NachEth

NachEth

NachEth


Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Religion/Ethik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 06.07.2019 / 05.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190706_nacheth
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190706_nacheth/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was steht der Begriff Nachhaltigkeit?

Lange nachwirkend / stark wirkend

Nachhalt = Zurückhalten

Nachhalten = Andauern

Mittelfristig Kontinuität und Stabilität gewährleisten

Woher stammt der Begriff Nachhaltigkeit?

Aus der Waldwirtschaft (nicht mehr roden als nachwachsen kann)

Wie entstand der neuzeitliche Begriff der Nachhaltigkeit?

Aus dem Bedürfnis, ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Anliegen zu finden

Was umfasst das neuzeitliche Leitbild von der UN (United Nations) bezüglich Nachhaltigkeit?

  • Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können (o.ä.) (Eher politische Perspektive)
  • Nachhaltige Entwicklung (NE) ist ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potential vergrössern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen (eher ganzheitliche Verhaltensänderung)
  • Der Mensch steht im Mittelpunkt und die Natur ist Grundlage der menschlichen Existenz (Ökonomie und Umwelt dienen dem Menschen)

Was ist ein Beispiel für Intra-Generationelle Gerechtigkeit und was eines für Inter-Generationelle Gerechtigkeit?

Intra: Arm vs. Reich

Inter: Jung vs. Alt

Was sind drei zentrale Kritiken an dem Konzept der Nachhaltigkeit?

  • Wie können wir wissen, was die Enkel und Urenkel wollen?
  • Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit können nicht funktionieren
  • Greenwashing => Mehr Schein als Sein
  • Konkrete Umsetzung von Nachhaltigkeit ist immer mit unterschiedlichen Ansichten verbunden:
    • Unscharfe Definition, Greenwashing

Was sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit?

  • Ökologie / Umwelt
  • Ökonomie / Wirtschaft
  • Soziales / Gesellschaft

Hinweis: Bilder siehe Zusammenfassung!

Was sind zentrale Kritikpunkte am magischen Dreieck?

  • Kaum praktische Konsequenzen
  • Umsetzungsproblem

Welche Kapitalarten gibt es im Alltag?

Sach- und Geldvermögen

Welche Kapitalarten werden in der VWL unterschieden?

Boden, Arbeit und Produktionsausrüstung

Welche Kapitalarten werden in der Soziologie unterschieden?

  • Was habe ich? => ökonomisches Kapital
  • Wen kenne ich? => soziales Kapital
  • Was weiss ich? => kulturelles Kapital
  • Was gelte ich? => symbolisches Kapital

Wichtig: Grafik in Zusammenfassung

Was versteht man unter ökonomischer Nachhatligkeit?

Maximierung des ökonomischen Ertrags bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der benötigten Eingangsressourcen (Merkmale in Zusammenfassung)

Was ist ein Wirtschaftssystem?

Erstellung, Verteilung und Verbrauch von Gütern unter dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zur Befriedigung des privaten und öffentlichen Bedarfs

Welche Aufgaben hat ein Wirtschaftssystem?

  • Regelung ökonomischen Entscheidungsbefugnisse (Wer entscheidet?)
  • Kontrolle der sachgemässen Verwendung der Produktionsmittel und Ahndung von Fehlplanungen (Kontrolle: Markt und Wettbewerb vs. Staat und Planung?)
  • Information der WIrtschaftssubjekte über die Güter und andere ökonomisch relevante Fakten (Preisbildung - Markt vs staatlich festgesetzt)
  • Wirtschaftssubjekte sollen sich effizient und innovativ verhalten (Bedürfnisse und Wettbewerb vs. zentrale Planung?)
  • Koordination der Wirtschaftssubjekte im arbeitsteiligen Wirtschaftsprozess (Kontrolle: Markt und Wettbewerb vs. Staat und Planung?)

Was ist das Ziel der ökonomischen Nachhaltigkeit?

  • Handlungsanweisungen für den Umgang mit Ressourcen
  • Ressourcenmanagement
  • Langfristige Sicherung der Ressourcen (auch Ökosysemfunktionen)
  • Langfristige Sicherung der gesellschaftlichen Existenz (Wohlfahrt vs. Wellbeing)
  • Grundsätzlich: Erhaltung und Entwicklung des von Menschen geschaffenen Kapitalstocks (Wachstum, Wettbewerb, Stabilität, Effizienz)
  • Tripple Bottom Line

Was bedeutet die Tripple Bottom Line im Rahmen der ökonomischen Nachhaltigkeit?

