ETHIK HSLU
Prüfungsvorbereitung basierend auf der Stoffabgrenzung FS19
Prüfungsvorbereitung basierend auf der Stoffabgrenzung FS19
Set of flashcards Details
Flashcards | 65 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Religion/Ethics |
Level | University |
Created / Updated | 22.06.2019 / 14.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190622_ethik_hslu
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190622_ethik_hslu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Hauptfrage der Ethik?
Wie sollen wir unser Zusammenleben gestalten, damit wir ein gutes und glückliches Leben führen
konnen?
Wo ist die Ethik anzuordnen?
- Einzelnen (Eigenschaften und Tugenden)
- Gemeinwesen (Fragen der Politik (Gerechtigkeit) und nach der guten Ökonomie)
- traditionelle Gesellschaften meist in grösseren Ordnungsrahmen und Weltbilder eingebettet (Religion,Autorität)
Was ist das Konzept der Verantwortung?
- Verantwortung "für" => man ist verantwortlich für eine Sache oder andere Menchen
- Verantwortung "vor" => man ist verantwortlich vor einer Instanz welche einen Auftrag erteilt
Was ist die dreifache Verantwortung von Unternehmen?
- Ökonomisch, materieller Wohlstand
- Sozial, gutes Auskommen mit allen Betroffenen und Anspruchsgruppen
- Ökologisch, Gesamterhalt (natürliche Ressource und Lebensgrundlagen)
Was sind die Bereiche der Unternehmensethik?
- Ebene des Umsystems, Rahmenbedingungen bin zu den allgemeinen Richtlinien und Standards wie den Menschenrechten
- Ebene des Unternehmens, Wertemanagement, Corporate Governance & Citizenship)
- personale Ebene, Führungs- und Mitarbeiter-Ethik, Whistleblowing
Welche Ebenen der Ethik gibt es?
- Mikroebene, Ebene einzelner Individuen sowie deren Beziehung und Interaktion innerhalb und ausserhalb von Unternehmen (Individualethik)
- Mesoebene, Unternehmen und ihre Wechselwirkungen zu sozialen Gruppen (Unternehmensethik)
- Makroebnen, ethische Fragen der Wirtschaftsordnung auf nationaler und internationaler Ebene, des Rechts auf Eigentum sowie der gerechten Verteilung von Güter (Wirtschaftsethik)
Welche Typen der ethischen Argumentation gibt es?
- Gesinnungs- bzw. Tugendethik
- Pflichtenethik
- Folgenethik
Was ist die Gesinnungs- bzw. Tugendethik?
"Unter Gesinnung versteht man subjektive Wollen des Individuums, die Motivation oder innere Disposition,
aus der heraus gehandelt wird. Moralisch ist, das Gute zu wollen."
- Entscheidend für die Bewertung ist das subjektive Wissen und Wollen des Individuums gutes zu tun
- Im Allgemeinen ist es eine gute Entschuldigung in bester Absicht etwas Falsches getan zu haben
Was ist dfie Pflichtenethik?
"Pflichtenethik setzt bei den Handlungen an, die geboten oder verboten sind. Es gibt ein Katalog von
Normen welche sagen was richtig und falsch ist."
- Pflicht zur Wahrheit auch wenn die Wahrheit für den Einzelnen grosse Nachteile mit sich bringen können.
- Klare und eindeutige Handlungsanweisungen als Vorteil
- Keine Möglichkeiten Situationen individuell zu betrachten und auf die Umstände Rücksicht zu nehmen
Was ist die Folgenethik?
"Folgenethik macht die sittliche Bewertung einer Handlung bzw. einer Handlungsregel von deren Folgen
abhängig."
- Erlaubt es zu lügen oder sogar zu töten falls damit unerwünschtere Folgen verhindert werden können
- Scheit gegenüber Pflichtenethik humaner und flexibler
- Problem der Unvorhersehbarkeit der guten oder schlechten Folgen sowie fehlende gemeinsame Vorstellung des Guten
Welches sind die 5 Schritte der ethischen Analyse nach Schroder & Laudon?
- Fakten identifizieren und beschreiben
- wer, was, wann, wo und wie erklären (Tatsachen beschreiben)
- Konflikt oder Dilemma klar definieren und die betroffenen Werte identifizieren
- zwei entgegengesetzte Handlungsalternativen und Werte (z.B. Privatsphäre vs. Datennutzung)
- Interessengruppen identifizieren
- Personengruppen, die Interesse an einer bestimmten Lösung haben und deren Bedürfnisse (Stakeholder)
- Vernünftige Handlungsalternativen beschreiben
- Eventuell keine der Handlungsalternativen allen gerecht
- Welche Handlung führt mich dazu, als die Art von von Person zu handeln, die ich sein sollte? (Gesinnung- und Tugendethik)
- Was sind meine Verpflichtungen in dieser Situation, und was sind die Dinge, die ich nicht tun sollte?(Pflichtenethik)
- Welche Massnahmen bringen den grössten Nutzer und schaden am wenigsten? (Folgenethik)
- Potenzielle Folgen der Handlungsalternativen identifizieren
- Was passiert wenn eine Handlungsalternative über einen längeren Zeitraum umgesetzt wird
Was sind die Schritte nach dem Modell von Sternenberg 2010?
1. Erkennen Sie, dass es ein Ereignis gibt, auf das Sie reagieren können.
2. Definieren Sie das Ereignis mit einer ethischen Dimension.
3. Entscheiden Sie, dass die ethische Dimension von Bedeutung ist.
4. Übernehmen Sie die persönliche Verantwortung für eine ethische Lösung des Problems.
5. Finden Sie heraus, welche abstrakten ethischen Regeln für das Problem gelten könnten.
6. Entscheiden Sie, wie diese abstrakten ethischen Regeln auf das Problem anzuwenden sind, um eine
konkrete Lösung vorzuschlagen.
7. Bereiten Sie sich darauf vor, kontextuellen Kräften entgegenzuwirken, die dazu führen könnten, dass Sie
nicht ethisch handeln werden.
8. Handlung. Handeln Sie.
Was ist der Zweck eines Unternehmensleitbild?
Ein Unternehmensleitbild beschreibt das Selbstverständnis und die Grundprinzipien eines Unternehmens.
- Wofür stehen wir? (Vision)
- Was wollen wir erreichen? (Mission)
- Wie wollen wir es erreichen? (Grundprinzipien / Strategie)
Über welche möglichkeiten verfügen Security Engineers welche den Datenschutz verletzten?
- private Emails lesen
- Social Media überwachen
- Tastenschläge aufzeichnen
- Dateien der Angestellten auf ihren Arbeitsgeräten lesen
Dies ist alles legal, jedoch auch ethisch?
Was ist Ethik?
Lehre von Gut und Böse, entstanden in altgriechische Philosophie. Kritische und wissenschaftliche Reflexion der Moral.
- Bestimmen welches Gut das höchste ist
- Welche Handlungen geboten, verboten, erlaubt oder verwerflich sind
Es gibt nicht die Ethik sondern viele verschiedene Ethiken.
Was ist Moral?
Katalog einer Gesellschaft um die Mitglieder dazu zu bringen sich sozialverträglich zu
verhalten. Normenkatalog der durch die Erziehung einem Individuum beigebracht wird.
Was ist Sittlichkeit?
Fähigkeit und Bereitschaft eines Menschen seine Handlungen nach zu schützenden
Gütern auszurichten und diese Taten zu verantworten. Persönliche, kritische
Auseinandersetzung mit den moralischen Anforderungen einer Gesellschaft.
Welche vier Hauptbereiche gibt es in der Ethik?
- Metaethik
- Deskriptive Ethik
- Normaitve Ethik
- Angewandte Ethik
Für was steht die Metaethik?
- Vorklärungen → soll vor Unklarheiten, Irrtümern und Fehlern bewahren
- Steht normalerweise am Anfand ethischen Denkens. Typische Fragen sind:
- Gibt es moralische Werte?
- Gibt es wahre moralische Urteile?
- Gibt es eine oder mehrere richtige moralische Theorien?
Für was steht die Normative Ethik?
- Normative Aussagen sind Sollens Sätze beziehungsweise Bewertungen
- Anhand Bewertungen werden Handlungen nicht beschrieben oder erklärt sondern überprüft ob sie zu gutem Handeln führen. Typische Fragen sind:
- Wie soll ich(vor allem im zwischenmenschlichen Bereich) handeln?
Welche zwei unterarten der Normativen Ethik bestehen?
- Deontologische Ansätze
- Teleologische Ansätze
Was ist der Teleologische Ansatz?
- Relevant ist, ob eine Handlung/Regel einem festgesetzten Ziel oder Zweck förderlich ist oder nicht.
- Nützlichkeit einer Handlung
- Utilitaristische Ethik = Nutzen = Handlungsfolgen/Erfolg
Was ist der Deontologische Ansatz?
