HF 2 Semester Lernziele 2.
Super lernkartei jeee
Super lernkartei jeee
Fichier Détails
Cartes-fiches | 88 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 11.08.2019 / 01.09.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190811_hf_2_semester_lernziele_2_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190811_hf_2_semester_lernziele_2_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
2GM09 Kommunikation
Erläutere was sich für eine Argumentation eignet.
2GM09 Kommunikation
Legen sie dar und sortieren sie wie eine gute Argumentation aufgebaut ist
-Belege
-Behauptung
-Schlussfolgerung
-Beispiel
-Begründung
- Behauptung
- Begründung
- Belege
- Beispiel
- Schlussfolgerung
2PM09 Veränderte Familienprozesse
Nennen Sie 4 Passende Intervention im Beziehungsaufbau nach Familienzentrierter Pflege.
2PM09 Veränderte Familienprozesse
Nenne drei interventionen beim Assessments der Familienzentrierter Pflege
2PM09 Veränderte Familenprozesse
Inder Phase der Intervention giebt es drei wichtige Punkte bennene sie:
- Fallbesprechung interdisziplinär (Reflecting Team)
- Hypothesen bilden
- In Zirkulärer Kommunikation sprechen nach Tomm
2PM09 Veränderter Familienprozess
Zähle 3 wichtige Pflegeinterventionen in der letzten Phase Abschluss der Beziehung, des Modells Familenzentrierte Pflege auf.
- Ergebnis festigen
- Den Aufenthalt evaluieren
- Beratungsgespräch und Feedback geben
2PM09 Veränderter Familienprozess
Erläutere 4 Ziele des Calgery Modells
2PM04 Ausscheidung
Was versteht man unter einer Belastungsinkontionenz (Stressinkontinenz)?
Welche Ursachen können zu einer Belastungsinkontinenz führen?
Belastungsinkontinenz ist ein Unfreiwilliger urinverlust bei Belastung des Bauchraums (z.B. beim Niesen, Sport oder Lachen)
Ursachen:
- Übergewicht
- Prostata Komlikationen
- Schwangerschaft so wie auch die Geburt
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Dranginkontinenz?
Nenne die Ursachen die zu einer Dranginkontinenz führen können.
Unter einer Dranginkontinenz versthet man ein Unfreiwilliger Urinverlust, der mit plötzlichem auftreten, nichtunterdrückbarem Harndrang verbunden ist.
Ursachen:
- Tumor
- Prostataerkrankungen
- Psychische Belastungssituation
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Inkontinenz bei Harnverhalten?
Nenne die Ursachen die zu einer Inkontinenz bei Harnverhalten führen können.
Inkontinenz bei Harnverhalten (Überlaufinkontinenz)ist ein unfreiwilliger Urinverlust in Zusammenhang mit Restahrnbildung
Ursachen:
- Medikamente
- Neurologische Erkrankung (z.B MS)
- Obstruktive Veränderung des Blasenhals
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Funktionelle Inkontinenz?
Nenne die Ursachen die zu einer Funktionelle Inkontinenz führen können.
Die Funktionelle Inkontinenz bezieht sich auf die Unfähigkeit eines eigentlich Kontinenten Menschen, die Toilette nicht rechtzeitig zu erreichen, um eine unfreiwillige Urinabgabe zu vermeiden
Ursachen:
- Demenz
- Parkinson
- Delir
2PM08 Macht und Ohnmacht
Nenne 4 Mögliche Milieutherapeutische interventionen zur Unterstützung der Genesung von Psychose betroffenen gemäss Schlimm und Brückner
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Definiere die Urteilsunfähigkeit
Urteilunfähigkeit liegt mithin vor, wenn die Fähigkeit vernunftgemäss zu Handeln fehlt. Sie ist aber relativ
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Definiere einen Vorsorgeauftrag und welche Bedingungen dieser erfüllen muss
Definition: Personen beauftragen die dich vertreten (Selbstgebauter Beistand)
Bedingungen:
- Die Person muss Handlungsfähigsein
- Genaue Bezeichnung einer oder mehrerer beauftragten Personen
- Aufgaben Umschreiben
- Die Weisung die zu erfüllen sind
- Ein Notar muss diesen aufsetzen
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Der Vorsorgeauftrag kann die 3 Bereich Umfassen für die Beauftragte Personnen, nenne die drei Bereiche.
