idaku

kartei

kartei

Philipp Lenz

Philipp Lenz

Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.06.2019 / 30.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190628_idaku
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190628_idaku/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Lärm?

Störender, unerwünschter oder gesundheitsschädingender Schall.

Was bezeichnet man als Schall?

Schwingungen eines elastischen Mediums (Gase, Flüssigkeiten, feste Körper)

Wie entsteht Luftschall?

- Gas ändert sein Volumen (Explosion)

- Wirbel bilden sich an schnell bewegten Körpern oder in fliessenden Gasen (Windgeräusche, ausströmende Druckluft)

- Luftsäulen in Schwingungen versetzt (Musikinstrumente, Flöten, etc.)

- Schwingungen fester Körper werden auf Luft übertragen (Lautsprecher, Glocken)

Welche Schallausbreitungswege gibt es?

- Primärschall (Longitudinalwelle)

- sekundärer Luftschall (Transversalwelle)

- Schallreflexion (Love Wellen)

- Körperschall (Rayleigh- Längen)

Durch was ist eine Schallwelle charakterisiert?

- Frequenz f

- Wellenlänge lamda

- Ausbreitungsgeschwindigkeit c

- Amplitude in Meter

- Wellenform

Unterschied rosa Rauschen und weisses Rauschen?

Rosa Rauschen: Konstanten Pegel für ganzes Terzspektrum

Weisses Rauschen: Steigt mit 3 dB/Oktave zu hohen Frequenzen an

Was ist Schwebung?

Wenn zwei Schallquellen fast die dieselbe Frequenz haben, tritt eine Interferenz auf die als an- und abschwellendes Geräusch wahrgenommen wird.

Wo liegt der menschliche Hörbereich?

Zwischen 2*10^-5 Pa (Hörschwelle) und 20 Pa (Schmerzschwelle)

Was versteht man unter Schallintensität?

Die pro Zeiteinheit durch ein senkrecht zur Ausbreitungsrichtung stehendes Flächenelement hindurchtretende Schallenergie

Was versteht man unter Schallleistung?

Die durch eine Schallquelle an die Umgebung abgestrahlte Energie.

Wo liegt der menschliche Hörbereich der Schallwellen?

Zwischen 20 Hz und 20 kHz

Was passiert im Gehörgang mit den Frequenzen?

Sie werden um 3 kHz verstärkt (Gehörgangresonanz).

Unterschied Dauerlärm, Intermittirender Lärm und Impulslärm?

Dauerlärm: Pegel und Frequenz Spektrum bleiben konstant.

Intermittirender Lärm: Es lösen sich Phasen mit unterschiedlichem Pegel und Frequrenzspektrum ab.

Impulslärm: Kurzzeitige Schallereignisse

Wieviel dB entsprechen der doppelten Schallleistung?

3 dB

Was versteht man unter dem Energieäquivalenten Dauerschalldruckpegel Leq?

Mittelwertbildung der schwankenden Momentanpegel

Was versteht man unter dem Schallexpositionspegel SEL?

Energetischer Mittelungspegel, bei der immer eine Bezugszeit von einer Sekunde verwendet wird.

Was versteht man unter dem Lärmexpositionspegel Lex?

Den A- bewerteten äquivalenten Dauerschalldruckpegel bezogen auf einen bestimmten Beurteilungszeitraum.

Unterschied Temporary Threshold Shift (TTS) und Permanent Threshold Shift (PTS)?

TTS: Temporäre Schwellenabwanderung ist die Differenz zwischen der vor und nach einer Schallexposition gemessenen Hörschwelle.

PTS: Dauernde Schwellenabwanderung entsteht nach jahrelanger Einwirkung hoher Schallintensitäten.

Was wird unter Raumakustik verstanden?

Die Hörsamkeit in einem Raum. Mit Hörsamkeit wird die Eignung eines Raumes für Schalldarbietungen bezeichnet.

Was ist die kritische Laufzeitdifferenz LD?

LD bezeichnet jene Zeitspanne die gerade gross genug ist, damit das menschliche Ohr den Echoimpuls I getrennt vom Impuls des Direktschalles D wahrnimmt.

Wie ist die Nachhallzeit nach Sabine definiert?

Die Nachhallzeit T [s] ist die Zeit, die nach Ausschalten der Schallquelle vergeht, bis der Schalldruckpegel um 60 dB auf den 10^-6 ten Teil abgesunken ist.

Wie ist der Schallabsorptionsgrad definiert?

Der Schallabsorptionsgrad alpha ist das Verhältnis der absorbierten zur einfallenden Schallenergie

Was muss bei der Anwendung von Schallabsorptionsmaterialien beachtet werden?

- Optimale Schichtdicke bei lambda/2

- Absorptionsvermögen im tieffrequenten Bereich kann durch hinterlüfteten Lattenrost stark erhöht werden

- Harte Platten mit Dicken <10mm wirken im tieffrequenten Bereich als Absorber

- Farbanstriche verschlechtern das Absorptionsvermögen

- Auch ästhetische und praktische Aspekte sind bei der Materialauswahl zu berücksichtigen (mech. Beschädiungen)

Welche geometrischen Ausbreitungsdämpungen gibt es?

- Punktschallquelle

- Linienschallquelle

- Flächenschallquelle

Wie ändert sich die geometrische Ausbreitungsdämpfung in Bezug auf den Abstand zur Quelle?

- Nahfeld: Planwelle

- Mittleres Feld: Zylinderwelle

- Fernfeld: Kugelwelle

In welchem Gesetz ist der Lärmschutz allgemein verankert?

Im Umweltschutzgesetz

Was unterscheidet den Klang vom Geräusch?

Klang: Oberschwingungen stehen zur Grundfrequenz in ganzzahligem Verhältnis

Geräusch: beliebiges Frequenzspektrum

Wieso muss die Grösse des Beschleunigungsaufnehmers bei einer dynamischen Messung der Bauteilgrösse angepasst werden?

Wird die Masse des Aufnehmers zu gross, so werden die Frequenz- und Vibrationswerte verfälscht.

Erklären Sie den Unterschied ziwschen aktiver und passiver Körperschallisolierung

aktiv: Erreger werden an der Quelle isoliert. Dadurch werden die Emissionen reduziert

passiv: Der Belästigte wird isoliert. Dadurch werden Immissionen reduziert.