Gav Holzbau 2019

FaQ häufig gestellte Fragen

FaQ häufig gestellte Fragen


Kartei Details

Karten 89
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2019 / 27.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190527_gav_holzbau_2019
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190527_gav_holzbau_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Müssen mit allen Mitarbeitern schriftliche Arbeitsverträge geschlossen werden?

Ja, ausnahmslos, auch mit teilzeitbeschäftigten, Praktikanten, Aushilfskräften, mit lernenden und mit leistungsschwachen Mitarbeitern

Gehört das Ausfüllen der Arbeitsrapporte zur Arbeitszeit?

Ja, die dafür benötigte Zeit gilt als Arbeitszeit. Dies kann auch nicht über Betriebsreglemente ausgeschlossen werden.

Ändert sich in Schaltjahren die normal Arbeitszeit?

Nein, die normale Arbeitszeit beträgt auch in Schaltjahren 2190 Stunden.

Mit wie vielen Stunden sind Schultage der lernenden in der Arbeitszeitkontrolle einzutragen?

Ganztägige Schultage von lernenden sind entweder mit 8.4 Stunden oder der im Jahresarbeitszeit Kalender für diesen Tag vorgesehenen Zahl von Arbeitsstunden in der Arbeitszeitkontrolle einzutragen.

Dürfen in einem Jahres Jahresarbeitszeitkalender Gleitstunden enthalten sein?

Nein, im Jahresarbeitszeit Kalender dürfen keine Gleitstunden enthalten sein. Zulässig ist es allerdings, für im Jahresarbeitszeit Kalender ausgewiesene, mit 0 Stunden eingetragene zusätzliche Freitage, so genannte Vorholage zu bestimmen.

Dürfen Jahresarbeitszeit Kalender normal Arbeitszeiten von mehr als 2190 Stunden vorsehen?

Nein, ein überschreiten der normalen Arbeitszeit von 2190 im Jahresarbeitszeit Kalender ist unzulässig. Erlaubt ist allerdings Dings ein abweichen von diese Stundenanzahl nach unten, soweit die zu normal Arbeitszeit von 2190 Stunden fehlenden Stunden der Mitarbeiter nicht als minus Gleitstunden belastet werden.

Wie muss ein Jahresarbeitszeit Kalender gestaltet werden?

Der Arbeitszeitkalender ist zwingend in Form eines Kalenders zu gestalten, der Monate und Arbeitstage sowie die tägliche normal Arbeitszeit ausweist

Welche Arten von Arbeitszeit unterscheidet der GAV Holzbau?

Der GAV Holzbau unterscheidet zwischen Normal Arbeitszeit, Gleitstunden, Mehrstunden und Überzeit.

Was ist Normalarbeitszeit?

Normal Arbeitszeit ist die  im Jahres Arbeitskalender für jeden Tag des Jahres vorgesehene Arbeitszeit. Die Normal Arbeitszeit ist nicht zuschlagspflichtig.

Was sind Gleitstunden?

Gleitstunden sind Arbeitsstunden, die über die betriebliche oder nach GAV festgelegte normal Arbeitszeit hinaus gehen. Diese Gleitstunden sind nicht zuschlagspflichtig.

Was sind Mehrstunden?

Mehr Stunden sind diejenigen Gleitstunden, die über dem erlaubten Saldo von 10 beziehungsweise 20 Gleitstunden (bei einem Vollzeitpensum) pro Kalendermonat oder überdehm maximal zulässigen Saldo von 100 Gleitstunden hinaus geleistet werden. Die Mehrstunden sind zuschlagspflichtige (Zuschlag beträgt 25 %).

Was ist Überzeit?

Überzeit bezeichnet Arbeitsstunden, welche die über die wöchentliche Höchst Arbeitszeit nach Arbeitsgesetz von 50 Arbeitsstunden pro Woche übersteigen. Die entstandene über Zeit ist entweder mit Einverständnis des Mitarbeitenden im Verhältnis 1:1 innerhalb von 14 Wochen zu kompensieren oder mit einem Lohnzuschlag von 25 % zu vergüten.

Sind auf den Arbeitszeit Rapporten der Mitarbeiter die Zuschläge für Wochenendarbeit, Nacht oder Sonntagsarbeit aufzuschreiben?

Nein, es sind auf den Arbeitsrapporten nur die tatsächlichen, geleisteten Stunden als Arbeitszeit aufzuführen. Die darauf geschuldeten Zuschläge sind separat auszuweisen.

