Cantusliste
BuEx
BuEx
Kartei Details
Karten | 152 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.06.2019 / 26.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190617_cantusliste
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190617_cantusliste/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unser Leben gleicht der Reise - 2.
Aber unerwartet schwindet
vor uns Nacht und Dunkelheit,
und der schwer Gedrückte findet
Linderung in seinem Leid.
Unser Leben gleicht der Reise - 3.
Mutig, mutig, liebe Brüder,
Gebt das bange Sorgen auf.
Morgen steigt die Sonn‘ schon wieder
|: freundlich an dem Himmel auf. :|
Unser Leben gleicht der Reise - 4.
Darum lasst uns weiter gehen,
Weichet nicht verzagt zurück.
Hinter jenen fernen Höhen
|: wartet unser noch ein Glück. :|
Vale Universitas - 1.
Vale universitas, Bursa und Taberne!
Blumen dringen durch das Gras und uns lockt die Ferne.
Zwar fasst unser fahrend’ Gut leicht ein winzig’ Tüchlein,
doch was schadt’s? Was Not uns tut, schafft das Zaubersprüchlein:
Sumus de vagantium ordine laudando,
petimus viaticum porro properando!
Vale Universitas - 2.
Abbas illustrissimus ist in jungen Jahren
auch als vagans clericus durch das Land gefahren.
D’rum winkt er dem Kellner gleich, hört er drauß’ uns pochen,
denkt der Zeiten säldereich, da er selbst gesprochen:
Sumus de vagantium ordine laudando,
petimus viaticum porro properando!
Vale Universitas - 6.
Und wenn dann das Glück sich kehrt, uns’re Wangen blassen,
der die jungen Raben nährt, wird uns nicht verlassen.
Steht ein Bild am Straßenrand, traut im Tannenreise,
grüßen wir’s mit Mund und Hand, und dann fleh’n wir leise:
„Sumus de vagantium ordine laudando,
petimus viaticum porro properando!“
Was kommt dort von der Hoeh - 1.
Was kommt dort von der Hoeh,
was kommt dort von der Hoeh,
was kommt dort von der ledernen Hoeh,
ça, ça, ledernen Hoeh,
was kommt dort von der Hoeh?
Was kommt dort von der Hoeh - 2.
Es ist ein (lederner) Fuchsmajor ..
Was kommt dort von der Hoeh - 3.
Was bringt der (lederne) Fuchsmajor? ...
Was kommt dort von der Hoeh - 4.
Er bringt 'nen (ledernen) Fuchsen mit...
Wir trinken einen Halben (Pappenheimer)
Wir trinken einen Halben in die Welt
|: einen Halben in die Welt! :|
|: Warum sollten wir nicht trinken einen Halben in die Welt, :|
(Alle) |: einen Halben in die Welt! :|
|: General Pappenheimer, der soll leben, General Pappenheimer lebe hoch! :|
|: Bei Bier und bei Wein, lust'ge Pappenheimer woll'n wir sein. :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 1.
Wuetend waelzt sich einst im Bette Kurfuerst Friederich von der Pfalz;
gegen alle Etikette bruellte er aus vollem Hals:
|: Wie kam gestern ich ins Nest? Bin scheint's wieder voll gewest! :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 2.
Na, ein wenig schief geladen, grinste drauf der Kammermohr,
selbst von Mainz des Bischofs Gnaden kamen mir benebelt vor.
|: s' war halt doch ein schoenes Fest! Alles wieder voll gewest! :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 3.
So? Du findest das zum Lachen? Sklavenseele lache nur!
Kuenftig werd ich's anders machen, Hassan, hoere meinen Schwur!
|: S letzte Mal bei Tod und Pest, war es, dass ich voll gewest! :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 4.
[Melodie: Grosser Gott]
Will ein christlich Leben fuehren, ganz mich der Beschauung weih'n;
um mein Tun zu kontrollieren, trag ich's in en Tagbuchein,
und ich hoff das ihr nicht lest, |: dass ich wieder voll gewest! :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 5.
[Melodie: Aber dennoch hat sich Bolle]
Als der Kurfuerst kam zu sterben, machte er sein Testament,
und es fanden seine Erben auch ein Buch im Pergament.
Drinnen stand auf jeder Seit': Seid vernuenftig liebe Leut',
|: dieses geb' ich zu Attest; heute wieder voll gewest. :|
Wuetend waelzt sich einst im Bette - 6.
[Melodie: Götterfunken]
Hieraus mag nun jeder sehen, was ein guter Vorsatz nuetzt,
und wozu auch widerstehen, wenn der volle Becher blitzt?
|: Drum stosst an! Probatum est: Heute wieder voll gewest! :|
Couleurstrophe Desertina
Sisum ella vallada, amiez della Cadi,
leu stat in sanctuari schi ferm sco in casti
Da cheu anò ston crescher scienzia e vertid
|: ed aunc cull' amicezia dei nescher il salit. :|
Couleurstrophe: GV Imperia Turicensis
Wenn vor den Toren der Limmatstadt der Schlachtruf der Loewen erklinge,
so traegt orange wer noch Ehre hat, auf dass man den Feind bezwinge!
|: Wir kamen, sahen und siegten kühn, Imperias Bunde soll ewig bluehn :|
Couleurstrophe: AKV Rauracia (1)
Rauracia dir gehoer ich, mit Herzen und mit Hand;
zu deiner Fahne schwoer ich zum rot-weiss-gruenen Band.