- Vermögenssorge
- Personensorge
- Vertretung im Rechtsverkehr
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Nenne die Definition einer Patientenverfügung
Mit einer Patientenverfügung kann jede urteilsfähige Person festlegen, welche medizinischen Massnahmen sie im Fall ihrer Urteilsunfähigkeit zustimmt oder nicht zustimmt.
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Nenne 4 Fakten bezüglich der KESB
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Nenne drei vorausetzung für ein ÄFU
- Psychische Störung, geistige Behinderung oder schwere körperliche verwarlosung
- Wenn ein geeigneter Einrichtungsprozess der Institution vorhanden ist
- Max. 6 Wochen gültig, nach 6 Wochen muss die KESB diese begutachten und kann danach einen BFU aussprechen (6monate)
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Nenne drei Voraussetzung einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit
- Eine weniger einschneidende Massnahme reicht nicht aus oder erscheint von vornherein als ungenügend
- Eine ernsthafte Selbst- oder Femdgefärdung abzuwenden oder eine schwerwiegende Störung des Gemeinschaftslebens zu beseitigen
- Braucht eine Anordnung der Einrichtung
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Nenne die Reienfolge der Patienten vertretenden Personen
- Die in einer PV oder in einem Vorsorgeauftrag bezeichnete Person
- Der Beistand mit einem Vertretungsrecht bei medizinischen Massnahmen
- Wer als Ehegatte, eingetragene Partner oder einen gemeinsamen Haushalt mit der urteilsunfähigen Person führt oder ihr regelmässig und Persönlichen Beistand leistet
- Die Person, die mit der urteilsfähigen Person einen gemeinsamen Haushalt mit der urteilsunfähigen Person führt oder ihr regelmässig und Persönlichen Beistand leistet
- Die Nachkommen, wenn sie der urteilsunfähigen Person regelmässig und persöndlich Beistand leisten
- Die Eltern, wenn die der urteilunfähigen Person regelmässig und persönlich Beistand leisten
- Die Geschwister, wenn sie der Urteilunfähigen Person regelmässig und persönliche Beistand leisten
2GM05 Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Was ist ein Nottestament?
Und welech Bedingung muss es Erfüllen?
Ist ein Mündliches Testament nur möglich bei Todesgefahr, Verkehrssperre, Epidemien oder Kriegsereignisse
Bedingung:
- Muss von Zwei Zeugen gehört werden und niedergeschrieben.
2GM05 Arbeits und Gleichstellungsrecht
Was benötigt man um einen Arbeitsvertrag rechtgeltig zu machen
Eine Übereinstimmunende Willenserklärung
2GM05 Arbeits- und Gleichstellungsrecht
Welche drei Pflichten haben Arbeitsnehmer und Arbeitsgeber?
Arbeitsnehmer - Arbeitgeber
Arbeit leisten - Lohn auszahlen
orgfaltspflicht - Ausrüstung mit Geräten und Materialien
- Weisungen vom Arbeitsgeber befolgen - Persöndlichkeitsschutz
2GM05 Arbeits- und Gleistellungsrecht
Welche Minimalbestimmungen zum Schutz des Arbeitsnehmer mus der Arbeitgeber bestimmen?
- Höchstarbeitszeiten
- Pausen
- Nacht- und Sonntagsarbeit
- Schichtarbeit
- Schutz von Schwangeren
- Schutz von Jugendlichen
2GM05 Arbeits- und Gleichstellungsrecht
Welche Sonderbestimmung gelten im Gesundheitswesen?
- Befreiung von der Bewilligungspflicht für Nacht und Sonntagsarbeit
- Verlängerung der täglichen Arbeitszeit
- 7 Tage am Stück statt 6
- Verlängerung der Nachtarbeit
- Herabsetzung der Anzahl freier Sonntagen auf 12 pro Klanenderjahr (1We pro Monat frei)
2GM05 Arbeits und Gleichstellungsrecht
Über welche drei Rechtsquellen steht das Gleichstellungsrecht?