- Frage danach ob es auf der Welt etwas gibt, dass uneingeschränkt "gut" ist.
- Problem das "gut" varriert
- Das einzige Uneingeschränkt gute ist der Gute Wille.
- Deontologische Ethik = Pflicht = Handlungsgrund/Prinzip
Für was steht die Angewandte Ethik?
- Anwendung der Ethik in spezifischen Fachbereichen / Lebensbereichen wie z.B. Wirtschaftsethik, Umweltethik, Kulturethik.
- Normalerweise aufgeteilt in Individualethik, Sozialethik und Bereichsethik.
Was die die Ziele und Aufgaben der Ethik?
- Aufklärung, Transparenz herstellen
- Moral legitimieren
- Bestehende Normen überprüfen
- Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen
- Handlungen auf ihre Sittlichkeit überprüfen
- Korrektiv für die Praxis sein
- Zur moralischen Kompetenz anleiten
Was ist das Satisfying Principle?
Durch die Begrenztheit der menschlichen Kapazität in der Informationsverarbeitung ist es uns meistens nicht
möglich die Beste Variante zu wählen sondern nur eine die gut genug ist.
- Nicht alle Alternativen sind bekannt oder können berücksichtigt werden
- Nicht alle Konsequenzen sind bekannt
- Nicht alle Präferenzen werden gleichzeitig aktualisiert
Mit welchen Methoden werden Entscheidungsfindungssituationen vereinfacht?
- Editieren → Probleme werden vor ihrer Behandlung zurechtgestuzt. Ein erkanntes Problem wird nach dem
anderen abgearbeitet - Dekomposition → Probleme werden in viele kleine Entscheidungsprobleme aufgeteilt und sukzessive
gelöst. Die Abhängigkeiten der einzelnen Probleme werden ausser Acht gelassen (Interdependenzen) - Heuristiken → mentale Strategien, Faustregeln und Abkürzungen die helfen mit begrenztem Wissen und
Zeit Entscheidungen und Urteile zu fällen. Häufig werden sie unbewusst und automatisch verwendet. - Framing → Einbettung eines Gegenstand in einen Kontext, der Sinn macht. Konzentriert die Aufmerksamkeit
und vereinfacht dadurch die Analyse. Frames sind perspektivisch und bleiben über eine
Entscheidungsfindungssituation hinaus stabil.
Was sind die Vorteile von künstlicher Intelligenz?
- für Unternehmen
- Effizienzsteigerung
- Gewinn von Erkenntnissen aus bereits bestehenden und neuen Daten für die Optimierung der Kundenerlebnis
- Automatisierte Prozesse die Reibungen reduzieren und die Unternehmenseffizienz verbessern
- für den Einzelnen
- natürlichere Interaktion mit Geräten (z.B. Alexa, Telefonroboter)
- für die Gesellschaft
- verbesserte Gesundheitsdiagnosen
Was sind die Punkte des AI Verhaltenskodex?
- Vorteil für die Gesellschaft
- Keine unfairen fehlerhafte Denkweisen erschaffen oder unterstüzten
- Sicherheit und Datenschutz während dem ganzen Lebenszyklus einplanen
- Verantwortlichkeit gegenüber den Benutzer wahrnehmen
- Hohe Qualität einhalten und diese verfügbar machen
Was ist das Ziel der Geldwäscherei?
Investitionen um Geld aus kriminellen Aktivität einem legalen Ursprung
zuzuweisen
Wie wird Geld gewaschen?
1. Verbrechen welches Geld generiert
2. Placement → zu waschendes Geld wird mittels Einzahlung auf Bankkonto zu Buchgeld
3. Layering → Verschleierung, plausible Herkunft schaffen und deliktische Herkunft vertuschen
4. Integration → Gewaschenes Geld in legale Wirtschaft investieren
Was sind die Pflichen der Finanzintermediäre im Bezug auf Geldwäscherei?
- Vertragspartner identifizieren und Vermögenswerten wirtschaftliche Berechtigung feststellen
- Bei ungewöhnlichen Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen sowie Hinweise auf Verbrechen muss das Institut die Hintergründe und den Zweck feststellen
- Geschäfte und Transaktionen mit erhöhten Risiken (z.B. risikobehaftete Länder oder exponierte Personen) müssen erfasst und abgeklärt werden
- Verhindern von Geldwäscherei und Terrorfinanzierung durch interne Prozesse, Ausbildung und Kontrollen
- Bei Verdacht auf Geldwäscherei muss diese an die die Meldestelle (MROS) gemeldet werden
Wie funktioniert die Entscheidungsfindung nach Bleisch/Huppenbauer?
