B IV 2019 / 2 Teil 1


Set of flashcards Details

Flashcards 13
Students 34
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 26.06.2019 / 04.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190626_b_iv_2019_2_brandmeldeanlagen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190626_b_iv_2019_2_brandmeldeanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Besonderheiten einen linienförmigen Melders?

Auswerteeinheit ist nicht gleich Überwachungsbereich, dieser muss laut Laufkarte kontrolliert werden

Wieviel Stunden muss die Batterieversorgung einer BMA überbrücken?

  • Mindestens 4 Std.
    • bei ständig besetzten Stellen und Wrtung in dieser Zeit möglich
  • Bis zu 72 Std.
    • Übers Wochenende von Freitagnachmittag bis Montag früh
  •  

Was kann man am Feuerwehr Anzeige Tableaut (FAT) ablesen?

  • Betriebsbereitschaft
  • Alarmauslösung
  • Abschaltung
  • Störungen
  • neuerer FAT`s: Historie
  • Erste und letzte Meldung
  •  

Was wird am FAT vorrangig angezeigt?

Alarmmeldung

Woran erkennt man, dass weitere Meldungen anstehen?

An den blinkenden Pfeil auf/ab Tasten.

Woran erkennt man, dass das FAT betriebsbereit ist?

  • Leuchtende grüne Betriebsdiode
  • Anzeige im Display (Hersteller, >>> oder 01)
  •  

Hat das FAT einen Alarmsummer und wenn ja, warum?

Ja, ist ein eigenständiger Teil der BMA / des FAT, hat keine weiteren Auswirkungen. Ursprünglich dient es dem Auffinden des FAT der BMA. Optische und akustische Anzeigen.

Wie kann man am Feuerwehr Bedienfeld (FBF) feststellen, ob an diesem was abgeschaltet wurde?

Taste und Leuchtdiode leuchten (nur Leuchtdiode —> BMZ wurde abgeschaltet)

Wie kann man am FBF erkennen, dass der Betreiber die Anlage an der BMZ zurückgesetzt hat?

Die Leuchtdiode neben „BMZ rückstellen“ bleibt für weitere 15min anstehen.

Was wird nicht angesteuert, wenn man das Freischaltelement (FSE) betätigt?

Die Brandfallsteuerung.

Wer entscheidet über die Art des Feuerwehr Schlüssel Depots (FSD)?

Der Versicherer.

Welche Arten von Falschalarmen gibt es?

  • Täuschungsalarm
  • Fehlalarm
  • Böswilliger Alarm
  •  

Sie fahren als Einsatzleiter mit dem Löschzug auf einen BMA Alarm „Auslösung Löschanlage“.

Wie erkennen Sie vor Ort, dass die Löschanlage ausgelöst hat?

a) Bei einer CO2 Löschanlage

b) bei einer Sprinklerlöschanlage

a) 

  • an den optischen und akustischen Warneinrichtungen (Blitzleuchten, beleuchtete Warnschilder, Räumungs- und Warnsignal)
  • an dem durch Kondensation entstandenen CO2 Nebel
  • sehr niedrige O2 Messwerte auf dem Ex/Ox Meßgerät
b)
  • an dem akustischen Hinweissignal (Peltonrad oder -hupe)
  • Optisch am Wasserfluß aus dem Sprinklerkopf
  • in der Sprinklerzentrale durch hörbaren Wasserfluß im Rohrleitungssystem und sichtbar am Druckmanometer
  •