Dürfen teilzeitbeschäftigte einen gleich hohen Gleitsunden Saldo haben wie Vollzeitbeschäftigte?

Nein, bei den Teilzeitbeschäftigten reduziert sich die maximal zulässige Saldo an Gleitstunden nach Massgabe des Beschäftigungsgrad. Das liegt darin begründet dass der teilzeitbeschäftigte gleichen Anspruch auf Schutz vor Überarbeitung hat wie jeder andere, denn er hat unter Umständen noch eine zweite Arbeitsstelle.

Darf der maximal zulässige Gleitstundensaldo im gegenseitigen Einvernehmen für ein spezielles Projekt vorübergehend überschritten werden, ohne dass die Mehrstunden zuschlagspflichtig werden?

Ja mit einer schriftlichen Vereinbarung. Muss vom SPBH genehmigt werden.

Wie ist am Ende der Lehre mit bestehenden positiven Gleitstunden Saldo (und anfälligen Ferienguthaben) um zu gehen?

 Grundsätzlich sollen bis Lehrende positive Gleitstunden kompensiert und ein bestehendes Ferien Guthaben bezogen werden. Die lernenden welche in ein ordentliches Arbeitsverhältnis übernommen werden dürfen bei Lehrende maximal 50 positive Gleitstunden ohne Zuschlag ausbezahlt werden. Ein allfällig Noch bestehendes Ferienguthaben darf dem gegenüber nicht doch Geld Zahlung abgegolten werden. Lohnabzüge für negative Ferien oder Gleitstunden Stunden Saldo sind nicht zulässig.

Wie verhält es sich mit Vorgabezeiten?

Die Entlöhnung nach Vorgabezeiten ist nicht zulässig. Massgebend für die Entschädigung eines mitarbeitenden ist allein die effektiv geleistete Arbeitszeit. Als Anreiz System für darüberhinausgehende Bonus Leistungen sind Vorgabezeiten jedoch grundsätzlich erlaubt.

Gelten Stützkurse als Arbeitszeit?

Für Stützkurse welche von der Berufsschule angeordnet werden, gilt folgendes: sofern Stützkurse während der Arbeitszeit stattfinden, ist der Besuch bis zu einem halben Tag pro Woche ohne Lohnabzug zu gewähren und diese Zeit als Arbeitszeit szu zählen .findet der Stützkurs jedoch in der Freizeit statt, zählt dies nicht als Arbeitszeit.

Ist es zulässig, in einem individuellen Jahresarbeitszeit Kalender und in einem Reglement unterschiedliche tägliche Arbeitszeiten aufzuführen?

Damit werden die GAV Bestimmungen nicht korrekt umgesetzt. Der Betrieb hat den Jahreszeit Arbeitskalender entsprechend abzuändern. Wesentlich ist in jedem Fall, dass die Gleitstunderechnung auf der Basis einer jährlichen normal Arbeitszeit von 2190 Stunden brutto (oder in der Jahresarbeitszeit Kalender festgehalten tieferen normal Arbeitszeit) erfolgt.

Gilt der Weg am Mittag von der Baustelle zurück zur Werkstatt als bezahlte Arbeitszeit?

 In der Mittagspause stellt der Weg von der Baustelle zur Werkstatt keine Entschädigungspflicht der Reise Zeit dar. Wenn bei der Rückkehr in den Betrieb die verbleibende Mittagspause Kürze wird als 30 Minuten, erweist sich die Rückkehrkehr als unzumutbar. In diesem Fall hat der Mitarbeiter Anspruch darauf, sich Auswärtig zu verpflegen Und auf Spesen Entschädigung

Hat ein Mitarbeiter unabhängig vom Arbeitspensum und von der effektiv geleisteten Arbeitszeit Anspruch auf Entschädigung von fünf Tagen pro Kalenderjahr für die Weiterbildung?

Erfühlt ein Mitarbeiter pro Kalenderjahr 100 % Pensum, dann hat er Anspruch auf die fünf Weiterbildungstage. Bei längeren Absenzen (Krankheit Unfall oder Militär) besteht der Anspruch pro Rata. Das selbe gilt auch bei einem Teilzeitpensum

Was gilt hinsichtlich Vorholtagen bei Abwesenheiten wegen Militär oder Krankheit zu berücksichtigen?

Ist der Mitarbeiter an den Vorholtagen (an denen er eigentlich nicht arbeiten müsste, weil die Zeit schon vor geholt wurde) krank oder im Militär, kann diese Zeit nicht nachgeholt werden und verfällt, wie wenn er an einemarbeitsfreien  Sonntag erkranken würde

Können in einem Betrieb mehrere Jahresarbeitszeit Kalender verwendet werden?

