4. TF / VORTEST Grundlagen Finanzgeschäft

relevante Gesetze und bankengesetzliche Vorschriften Wertpapiere und deren Übertragungsart Wertpapiere nach Kriterien unterscheiden Verjährungsfristen kennen und den Wertpapieren zuordnen Arten von Gläubiger- und Beteiligungspapieren Wandelanleihe erklären Rating + Renditeberechnung Begriff Anlagefonds und beteiligte Parteien Geld- und Kapitalmarkt Einsatzmöglichkeiten von Geldmarktinstrumenten Eigenschaften und Risiken von Edelmetallanlagen

relevante Gesetze und bankengesetzliche Vorschriften Wertpapiere und deren Übertragungsart Wertpapiere nach Kriterien unterscheiden Verjährungsfristen kennen und den Wertpapieren zuordnen Arten von Gläubiger- und Beteiligungspapieren Wandelanleihe erklären Rating + Renditeberechnung Begriff Anlagefonds und beteiligte Parteien Geld- und Kapitalmarkt Einsatzmöglichkeiten von Geldmarktinstrumenten Eigenschaften und Risiken von Edelmetallanlagen


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 06.08.2019 / 10.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20190806_vortest_grundlagen_finanzgeschaeft
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190806_vortest_grundlagen_finanzgeschaeft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für Kapitalforderungen auf Forderungspapiere gilt eine Verjährungsfrist von 10 Jahren

Ihr Kunde kauft ein Wertpapier, welches ihn zum Miteigentümer der entsprechenden Firma macht

 

Aussgae: Bei diesem Wertpapier handelt es sich um...

Die Übertragung eines Inhaberpapiers ist wie folgt geregt.

Der Name des Aktionärs ist bei einer Inhaberaktie auf der Ukunde verzeichnet.

Die Aussagen beziehen sich auf den Anlagefonds...

Kreuze die richtige Antwort an

Der Begriff "Wertpapier" wird im OR grundlegend festgelegt

Im Art. 965 des OR steht der folgende Satz:

Aussagen beziehen sich auf dei Geldmarktinstrumente

Kreuze das Richtige an...

Folgende Finanzinstrumente sind Beteiligungspapiere

Die Laufzeit für Finanzanlagen des Kapitalmarktes ist...

Das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen verfolgt die folgenden Ziele:

Kassenobligationen gehören zu den Gläubigerpapieren

Folgende Metalle gehören zu den weltweit gehandelten Edelmetallen: