Innere
MED I, II, III
MED I, II, III
Kartei Details
Karten | 479 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2019 / 21.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190518_innere
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190518_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Clostridium botulinum
- Pathophys
- TTT
hemmt ACh-Ausschüttung: Lähmungg
TTT: Magen-/Darmentleerung, Antitoxin
Bac. cereus: Pathophys
2 Toxine
- Erbrechen: 1-6h
- Diarrhö 8-16h
Alfa-Toxine
von Aspergillus flauvs in Nüssen, Reis
Leberversagen und cancerogen!!
Malassimilation
- Definition
- Unterformen
= unzureichende Verdauung der aufgenommenen Nahrung
- Maldigestion
- Malabsorbtion: zb CED, Zöliake, Lactose-Intoleranz, Kurzdarm
Exsudative Enteropathie
= Eiweiß-Verlust-Sd
wenig Albumin: Ödeme
Zöliakie
- Pathophys
- TTT
Auto-Ak gegen Gewebsglutaminase: gestörte Resorbtion von Gluten
TTT: glutenfreie Diät, Fe/Vitamin-Subsitution
Zöliakie: Diagnostik
Blut: IgA-Ak geegn Gewebsglutaminase/Endomysium
Dünndarmbiopsie: wenig Zotten, viele Krypten, intraepitheliale Lymphozyteninfiltration
Lactose:
- Malabsorbtion
- Diagnostik
- nicht Maldigestion, da Lactase im Bürstensaum und nicht frei sezerniert
- Diagnostik: H2-Lactose-Atemtest: vermehrt H2 in Ausatemluft, Lactosetoleranztest, Dünndarmbiopsie
Antiphospholipid-Sd
- Pathophys
- Klinik
Auto-Ak gegen Proteine, die an Phospholipid gebunden sind: zb Prot C, Protei S --> vermehrte Gerinnung
- SS-Komplikationen: Plazenta-Insuff, Präeklampsie
- Thrombosen
Antiphospholipid-Sd:
- Ätiologie
- Diagnostik
- TTT
- Ätiologie
- primär
- sek: SLE, RA, Malingom
- Diagnostik: Klinik (Thrombosen, SS-Komplik)
- Antiphospholipid-Ak, Anticardiolipin Ak, Anti-ß2-Glykoprotein-Ak
- TTT
- Akut: je nach Thrombose
- Sek-Prophylaxe: Anticoagulation/NMH+ASS
Unselektive Plasmapherese
Thyreotoxische Krise, TTP, HUS
Selektive Plasmapherese
bei Autoimmun-Krankheiten:
VitB12-Mangel: Klinik
- perniziöse Anämie
- funikuläre Myelose
- Haut/Schleimhaut: Hunter-Glossitis (Atrophie)
VitB12-Mangel: Diagnostik
- Anämie: makrozytär, hyperchrom
- Holo-Transcobalamin erniedrigt (Kombi aus Transcobalamin und B12)
- Hämolysezeichen
NOAK = DOAK
- WiMe
- Antidot
- Dabigatran: selekt. Thrombin-Antagnoist
- Antidot: Idaruzizumab
- Xabane: selekt. Xa-Hemmung
- kein Antidot
Unfraktioniertes Heparin
- WiMe
- Vorteile
- Nachteile
bindet AT UND Thrombin
- Vorteile
- wirkt schnell
- Antidot: Protamin
- Nachteile
- höheres Risiko für HIT
Niedermolekulare Heparin
- WiMe
- Vorteil
- Nachteil
bindet nur AT
- Vorteil
- länger wirksam
- Nachteil
- renale Elimination
HIT
= Heparin induzierte Thrombozytopenie
- harmlos, direkte Interaktion zw Heparin und Thrombos
- gefährlich, Ak gegen Heparin und Plättchenfaktor 4
- Thrombo-Aggregate: Embolie
- TTT: Absetzen, Lyse!