Bei klare Strukturierung von Abteilungen in einem Betrieb (zum Beispiel Produktion und Montage) ist es möglich, pro Abteilung je einen unterschiedlichen Jahresarbeitszeit Kalender zu verwenden

Darf der maximal zulässige Gleitstunden Saldo von 100+ Gleitstunden  während der zur Verfügung stehenden Dauer von 14 Wochen für die Kompensation von Mehrstunden überschritten werden?

 

Gemäss Art. 1318 C GAV müssen mehr Stunden nicht mehr im Folgemonat bereinigt werden, es stehen es stets dafür grundsätzlich eine Frist von 14 Wochen zur Verfügung der maximal zulässige Saldo von 100+ Kleid Stunden Geld in des zulässige anders lautende Vereinbarung vorbehalten absolut. Über den Saldo von 100 Gleitstunden Hinausgehende Mehrtunden sind dem zufolge nach wie vor im Folgemonat zu bereinigen

Darf der erste Tag der Krankheit (Karenztag) ohne Lohn Anspruch mit Gleitstunden verrechnet werden?

Gemäss GAV besteht für den ersten Krankheitstag (Karenztag) kein Lohn Anspruch und dafür erfolgt Eine Stunden Gutschrift von entweder 8.4 beziehungsweise für diesen Tag nach Jahresarbeitszeit Kalender vorgesehenen Stunden. Ab dem zweiten Tag hat der Mitarbeiter Anspruch auf 80 % des vereinbarten Bruttolohnes.

Wie sind Gleitstunden zu handhaben, die am Ende des Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Unfalles übrig geblieben sind? Der betroffene Mitarbeiter kann zum Beispiel nicht mehr in das Unternehmen zurückkehren, wodurch es dem Arbeitgeber in den verunmöglicht wird eine Kompensation der übrig geblieben den Stunden anzuordnen. 

Die Gleitstunden sind am Ende des Arbeitsverhältnisses auch in diesem Fall mit 25 % und einem Anteil 13. Monatslohn auszuzahlen.

Was geschieht wenn ein Betrieb den genehmigten Stunden Rahmen (Gleitstundenäufnungsgesuch) überschreitet? Wird diese Feststellung als Verfehlung gewertet, welches das Unternehmen entsprechend zu entschädigen hat?

Wird der genehmigte Saldo überschritten, wird auf die genehmigten Saldo überschritten übersteigenden Stunden bei einer Kontrolle ein Zuschlag von 25 % als Verfehlung  ausgewiesen

 Welcher Jahresarbeitszeit Kalender gilt für das kaufmännische Personal?

Für das kaufmännische Personal kann entweder ein eigener gleich bleibend der JahresarbeitszeitKalender mit 42 Stunden pro Woche oder der betriebliche Jahresarbeitszeit Kalender verwendet werden. Massgebend ist die jährliche normal Arbeitszeit von 2190 Stunden, welche eingehalten werden muss.

 Kann in einem länger andauernden Krankheitsfall der Arbeit gebende eine Kürzung der für die Vorbereitungszeit für Kader Mitarbeiter vereinbarten Pauschale pro Jahr vornehmen?

Es werden lediglich die Mindestanforderung des Gav geprüft sofern zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter vereinbart, wäre demzufolge Folge eine Kürzung der Entschädigung zulässig, soweit die Vorbereitungszeit mindestens noch zum dafür im GAV Vorgesehenen Betrag entschädigt wird

Kann die Kaderlösung  auch in einem Mischanstellungsverhältnis (zum Beispiel Polier  mit Fortbildung 20 % und Vorarbeiter mit Fortbildung 80 %) angewendet werden?

Die Kaderlösung kann mit dem auf die zulässige Funktionsstufe entfallenden Anteil pro rata angewendet werden (zum Beispiel 20 % Polier  Fortbildung gleich 20 % Polierlösung )

Im Jahresarbeitszeit Kalender kann eine wöchentliche Arbeitszeit von 37.5 bis 45 Arbeitsstunden oder 37.5 bis maximal 47.5 Arbeitsstunden gewählt werden. Darf bei Ausschöpfung der maximalen Arbeitszeit von 47.5 Stunden pro Woche der monatliche Gleitstunden Saldo nur in den davon betroffen den Monaten nicht mehr als zehn Gleitstunden  betragen? 

