werden an folgenden orten jeweils palpiert (getastet)?

  • Hals:
  • Handgelenk:
  • Leiste:

  • Hals: Arteria carotis
  • Handgelenk: Arteria radialis
  • Leiste: Arteria femoralis

Beschreiben Sie den Pfortadersystem

Das venöse Blut aus dem Magen-Darm-Trakt wird in der Pfortader gesammelt, welche dieses Blut zu der Leber transportiert, wo es gereinit wird. Erst danach fliesst das Blut über die untere Hohlvene zum Herzen und in den Körperkreislauf.

Beschreiben Sie die Atemmechanik beim Ausatmen

Der Brustraum verkleiner sich dur Erschlaffung des Zwerchfells und Erschlaffung der äusseren Zwischenrippenmuskel, dadurch gibt es einen Überdruck in den Alveolen (Lungenbläschen) und die Luft strömt aus. 

Nennen Sie je eine Funktion folgender Organe des Respirationstraktes (Atmungssystems):

  • Nase
  • Kehlkopf
  • Alveolen

  • Nase: Erwärmen, Vorreinigen und Anfeuchten der Atemluft
  • Kehlkopf:verschliesst bei Essen die oberen Luftwege, Stimmbildung
  • Alveolen:Gasaustausch

Beurteilen Sie folgende Aussagen (+/-)

Wie viele lappen hat die rechte Lunge, wieviele Lappen hat die linke Lunge?

  • Rechte Lunge: 3 Lappen

 

  • Linke Lunge: 2 Lappen

Welche Enzyme/Verdauungssäfte sind and er Fettverdauung mitbeteiligt?

  • Magen: Emulation durch Bewegung, Magenlipase
  • Galle: Gallensäure
  • Lipase aus Pankreas

Woraus besteht Galle?

  • Wasser
  • Blutsalze
  • Bilirubin
  • Gallensäure
  • Cholesterin
  • Ausscheidugnsprodukte

Nennen Sie zwei Aufgaben der Leber?

  • Biotransformation
  • Produktion von Galle
  • Kohlenhydrat-, Eiweiss- und Fettstoffwechsel
  • Bildung von Gerinnungsfaktoren
  • Speicherfunktion (Vitamine und Eisen)

Aus welchen Abschnitten besteht der Dickdarm?

  • Zökum mit Wurmfortsatz (Blinddarm)
  • Colon ascendes
  • Colon transversum
  • Colon descendens
  • Sigma
  • Rektum

Woraus besteht Urin?

  • Wasser
  • Harnstoff
  • Harnsäure
  • Kreatinin
  • Salze

im tubulussystem finden zahlreiche Reabsorptions- und Sekretionsvorgänge statt, nennen Sie je einen Stoff, der reabsorbiert und einen Stoaff der sezerniert wird

  • Reabsorption: Wasser, Blutsalze, Aminosäuren und Glucose
  • Sekretion:Harnsäure, Arzneimittel, Kalium, Wasser

wie reagiert die Niere auf kurzfristige Schwankungen des Blutdruckes (wie wird die Nierendurchblutung kurzfristig reguliert)?

Regulation der Gefässeweite in der Niere

Der____________ verbindet das Nierenbecken mit der Harnblase. Die Harnblase besteht aus________Muskulatur und besitzt zwei Schliessmuskulatur. Der_______ Schliessmuskel ist Teil des beckenbodens. Frauen sind häufiger von Blasenentzündung betroffen als Männer, weil:_______.

  • Ureter
  • glatter
  • glatter
  • äussere
  • ihre Harnrähre kürzer ist