1. Analyse des Ist-Zustanden
- Auflisten der Fakten → Sammeln und Auswerten aller relevanten Fakten und Informationen
- Identifizieren der Stakeholder → Stakeholderanalyse
- Entwickeln von Kontextsensibilität → Versuchen Stakeholder zu verstehen
2. morale Frage bennenen
- Identifizeren der relevanten Fragen → ist normativ, weist Handlungsbezug auf, verspricht eine allgemeinverbindliche Lösung und tangiert Zentrale Werte und Güter
- Aussortieren nicht moralischer Aspekte (z.B. Wissensfragen)
3. Analyse der Argumente
- Aufführen der Argumente der identifizerten Steakholder und Einordnung in pro und contra
- Welches ethisches Problem soll gelöst werden? Abklären welche Normen und Werte durch
- Argumente angesprochen werden und zuordnen zu Konsequentalismus, Deontologie oder Tugendethik
4. Evaluation und Entscheidung
- Einnehmen eines ethischen Standpunk → ethisches Urteil fällen (universal, nicht persönlcih,
- unvoreingenomme, nicht vorteilsbehaftet und unparteiisch)
- Beurteilen und gewichten der Argumente → Plausibilität und Überzeugungskraft
5. Implementierung
- Implementierung abschätzen
- Massnahmen zur erfolgreichen Implementierung ergreifen und alternativen Ausloten
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein um eine Überwachung am Arbeitsplatz zu ermöglichen?
- Gesundheit und Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigt
- Überwiegendes Interesse
- Verhaltensmässigkeit
- Datenschutz & Schutz der Persönlichkeit
- Mitwirkung, Informatoin und Anhörung
- Dateneinsicht
Was sind die Auswirkungen von Überwachung?
Stress-Symptome
- Körper → Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdaungsprobleme, Atemprobleme
- Verhalten → Kommunikation beeinträchtigt, Leistungsabfall, Verzicht auf Pausen, Suchtverhalten, Fluktuation
- Denken → Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, keine Perspektive
- Emotionen → Unzufriedenheit, Nervosität, Pessimismum, Niedergeschlagenheit, Selbstzweifel
Auswirkungen auf Verhalten
- Soziales Klima → Vertrauen beeinträchtigt, Konkurrenzsituation, Unsicherheit, Missbrauchsrisiko
- Erwartungsgemässes Verhalten → Einschränkung der Autonomität, weniger Bewegung, geringere
- Kreativität und Austausch
Was kann Überwachung erreichen?
- Ist Teil eines umfassenden (Kontroll-) System → Wirkung kontextabhängig
- Auswirkungen unspezifisch → Anspannung und Stresssymptome
- kann einengend wirken → autonomes Handeln reduziert
- kann soziales Klime belasten → Misstrauen
- kann entlasten → Unsicherheit reduzieren
Was ist das Vier-Säulen Modell zur Bekämpfung von Sucht?
Basis des Betäubungsmittelgesetz umgesetzt von Bund und Kantonen mit Massnahmen in vier Bereichen.
- Prävention → Prävention von Sucht und Früherkennung von Suchtverhalten
- Therapie und Wiedereingliederung → Hilfe zur Überwindung oder Kontrolle von Sucht
- Schadenminderung und Überlebenshilfe → Förderung von niederschwelligen Hilfe und Verringerung der negativen Auswirkungen von Suchtverhalten
- Regulierung und Vollzug → Umsetzung der Gesetzte
Welche Handlungsfelder kommen nach Sucht 2017-2024 zum Vier-Säulen Modell hinzu?
- Koordination und Kooperation
- Wissen
- Sensibilisierung und Information
- Internationale Politik
Wie wird eine Gaming-Disorder definiert?
Sind 5 oder mehr der Symptome für eine Dauer von 12 Monaten vorhanden liegt eine Gaming Disorder vor.
- Gedankliche Eingenommenheit
- Entzugssymptomatik
- Toleranzentwicklung
- Erfolglose Abstinenzversuche
- Verlust des Interesses an früheren Hobby und Beschäftigungen
- Exzessive Nutzung von internetbezogenen Computerspielen trotz bewusster pyschosozialer Probleme
- Lügen über tatsächliches Ausmass
- Emotionsregulative Aspekte
- Beziehung, Arbeits- oder Ausbildungsstelle aufgrund Internetspielen gefährdet