Nein. Bei Ausschöpfung der wöchentlichen Arbeitszeit von 47.5 Arbeitsstunden pro Woche beträgt maximal zulässige Gleitstunden Saldo während der gesamten Jahres zehn Gleitstunden pro Monat die darüberliegenden GleitStunden stellen zuschlagspflichtige Mehrstunden  da.

Wer haftet bei einer Übernahme eines Betriebes, wie zum Beispiel bei einem Kauf eines Betriebes, für allfällige vorhandene GAV Verfehlungen?

Bei einer Übernahme einer juristischen Person, wie zum Beispiel bei einem Kauf eine AG oder GmbH, haftet der neue Besitzer des Betriebes für die aus einer von der Übernahme durch geführten Betriebskontrolle vorhandenen GAV Verfehlungen. In jedem Fall wird dem Käfer empfohlen, sich vor der Übernahme des Betriebes in Bezug auf mögliche GAV Verfehlungen schriftlich ab zu sichern. Die Übernahme wird jedoch bei der Bemessung einen allfälligen Konventionalstrafe mildernt berücksichtigt.

Wie müssen Mitarbeitende in die Kategorie des GAV eingestuft werden?

Die Einstufung eines Mitarbeiters in eine bestimmte Lohnkategorie ist nur bei eindgenössischen Fortbildungen (Polier) zwingend. Verbandsfortbildung (Vorarbeiter) garantieren den entsprechenden Lohn nur, wenn der Mitarbeiter auch in dieser Funktion beschäftigt wird. Die Grundlage zur Beurteilung bilden der Einzelarbeitsvertrag und die tatsächlich ausgeführt der Funktion im Betrieb.

Darf ein Polier mit Fortbildung als Zimmermann eingestellt werden?

 Dies ist grundsätzlich nur dann und nur im Einzelfall zulässig, wenn der Polier aufgrund fortbestehender Arbeitslosigkeit ein solches Arbeitsverhältnis nach Entscheid des Rav eingehen muss. In jedem Fall unzulässig ist dies jedoch wen der Ploier nachher im Betrieb die Funktion eines Poliers ausübt

Wie sind Magazin und Mitarbeiter welche Material Rüst arbeiten verrichten einzustufen?

 es ist darauf abzustellen, ob es sich um einen gelernten Zimmermann handelt. Als solcher hätte er Anspruch auf den Mindestlohn eines Holzbau Fachmanns. Ein ungelernter oder Absolvent eine branchenfremden Lehrer wäre der gegenüber als Holzbau -arbeiter einzustufen.

Wie muss ein deutscher Zimmermeister, welcher in einem Schweizer Betrieb arbeitet, eingestuft werden?

Ein deutscher Meister muss mindestens als Holzbau Polier ohne Fortbildung eingestuft und entlohnt werden. Deutsche Meister mit Fachhochschulabschluss einschliesslich Bautechniker Diplom sind jedoch als Meister einzustufen.

Neu können schwächere Leerabgänge auf Gesuch hin im ersten Jahr nach Lehrabschlussprüfung zu gewissen Voraussetzungen zum Lohn eines Holzbauarbeiters beschäftigt werden. Werde diese Zeit bei der Berechnung der Erfahrung Jahre als Zimmermann angerechnet?

Nein. Die Tätigkeit während des Förder Jahres ist für die Berechnung der Erfahrung Jahre als Zimmermann nicht massgebend.

Wie sind Wandergesellen einzustufen?

 

Sofern die effektiven Erfahrung Jahre nicht eindeutig bestimmt werden können kann für Wandergesellen der Lohn eines Zimmermanns EFZ mit 0 Erfahrung Jahren angewendet werden.

 Ist bei erfolgreich absolvierten Schlussprüfung der Schule eine Einstufung zum Vorarbeiter mit Fortbildung gegeben?

Für eine Einstufung als Vorarbeiter mit Fortbildung werden die bestandene Verbandsprüfung und die effektive Tätigkeit in dieser Funktion vorausgesetzt.

Ab wann hat ein Mitarbeiter Anspruch auf eine Einstufung als Polier mit Fortbildung und damit auch den Anspruch auf den entsprechenden Mindestlohn?

Nach erfolgreich bestandener Prüfung und Erhalt des entsprechenden Diploms muss ein Mitarbeiter als Polier mit Fortbildung eingestuft werden. In diesem Fall hat er Anspruch auf den entsprechenden Mindestlohn nach GAV Holzbau