  • Mehrwert beziffern, den z.B. ein Unternehmen ökonomisch, ökologisch und sozial schafft => Erweiterung der reinen Gewinnorientierung um 2 Dimensionen
  • People (Angestellte, Gesellschaft, Stakeholdermanagement), Planet (Umwelt-Fussabdruck) and Profit

Was ist ökologische Nachhaltigkeit bzw. um was geht es dabei?

Weitsichtiger und rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen (Merkmale in Zusammenfassung)

Es geht um die Überlebensfähigkeit und den Gesundheitszustand von Ökosystemen

  • Gesundheitszustand => Messwert der Vitalität, Organisation und Widerstandsfähigkeit eines ökologischen Systems
  • Vernachlässigung führt zu einem unwiderruflichen Verlust von Ressourcen bzw. diese werden unbrauchbar

Grundsätzlich: Erhaltung des ökologischen Systems als natürlicher Kapitalstock (Ressourcen- und Umweltschutz, Funktions- und Arterhaltung, Risiko- und Emmissionsbegrenzung)

Was ist soziale Nachhaltigkeit?

Bewusste Organisation von sozialen und kulturellen Systemen (Merkmale in Zusammenfassung)

Teilweise weniger wichtig als Ökonomie und Ökologie verstanden (Sozialverträglichkeit von Massnahmen)

Sozial bezieht sich z.B. auf Arbeitslosigkeit, Gesundheitsversorgung, Altersvorsorge

Weitere Interpretationen:

  • Ökologisches Gleichgewicht erst durch Überwindung sozialer Probleme
  • Synonym für Corporate Social Responsibilty

Grundsätzlich: Erhaltung und Entwicklung des sozialen Kapitals (Bildung, Sicherheit, Gesundheit, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit)

Was ist eine schwache Nachhaltigkeit?

  • Tolerante Forderung nach Nachhaltigkeit
  • Anthropozentrische Sichtweise
  • Aufrechterhaltung und Wachstum des Gesamtwohlstands
  • Eine Handlung ist dann nachhaltig, wenn das Gesamtkapital des betrachteten Systems, hier bestehend aus natürlichen Ressourcen, Human- und Sachkapital, gleich bleibt oder wächst
  • Vollständige Substituierbarkeit verschiedener Ressourcen bzw. Kapitalien:
    • Sachkapitalien (Produktionsmittel, Transport und Infrastruktur)
    • Humankapital (vorhandenes Wissen, soziale Institutionen)
    • Naturkapitalien (unsere natürliche Umwelt, Tiere, Pflanzen, Rohstoffe)

Welche Handlungsempfehlung leitet sich aus der schwachen Nachhaltigkeit ab?

Was versteht man unter einer starken Nachhaltigkeit?

  • Wirtschaft und Gesellschaft sind durch die Umwelt begrenzt
  • Zumindest heute und in nächster Zukunft ist die Menschheit von der Umwelt, der ökologischen Dimension vollständig abhängig
  • Daraus ergibt sich eine Hierarchie der Dimensionen
  • Die Konstanz des Wertes des Naturkapitals
  • Substitutionsmöglichkeiten sind gering => Keine Reduktion zugunsten einer anderen Kapitalart
  • Hohe Bedeutung eines intakten Naturkapitalstocks

Welche Handlungsempfehlung leitet sich aus der starken Nachhaltigkeit ab?

Wie sieht die Input Output Betrachtung aus und was versteht man unter ihr?

Was ist die Cowboy Ökonomie?

Was bedeutet kritische Nachhaltigkeit?

  • Grundidee: Es gibt sogenannte safe minimum standards
  • Naturkapital (ökologisches System, regenaritve Ressourcen, erschöpfende Ressourcen) sind durch andere Kapitalarten nur innerhalb gewisser Grenzen substituierbar
  • D.h. ein kritischer Bestand darf nicht unterschritten werden:
    • eine zunehmende Substitution von Naturkapital führt zu zunehmenden Kosten
    • bis diese zu hoch werden, d.h. das ökologische System wird irreversibel zerstört

Welche drei verhaltensorientierten Sichten auf Nachhaltigkeit werden unterschieden?