1692.jpg

Energiesysteme

Fragen rund um Energiesysteme

Fragen rund um Energiesysteme

15
4.5 (2)

Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Autor Michael Wälchli, Stefan Zbinden, Simon Schoch
Stufe Berufslehre
Copyright
Auflage
ISBN
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 03.07.2019 / 13.06.2025

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Zimmerleute EFZ & Holzbearbeitende EBA

Nennen Sie die Bestandteile der Silizium-Solarzelle gemäss der Abbildung.

  1. Vorderseitenkontaktgitter (negative Elektrode)
  2. Negativ dotiertes Silizium
  3. Raumladungszone
  4. Rückseitenkontaktfläche (positive Elektrode)
  5. Positiv dotiertes Silizium

Nennen Sie weitere Anlagen, mit welchen die Energie der Sonne genutz werden.

  • Passive Nutzung der Sonnenenergie, Wintergärten, Teibhäuser
  • Niedertemperatur-Kollektorsysteme z.B. Schwimmbaderwärmung
  • Hochtemperatur-Solarthermie-Kollektoren für Industrie und Gewerbe
  • Photovoltaikanlagen zur Erzeugung elektrischer Energie
  • Solarthermische Kraftwerke (z.B. durch Wasserdampferzeugung und Antrieb einer Dampfturbine)

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist für uns Holzbauer ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Nennen Sie vier Punkte, auf welche Sie bei der Montage von Solaranlagen achten ist.

  • Massnahmen gegen Absturz- und Durchbruchrisiko
  • richtiger Umgang beim Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien
  • sichere Zugänge für den Unterhalt schaffen
  • richtiger Umgang mit Elektrokomponenten 
  • Hitzeschutz (Sonnenhut, Hautschutz)

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Zimmerleute EFZ & Holzbearbeitende EBA