Urolithiasis: Steintypen
- 75% Ca-Oxalat - alkalisieren
- 10% Struvit (Infekt) - ansäuern
- 10% Harnsäure - alkalisieren
- andere: Ca-Phosphat, Zystin (AS), Xanthin (Allopurinol)
Nirenzell-CA
- FdR
- DD
- Rauchen, Sozialstatus, Niereninsuff, familiär (VHL)
- DD
- Angiomyolipom - kapselnah hell
- Onkozytom - braun, zentr. Nekrose, viele Mitochondrien
Nierenzell-CA: Metastasierung
- Lunge
- Knochen
- LEber
- Hirn
- Haut
Nierenzell-CA: Histo
- 80% klarzellig - proximal
- 10% papillär=chromophil: - proximal
- 10% chromophob - corticales Sammelrohr
Nierenzell-CA: Klassifikation
T1: Niere, unter 7cm
T2: Niere, über 7cm
T3: Gefäßinfiltration, innerhalb Gerota
T4: durch gerota durch
Nierenzell-CA: TTT
I) Nierenteilresektion
II, III) Radikale Nephrektomie und Lymphadenektomie
IV) Radikale Nephrektomie, Lymphadenektomie., Metastasenchirurgie, Tumorzapfen
wenn irresektapel: Neoadjuvante SYSTEM-TTT: IFa, Sorafenib (Tyr-Kinase-Inhib)
Herzklappenvitien: Ätiologie allgemein
- degenerativ
- funktionell (Dilatation)
- angeboren
- vaskulär (zB Zn Infarkt)
- postentzündlich: rheumatisches Fieber
Aortenklappenstenose: Typen
- senil: Aortensklerose, Aortenklappensklerose: hohe Sterblichkeit sobald asymptomatisch
- angeboren: bikuspide
- rheumatisch
- AutoImmun
Hyde-Sd
Aortenklappenstenose + peranale Blutung aus Angiodysplasien
Aortenklappenstenose: Diagnostik
- Puls
- Auskultation
- RR
- Pul: tardus, parvus
- Aukultation: spindelförmiges Systolikum, bikuspide: Ejection click frühsystolisch
- RR: kleine Amplitude, evtl Hypotonie
Aortenklappen-Insuffizienz: Diagnostik
- Puls
- RR
- Auskultation
- pulsus celer, altus = Wasserhammerpuls
- hohe RR-Amplitude: Kopfdröhnen, pulssynchrones Kopfnicken (Musset-Zeichen)
- Protodiastolikum: Sofort-Diastolikum, Austin-Flint-Geräusch
Austin-Flint-Geräusch
Auskultation der Aortenklappeninsuffizienz
rumpelnd, spätdiastolisch: durch Behinderung der Mk-Öffnung
Aortenklappen-Insuffizienz: Ätiologie
- Akut
- Infektiös
- Aortendissektion
- Trauma
- Chronisch
- bikuspide
- degenerativ
pAVK
- Lokalisation
- Symptomatik
- UE: Oberschenkel > Becken > Unterschenkel, selten OE
- Symptomatik
- Claudicatio intermittens
- Leriche Sd: Verschluss der Aortenbifurkation
Leriche-Sd
pAVK: Verschluss der Aortenbifurkation im Becken
Fontaine-Klassifikation und TTT
pAVK-Stadien
- keine Beschwerden -- weniger FdR
- a Gehtrecke über 200m, b) Gehstrecke unter 200m -- Gehtraining
- Ruheschmerz: Revaskularisierung
- Nekrosen; Revaskularisierung
pAVK: TTTT
Fontaine
- weniger FdR
- Gehtraining
- Revaskularisierung
- Revaskularisierung
Revaskularisierung
- TEA = Thrombarteriektomie
- Interponat
- Bypass
pAVK: Diagnostik
- Knöchel-Arm-Index: syst RR (UE) / syst RR (OE): unter 1: pAVK
- Doppler-Sono
- Ratschow-Lagerungsprobe
Ratschow-Lagerungsprobebi
Diagnostik bei pAVK: Füße hoch, dann runter: Füllungsgeschwindigkeit beobachten
Akuter Arterien-Verschluss: Ätiologie
80% Arterielle Embolie
20% Thrombose
Akuter Arterien-Verschluss: Symptomatik
Prahns 6 Ps
- Pain
- Pale
- Pulsless
- Paralyse
- Paresthesie
- Prostation = Schock
Aktuer Arterienverschluss: TTT
Akut: Analgesie, Heparin, Tieflagerung
OP: Thrombembolektomie (Fogarty-Ballon), Thrombendarteriektomie, Bypass