Pro patria zu fechten, pro deo einzustehn!
|: Rauracias stolze Fahne sollst niemals untergehn! :|
Couleurstrophe: AKV Burgundia (2)
O Bern, du holde Musenstadt mit deinen Tuermen allen,
wer je in dir studieret hat, wem sollt' es nicht gefallen;
und wenn er gar Burgunder war bei dieser stolzen Burschenschaar,
dann ist's um ihn geschehn, dann ist's um ihn geschehn!
Couleurstrophe: AKV Alemannia (3)
Wo Freiburgs trutz'ge Feste von Alters Grau bedeckt,
die letzten Mauerreste noch stolz gen Himmel reckt,
da schwingen wir Allemannen das Banner sonder Scheu.
In Kampf und Freude zusammen wir stehen |: furchtlos und treu! :|
Und jauchzend hallen wider die stolzen Burschenlieder
von Freundschaft, Freiheit, Vaterland, vom alten rot-weiss-gruenen Band.
Couleurstrophe: AKV Kyburger (4)
Wir Kyburger schauen gar trutzig ins Land, ein froehliches Volk von Scholaren.
Wir tragen das rosa-weiss-gruene Band mit Stolz durch Not und Gefahren.
Bei Becherklingen und lustigem Sang wir auch die Minne nicht scheuen.
|: Doch tapfer und treu, der Wahlspruch sei; der Heimat das Leben wir weihen. :|
Couleurstrophe: AV Bodania (5)
Bodaners Lied erschallet froh in der Gallusstadt,
das Burschenband erstrahlet, ruft uns zur Mannestat.
Es singt von Glauben und Treue, es raunt von Minne so leis,
vor'm Feind sich keiner scheue aus unserm |: Freundeskreis :|
Den Degen dann gezogen in heissen Kampfeswogen,
das Rot-Weiss-Grün, es gluehet im Sieg, der uns erbluehet.
Couleurstrophe: AKV Neu-Romania (6)
Wo Deutsch und Welsch die Hand sich reicht, am Strand der alten Saane,
da stehen wir mit frohem Mut zur Neu-Romanen-Fahne.
Und freudig ziehn wir in den Kampf fuer Gott und unser Vaterland.
|: Wir stehen einig, fest und frei, in Kampf und Not zusammen! :|
Couleurstrophe: AV Turicia (7)
Orange-weiss-gruen, ihr edlen Farben, all uns fest umschlingend Band!
Unsres Bundes hehres Banner flattre stolz am Limmatstrand,
in der Freude wie im Leide schwoern als treue Brueder wir:
unsre Seele Gott befohlen, |: Herz und Hand Turicia dir! :|
Burschenstrophe: AV Turicia
Wer zieht durch die Strassen von Limmatathen? So stolz und so frei und gediegen?
Das muessen die Burschen der Turicia sein, die da kommen und sehen und siegen.
|: Es weichet der Raum es schwindet die Zeit ob unser StV-Ueberlegenheit!:|
Fuchsenstrophe: AV Turicia
Ruppig sind Turicias Fuechse, struppig ist das Muttertier.
Ohne Furcht vor Blei und Buechse, knurren, brummen, bellen wir!
Was wir sind und was wir heissen merke sich ein jeder Bursch,
denn wir zwicken, zwacken, beissen |: ob zu Tode ist uns Wurst! :|
Bundeslied (Riesenkampf)
- Text:
- Melodie:
- Text: Balthasar Ulrich
- Melodie: Zwyssig <-- ebenso in Trittst im Morgenrot daher
Lebe, liebe, trinke - Ablauf
- Ganze Corona erhebt sich, Stoff vor sich, Raum verdunkeln, nur eine Kerze
- "Lebe, liebe, ...", mit Nachbar zur Rechten anstossen
- "mi-mi-miiir" --> ad fundum --> absitzen
- Sobald nur noch drei übrig:
- "Es hatten drei Gesellen" (Str. 1,3,6)
- bei Str. 3: "starb" --> ad fundum --> absitzen
--> Nachbar zur Rechten folgt mit - bei Str. 6: Wiederholung "was soll aus der Welt" --> ad fundum (Corona stimmt wieder mit ein)
- Kerze löschen
- bei Str. 3: "starb" --> ad fundum --> absitzen
Hammerschmied - Ablauf
- Im Stehen, voller Becher vor sich
- "zieh Bruder" --> Aufgeforderter ad fundum
- "besaufen" aushalten bis getrunken
- leere Gläser auf den Tisch hämmern bei "nieder mit ihm"
- Gläser an die Wand
- ... wiederholen bis alle an der Reihe waren
Pappenheimer - Ablauf
- Zwei aus der Corona beginnen --> stehen auf
- Wiederholung "Einen halben in die Welt" --> ad fundum
- "General Pappenheimer ..." --> nach links und rechts militärisch grüssen
- "bei Bier und bei Wein ..." --> schaukelnd tanzen
- ... wieder von vorne, so lange bis alle um Tisch tanzen