- Lohngleichheit
- Geschlechtsgleichheit
- Schwangerschaft
2GM05 Arbeits und Gleichstellungsrecht
Definiere eine GAV (Gesamtarbeitsvertrag)
GAV: Gewerkschaften haben dies ausgearbeitet. Arbeitsbedingungen wurden ausgehandelt, diese gelten für alle Mitarbeiter. Entweder er wird akzeptiert, mitsamt seinen Bestimmungen, oder man akzeptiert ihn nicht, kann dann dort aber nicht arbeiten. Verhandlungen über Lohn, Wochendende etc. sind somit nicht mehr möglich.
2PM01 Atmung
Wie wird die COPD eingestuft? Nenne die 2 Einstufungsmodelle
GOLD i-IV einstufung:
- Wird anhand des FEV1 und dem Sollwertes bestimmt.
ABCD Einstufung:
- Wird anhand der Exazerabation und Spital aufenthaltes gemessen
2PM01 Atmung
Welche Symptome kann eine COPD aufweise ?
2PM01 Atmung
Welche Komorbiditäten kann eine COPD aufweisen
- Isolation
- Depression
- Angstörungen
- Verwahrlosung
- Falsche Copingstrategien
- Medikamenten Missbrauch
2PM01 Atmung
Welche Assessment möglichkeiten haben sie für die Einschätzung der COPD?
2PM01 Atmung
Welche Interventionen stehen einer PP zur verfügung bei einer Atemnot?
- Patienten icht alleine lassen
- Fenster öffnen
- PE in eine Aufrechte Position bringen, wenn möglich Kutschersitz
- Vitalzeichen messen -> PE informieren
- Sauerstoff abgeben 2L ohne Verordung (bei COPD über 2L überwachen)
- Gegebenfalls Hilfe anfordern (AA oder PP)
- Wenn Medikamente abgegen wird wie Benzos PE überwachen (Atemdepression)
- PE von enger Kleidung befreien
- Wenn ein Aktionsplan vorhanden ist diesen durchführen
- Wenn PE inhalation in Reserve hat diese Anwenden
2GM01 APPP Anämie
Erläutere die Baustoffe eines erythrozyten
2GM01 APPP Anämie
Erkläre die Ursache einer Anämie
- Gestörte Bildung von erythrozyten-> Konchenmark-> Krebs, B12 Mangel, Eisenmangel
- Vermehrter Abbau von erythrozyten-> Milz-> Medikamente, Malaria
- Blutverust-> Akute Verletzung-> Menstruation, Verletzung usw.
2GM01 APPP Anmämie
Nenne die klassischen Symptome einer Anämie
- Leistungsabfall
- Blässe-> Bindehaut anschauen
- Müdigkeit (Sauerstoffabfall)
- Dyspnoe
- Tachykardie
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Schlafstörung
2GM01 APPP
Erkläre die Megalobalstäre Anämie
Vitamin B12 und Folsäuremangel
Beide Substanzen wirken als Enzyme bei der DNA Bildung
- Durch die Verzögerung der Zellteilung entstehen übergrosse Zellen
- Vitamin B12 aus Fleisch, Leber, Milch und Eier
- Folsäure gewinnt man aus Gemüse
2GM01 APPP Anämie
Erkläre die Ursache und Symptome der Preniziöse Anämie (Reiner B12 Vitamin Mangel)
Ursache:
- Mangelernährung
- Intrinsic factor
- Resorptionsstörung
Symptome:
- Anämiezeichen
- Neurologische Symptome
- Symptome einer Gastritis
2GM01 APPP Anmämie
Definiere die Symptome und Ursachen von einer Hämolytischen Anämie
Symptome:
- Fiber
- Ikterus
- Schmerz
- Braunerurin
Ursachen:
- Thalamussanemie
- Sichelzellenanämie
2GM01 APPP Anämie
Nenne mögliche Ursachen eines Eisenmangels
- Wachstum
- Schwangerschaft
- Infektion
- Tumore
2GM01 APPP Anämie
Nenne die Spetzifischen Symptome eines Eisenmangels
- Haut einrisse
- Haarausfall
- Brüchige Nägel
- Schleimhautatrophie der Zunge (Lackzunge)
- Leichte Erregbarkeit
- Kopfschmerzen